Detonationen linker Zylinder -- aber warum?

  • Tja bei der TDR meines Kumpels sah das genauso aus,allerdings beide Zylinder/Köpfe.Was es verursacht hat ist noch unklar.
    Ich werde den thread jedenfalls weiterverfolgen würd mich echt interssieren was es nun genau war.Ich hätt ja jetzt auch auf Pleullager oder K-Ring getippt :confused_face:




    Greetz Chris

  • Sag mal ChrisKo, hat das KW-Gehäuse eine Totraumvernichtung bekommen?
    Wenn ja, könnte es sein, dass sich davon kleine Stückchen gelöst haben und darauf diese "Sauerei" zurückzuführen ist?

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Keine Totraum vernichtung
    Die BEIDEN Kolbenringe sind noch vollständig vorhanden.Werd das ja wohl nicht extra fotografieren müssen.
    Hab heute das Polrad runter genommen. Das Lager konnte man dann halt so abziehen. Es dreht aber einwandfrei und der Käfig ist auch heil....
    Werde mir jetzt nen Ersatz Zylinder holen. Die Kurbelwelle vermessen und den rechten Zylinder honen lassen.Dann 2 neue Kolben und dann werd ich mich wohl überraschen lassen müssen................

  • guck spasseshalber mal in deine vergaser ob die noch komplett sind,da muß ja definitiv was durchgeflogen sein wenn alles andere komplett ist!

    Maaskantje

  • Apropos Vergaser- und Ansaugtrakt:
    CWAF hatte doch demletzt mal Fotos von seinem Kart-Kolben und Kopf gezeigt:
    http://ilil.de/wbb/thread.php?threadid=6337&sid=


    Da sind ja auch so ziemlich die gleichen Spuren zu sehen, nur eben nicht in dem Ausmass.


    Was hast du als Luftfilter benutzt?
    Kann es sein, dass da ein Stück Dreck (was auch immer) angesaugt und durch den Motor "durchgeblasen" wurde, weil vll. irgendwi eon Loch war, oder Dreck in der Airbox rumlag?

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • ich würde auf jeden fall auch nochmal im auspuff nachschauen,wenn du es eh nicht schon gemacht hast.
    hat mir auch schon sehr bei der diagnose geholfen.....


    mischa

  • So, durch den Dichtungsthread ist mir noch was eingefallen.
    Aber erstmal noch ne Zusammenfassung:
    - wie gesagt hatte sich NICHTS im Motorraum aufgelöst, alle Lager i.O.
    - KuWe war bei Förster, Schlag li=13 mi=9 re=9 Hundertstel , er meinte ,er hätte schon schlechtere NEUE Wellen gesehn. Hab dann aber eine ersatz KuWe einegbaut die nach seiner Aussage im besseren Zustand war.
    Im Endeffekt weiß ich nicht 100%ig woran es lag....


    -habe erst ein paar Wochen später den Grund für den Leistungsverlust auf der Start/Ziel-Geraden bei 12000 min^-1 gefunden !!! Das Material vom nachträglich eingebautem Benzinfilter wollte nicht mehr Benzinresistent sein, ist ganz weich/matschig geworden, und hat so den Leitungsquerschnitt verengt.
    Ergo konnte nicht genug Benzin nachfließen, aber natürlich nur dann wenn man lange hohe Drehzahlen fährt, nämlich auf der Zielgeraden.


    Aber jetzt die überleitung zum Dichtungsthread. Ich hatte Athena Dichtungen verbaut, waren nach außen auf jeden FAll dicht. In den Kühlkreislauf hats auch nicht gedrückt. Aber, "Axel Schweiß" (ehemaliges Mitglied) meinte zu mir, das er schon mal einen ähnlichen Schaden gesehen hat, bei einem Kopf wo Wasser in den Zylinder eingedrungen ist !!!!


    Hmm, könnte das des Rätsels Lösung sein??? Wenn Wasser schlagartig/explosionsartig verdampft, entstehen enorme Kräfte, aber sieht das dann so aus? Ich fahre jedenfalls keine Athena Dichtungen mehr, auch wenn ,meiner Meinung, die Mehrleistung deutlich spürbar war.
    Bild Kolben (klicken)
    Bild Zylinderkopf (klicken)

  • mh evt hat das noch einen anderen hergang gehabt.
    bei wassereinbruch kann ja auch der schmierfilm abreißen.
    dann platzt evt beschichtung ab und diese harten teile sorgen dann für die spuren.
    wasser ist ja inkompressibel.
    somit sollte bei wassereinbruch die verdichtung erhöht sein.
    daras folgt dann wohl auch detonation des sprits
    richtet das wasser selber auch durch sieden und sprunghaftes verdampfen schäden an?

    2 Mal editiert, zuletzt von Thorsten-R ()

  • Tja die Athena Dichtungen, schrott pur eben :D


    Das einzigste was man wirklich bei dem Athena Dichtungssatz für 40€ verwenden kann sind die FUDIs, Kupplungdsdeckeldichtung u. die AS Dichtungen.


    Zum Thema. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Wassereinbruch wie von Thorsten bereits erwähnt, den Schmierfilm abgewaschen hat usw...


    Thorstens letzte Frage ist dennoch sehr interessant. Kann die wer beantworten ?

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • wenn ich mir die beschreibung durchlese und die bilder vom kolbenboden und dem kopf ansehe hat etwas genagelt .
    der kolben inkl. zylinder kommen mir bekannt vor- wie alle bilder, auch das aussetzen bei hohen drehzahlen-
    bei mir war es das untere pleullager was sich in wohlgefallen aufgelöst hat.
    lass das ding stehen und wechsel die welle ansonsten hast du bald ein zweiteiliges pleul inkl. mit "frischluft versorgten motorengehäuse".....
    mir hat es damals neben ner menge geld auch noch die meisterschaft gekostet- etwas viel für reine faulheit... das mußte ich mir damals vorwerfen- ich wollte einfach nicht die welle wechsel- getreu dem motto das eine rennen hällt sie schon noch durch..... denkste


    michl