KTM gibt Gas ( aus MOTORRAD no.10)

  • Servus


    Folgender interessante Artikel:


    KTM-Konstrukteur Harald Bartold testete in Welkom eine geheime Neuentwickung: Eine seiner 125ccm-Werksmaschinen konnte in der Box von Vergaserbetrieb auf ein brandneues Einspritzsystem umgeschaltet werden. Weil dem Motor bei einer elektronischen Benzineinspritzung unter allen Bedingungen eine präzise dosierte Menge an Kraftstoff zugeführt wird, können Kolbenklemmer bei zugedrehtem Gasriff vermieden werden, ohne das System insgesamt fett abstimmen zu müssen. Der Motor setzt im gegenteil weich ein, dreht sauber hoch und produziert sogar noch mehr PS als die Vergaservariante. Durch das elektronische Management der Einspritzung kann ausserdem die Drehmomentkurve an den jemweiligen Streckencharakter angepasst werden. "Auf dem Prüfstand funktioniert das System wunderbar. Auch im Fahrbetrieb gab es hier keine Probleme", freut sich der Oesterreicher. "Möglicherweise setzen wir die Einspritzung deshalb schon beim Spanien-Grand-Prix ein"


    Sooo, da sag mir doch einer mal, das funktioniere nicht.....


    das ganze in Kombination mit Mozzi's Kolben (wenn überhaupt nötig) und ICH wär glücklich :D :D :D


    Übrigens hatte ich 3 Jahre lang einen Aprilia Ditech. 4.4 Einspritz PS sind irgendwie nicht das selbe wie mit Gaser. Geht ziemlich gut ab, vor allem das ansprechverhalten ist halt immer....... naja...perfekt.


    Was denkt ihr. Kommt das ?


    mfg


    bear

  • Es ist schon länger klar das eine Zukunft für den Zweitakter nur auf diesem Weg geben kann. Saubere Abgaswerte, bessere Drehmomentkurven. Richtig weiterentwickelt bestimmt eindeutig sparsamer als die Vergaservariante. Mit entsprechenden Sensoren Viertaktermäsig Abstimmfreundlich und immer im idealen stochiometrischem Verhältnis.
    Ich denke und diskutiere schon seit zwei drei Jahren über die Entwicklung und umsetzung eines solchen Systems nach. Zumindest theoretisch sind schon gewisse Ansätze vorhanden. Leider haben Würstchen wie ich einfach zu wenig Mittel und Zeit das praktisch auszutesten. Jedenfalls ist der Weg nicht über die Länge der einspritzung zu realisieren, sondern über die Stufenlos regelbare Menge, da aufgrund der kurzen Steuerzeiten im Zweitakter zu wenig Millisekunden bleiben um maximale Füllungen zu realisieren.
    Es darf diskutiert werden!!

    Zitat1 :
    Also am Öl kanns ja ned gelegen haben!! War ja keins drin


    Zitat 2:
    Wenn ich einen Rennsatz kaufe ist dann die Verdichtung dabei?? oder muss ich die dazubestellen??

  • Naja bei Hochleistungsmotoren ersetzt man eher den Vergaser an bekannter Stelle durch eben Einspritzdüse, Drosselklappe und Trichter, während beim Ditech auf dem konventionellen Membranblock ne Drosselklappe und ne kleine Öldüse sitzt und das Benzin erst im Brennraum eingespritzt wird.


    Der Direkteinspritzerweg ist schon ein total anderer, allein schon deshalb, weil bei dem erst eingespritzt wird, wenn der Auslass schon wieder verschlossen ist. Mit Resonanzaufladung ist beim Ditech nix los und entsprechend geht der Ditech SCHLECHTER als Vergaserroller, wenn der Vergasermotor mal n bisschen getunt wurde (bei 7 PS am Rad ist beim Ditech der ofen aus, egal was man bei den originalen 50ccm anstellt. Bei anderen ist da mehr zu holen).
    Der Verbrauchs- und Abgasvorteil, der beim Ditech und anderen Direkteinspritzern die Hauptrolle ist, ist eigentlich eher nebensächlich, wenn man mit Einspritzung zu richtig Leistung will. Da wird dann einfach nur auf die genauere und bessere Abstimmbarkeit, Haltbarkeit und Überwachbarkeit eines solchen Systems gesetzt (wie im Text schon beschrieben: Bessere Versorgung bei geschlossenem Schieber, damit höhere Haltbarkeit). Dass dabei auch ein kleiner Abgasvorteil rumkommt, ist klar ...
    Viertaktmäßig Abstimmfreundlich wird ein guter Zweitakter nie, weil diese viertaktmäßige Abstimmfreundlichkeit spätestens mit der Resonanzaufladung hinfällig ist. Zweitakter über Lambda abzustimmen funktioniert IMHO und meiner Erfahrung nach einfach nur sehr begrenzt (Lebensdauer der Sonden).
    Beim Ditech mags gehen, aber da kommt ausser Abgas und vielleicht n bisschen Öl auch nix im Auslass an.

    MfG Max