Athena Dichtungssatz

  • In dem Athena- Dichtsatz sind ja nicht nur Ko und FuDis drin, sondern noch ne ganze Menge andere lustiger Dinge wie Schieberdeckeldichtungen, diverse Kupferringe, ne Kupplungsdeckeldichtung und und und. Unter dem Gesichtspunkt find ich den Satz gar nicht so schlecht, passgenau ist das Zeugs auch. Und mein Motor läuft auch mit Athena- FuDis......


    Gruß JJ

    - you have no friends at 16.000 rpm -

  • Also ich drehe grad echt voll am Rad.


    Die einen haben keine Probleme mit dem Dichtsatz u. die anderen schon.
    Bin sprachlos, brauch dringend Dichtungen u. kann mich nicht entscheiden.


    Was spricht eigentlich dagegen die alte Kopfdichtung weiterzufahren ??? (Mach ich natürlich nicht !!!)

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Weil diese Dichtung sehr stark beansprucht wird und man generell alte Dichtungen nicht wieder benutzt.
    Eigentlich ist diese Dichtung ja die am meisten beanspruchte im ganzen Motor. Und wenn du bei der Demontage bzw. bei der Wiedermontage der Dichtung einen kleinen Fehler machst und die Dichtung beschädigst...
    Zudem setzen sich neue Dichtungen auch noch, was die alte schon getan hat. Und wenn du die Dichtung nicht wieder genau an ihrem angestammten Platz anbringst, kann die Sache auch wieder undicht werden.
    Da gibts es sicher noch einige andere Gründe, die dagegen sprechen.


    (Es soll natürlich auch Leute geben, die alte Dichtungen mit Dichtungsverstärker nochmals verbauen...)

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Achsoo ok, dann is das geklärt, ich kauf die originalen u. gut is.


    Hab keine Lust dann wegen der Pimpelsdichtung nen Motorschaden zu haben.

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • nächstes mal ziehst du gleich den ganzen zylinder komplett dann haste die kodi gespart:aha:

    Maaskantje

  • Zitat

    Original von stuart
    nächstes mal ziehst du gleich den ganzen zylinder komplett dann haste die kodi gespart:aha:


    Hab ich gemacht nur ich kann den Zylinder ja schlecht mit Kopf zum hohnen geben...

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • wenn deine beschichtung nichts abgekriegt hat würd ich auch nicht hohnen,
    meine zylinder haben jetzt 31000km runter ohne hohnen :winking_face_with_tongue:

    Maaskantje

  • Ja Zylinder sind aber an manchen stellen wirklich blank, da ist kein Hohnschliff mehr erkennbar.


    Keine Ahnung, mal sehen was Manuel dazu sagt.

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • meine sind beide blitzeblank,hab jetzt wieder knapp 1000km nach letztem schieberwechsel gefahren,ohne probleme! motor original,jolly,hd 250/260,getrenntschmierung.

    Maaskantje

  • Ja noch keine Probleme warscheinlich...


    Der Hohnschliff wird doch sicherlich nicht zur Zierde da sein oder ???
    Oder Aprilia/Suzuki hat den reingemacht, weil sie so künstlerisch begabt sind, kann auch sein :nuts:

    - Immer schön in Schwung bleiben -