Kupplungskleben

  • Als bekennender "RausmitdemMist-ichschiebean"-Fanatiker stört mich neuerlich immer meine im kalten Zustand klebende Kupplung.
    Ich hatte die komplette Kupplung belagseitig erneuert und habe mittlerweile 3 verschiedene Öle durch als auch 2 verschiedene Sätze Beläge(FCC vom Gericke und originale).Stahlscheiben sind neue originale.Seit der Erneuerung klebt die Kupplung im kalten Betriebszustand unabhängig von der jeweiligen Konfiguration und ich darf immer erst fummeln und den Leerlauf suchen bevor ich sie auf halbwegs auf Drehzahl bringe.
    Meine Vermutung ist nun folgende:Die alten Stahlscheiben waren gewissermaßen perforiert,also mit so einer Art Ölfangtaschen in der Reiboberfläche,welche die neueren nicht besitzen.Reibscheiben an sich scheinen identisch(zumindest die der
    VJ22-89er sind wesentlich schmaler ausgeführt).
    Hat da schonmal einer ähnliche Erfahrungen gemacht oder fahrt ihr alle noch original :smiling_face_with_sunglasses: ?
    Grüßle und so

  • Ich würde ja immer noch auf´s Oel tippen.
    Aber wie schiebst du denn an?
    Ich schiebe immer im Leerlauf und wenn ich schnell genug bin mache ich den 2 Gang rein.
    Ohne Kupplung.

    Larmoyant

  • Ich schiebe an und kicke den 1. rein-dann darf ich gewissermaßen so lange mit der selben Geschwindigkeit rollen,bis ich den Leerlauf drinnen habe oder ich muß sofort losfahren.Dann ist es natürlich kein Problem,außer das sie dann auch erst die klebende Kupplung zum hochdrehen auseinander reissen muß.Für den 2. Gang bin ich normalerweise zu langsam,da sie ja normal sehr gut anspringt.Kürzeste Anschiebstrecke(kalt-allerdings im Sommer)ungelogen waren mal so ca. 20-30 cm.Das ist natürlich keine "Geschwindigkeit" für den 2.-aber das kleben vermasselt sowas derzeit halt.
    Öle waren Castrol RS4T,Castrol GP und Motul irgendwas(aber schon das recht teure Getrieböl-nicht das Hypoid-lol).Eine Shellquelle muß ich erst auftun-hab hier keine in der direkten Nähe,zumindest hatten die nix.
    Edit:Habt ihr schon die neuen oder noch die originalen Stahlscheiben?

  • ich verwende immer motoröl fürs getriebe und zwar kein synthetisches, sondern normales mineralisches (wie ktm bei den werksmopeds) also z.B. castrol LX
    bei der ktm rutschen manche kupplungen bei vollsynthetischen ölen (also genau das gegenteil deines problems...hmmm)

    kNiGhT oF a nEw ReLiGioN

  • ganz einfach micha,
    gang rein, Kupplung ziehen, erst ein stück nach hinten schieben um die verklebung zu lösen, dann nach vorne und wie gewohnt kupplung raus und druck wenn nötig aufs radl...schon isse an..
    Ich konnte das mit übung auf einen halben meter :winking_face:


    servus