Hab mir RGV gekauft, habe ein paar Fragen

  • Eingerissene Krümmer sind nichts neues an den RGV's-normal vorn am "Faltenbalg"-stimmts?Und wenn man vorne reinschaut sieht man das katalytisch beschichtete Blech-jo-das isses.Zum ESD kann ich nix sagen.
    Vergaserseitig sollte das passen(unten in der Wanne sitzt die Power Jet Düse),aber die Nadel sollte in der mittleren Position hängen.

  • Nix gefunden gilt nicht.Schau mal hier:
    http://10032.hoster-xxl.de/wbb…4251&boardid=25&styleid=1
    Downloaden mußt Du schon selbst.
    Abgesehen davon hast Du die "schlechteren" Vergaser,wie sie ab 92 in Germany verbaut wurden.Die reichen aber auch locker für den Serienzustand-nur bekommt man dafür keine Düsenstöcke zum wechseln.Die gabs bei den 91ern und allen Aprilia RS.

  • Die Vergaser passen fast plug and play-lediglich einen Schlauch des Nebenluftsystems muß man wegen eines anderen Durchmessers des Anschlussstutzens ändern.Ist aber kein Ding.Empfehlenswert ansich ist das erst,wenn man an anderen Dingen wie Motor oder Auspuff rumfrickelt oder einfach grenzwertig bedüsen will-sonst macht es keinen Unterschied.Hast Du ein WHB?

  • @ "JJ": Ich lass mich gern belehren.Ich hatte vor Urzeiten mal unverbindlich bei Topham angefragt und die hatten wohl nix für den Vergasertyp.:nixweiss:
    Woher hattest Du denn die Stöcke?
    Abgesehen davon differieren dann ja auch die Schieber sowie die Nadeln+Nebenluftsystem und von daher hab ich dann auf den gebräuchlicheren Gaser gewechselt.Das liegt speziell bei mir aber auch daran,das ich 3 verschiedene Vergasertypen liegen hab und bei denen alle Teile untereinander kompatibel sind was eben beim 92er nicht so wäre.
    Und @ Killer:
    1.Normalerweise stand das bei den Dingern ziemlich weit unten unter den 12 Löchern und ist mglw. sehr schlecht zu erkennen.Kann mich da aber auch täuschen.
    2.Mußt Du Deinen Namen wechseln-125er Killer passt jetzt nicht mehr so :smiling_face_with_sunglasses:

  • Jo-Nebenluftsystem läßt sich via Schraube einstellen,jedoch wurde auch die Verwirbelung der Leerlaufluftdüse geändert.Die "besseren" Vergaser haben da noch einen(in Saugrichtung hinter der Nadel)schräg angeordneten Kanal,der vermutlich die Verwirbelung an dieser Düse verstärken soll.Mit den anderen Nadeln wäre ich vorsichtig da ja beim 92er+ die Nadel durch den anderen Schieber weiter oben sitzt und auch schlanker gezeichnet ist.Mit den dickeren Nadeln würde der Gaser dann also magerer laufen-hab ich nie probiert.
    Düsennadelcode wäre aber echt interessant-hab selber 5 verschiedene von 20(?)insgesamt.

  • Mönsch Killer.Warum willst
    Du sie denn unbedingt fetter abstimmen?Der Stock harmoniert doch mit der Nadel und mit der Serienbedüsung machst Du sicher nichts falsch(Drossel kann ich gottseidank nicht beurteilen:pft: .Die ist normal auf alle Betriebszustände geeicht und funzt problemlos wenn der Rest vom Bike auch in Ordnung ist.Zu fett ist jedenfalls auch scheisse fürs Motörchen.

  • Um nochmal zu dem Vergaser Thema zurückzukommen....


    Also wenn ich rumschwuchtle ist am Ende des Auspuffs des stehenden Zylinders SIFF !
    Sobald man aber in die oberen Drehzahlbereiche geht, ändert sich das schleunigst u. der Siff is weg.


    Gedrosselt ist meine Maschine ebenfalls durch Auslassblenden u. 230er HD's auf beiden Vergasern !

    - Immer schön in Schwung bleiben -