Membranenkasten

  • Hallo,
    ich hatte an meiner RS 250 die Membranenkästen demontiert diese jetzt wieder montiert und jetzt hab ich wenn ich Gas gebe so ein komisches meines erachtens Ansauggeräusch. Kann es sein dass ich diese Membranenkästen beim widereinbau abdichten hätte sollen? Wenn ja, mit was? Meine zweite Frage wäre wie merke ich es dass die Vergaser nicht richtig syncronisiert sind?


    Danke für eure Hilfe

  • eigentlich ist in den Kästen bereits eine Dichtung drin,aber ich dichte Sie immer
    noch mit zusätzlicher Flüssigdichtung.Beim Fischer gibts glaub ich auch extra
    Dichtungen für die Membrankästen.
    Aber wenn du die Vermutung hast,solltest du vorsichtig sein,da das
    dann Falschluft bedeuten würde und das würde den Tod deines Motors mit bringen.


    Aber vielleicht ist auch nur der Lufikasten nicht richtig zusammengesetzt.


    Ob die Vergaser Syncron laufen,kannste prüfen indem du den Lufi runter machst
    und dann den Gasgriff bewegst und prüfst ob die Vergaser gleichzeitig auf machen.
    Aber 100% muss das bei nem 2 Takter eigentlich nicht stimmen-> Augenmass.


    Hoffe konnte dir helfen und die Profis haben nicht alzuviele einwände mit dem
    was ich geschrieben habe :confused_face:


    Gruß,
    Gensel

  • Danke für die schnelle Antwort.
    Ich bin jetzt ca. 30 km mit diesem Problem so gefahren, das wird dem Motor wohl hoffentlich nix gemacht haben, oder.
    Werd jetzt heut mal die Membranen nochmals abbauen und dichten.
    Hab aber letztens die Zündkerze rausgemacht die hat nicht schlecht ausgeschaut daran sollte ich doch diese Problem auch bemerken, oder.
    In welcher Reihenfolge kommen eigentlich die Dichtungen in den Auspuff rein? Sollte ich wenn ich die Zündkerze checken will vorher Volllast gefahren sein oder reicht das wenn ich ne kurze normale Fahrt unternommen hab? Wenn zuviel Luft oder Falschluft dann wird doch der Motor zu warm, oder?
    Danke

  • wenn der Motor Falschluft bzw. Nebenluft zieht heißt das, dass das Benzin-Luftgemisch magerer wird. Dadurch läuft der Motor im gesamten nicht unbedingt heißer, aber durch die erhöhte Verbrennungstemperatur kann sich das Aluminium auf dem Kolbenboden verflüssigen, Folge ist ein Fresser/Klemmer.


    Es reicht in der Regel völlig aus die Membrankästen ohne Dichtmasse zu montieren, da diese eine aufvulkanisierte Dichtung haben, die in der Regel, keine Verletzung vorausgesetzt, ein Motorleben lang halten.
    Die erhältlichen Dichtungen beurteile ich als unnötig.


    Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte sollte man die Kästen auf beiden Seiten zusätzlich mit Silikondichtmasse (hitzebständig) abdichten.


    An der Zündkerze siehst du nie ein wirkliches Verbrennungsbild welches dir einen 100%tigen Aufschluss über die Verbrennungstemperatur bzw. die Gemischzusammensetzung geben könnte.


    Sowas erkennst du eigentlich nur am Kolbenboden. Und das auch nur wenn du schon Erfahrung hast. Da selbstgestellte Urteile zu machen kann tödlich für den Motor sein.


    Bezüglich Auspuffdichtung verstehe ich deine Frage nicht. Da gibts IMHO keine Richtung oder so, einfach rein damit und dann passt das schon.


    Gruß

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Danke,


    zu den Dichtungen, es sind doch 2 Stück die reingehören. Ich meine welche Dichtung zuerst in den Zylinder reingehört die aus Kupfer oder die andere.


    Ich selber kann somit nirgendwo verlässlich erkennen ob mein Motor irgendwo Falschluft zieht oder nicht, hab ich das richtig so verstanden. Ich denke aber wenns denn so wäre würde die Maschine doch nicht richtig laufen, oder gehe sehe ich das falsch?

  • ich meine wenn ich mich richtig erinnere,das die Kupfer in den Zylinder kommt.
    Passt doch aber nur in eine Richtung,oder ??

  • Denke dass dir um das zu Erkennen die Erfahrung fehlt.


    Wenn der Motor Nebenluft zieht muss er deshalb nicht schlecht laufen. Oft ist das Gegenteil der Fall! Denn durch die Nebenluft wird das Gemisch magerer, dadurch auch mehr Leistung als mit dem eventuell fettem Gemisch ohne Nebenluft.


    Wenn deine Kerzen ständig schwarz sind sollstest du dir darum keine Gedanken machen.
    Alarmzeichen sind allerdings extrem weiße Verfärbungen, dann ists definitiv zu mager, also entweder irgendwo Nebenluft oder der Vergaser steht einfach zu mager. Da hilft dann abdichten und die Vergaser neu abstimmen.



    ich hatte nie ne Kupferdichtung an der RS, nur eben diese Stahl/Wolle-Pressdichtungen, deshalb kann ich dir da nicht weiterhelfen

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: