Total OT: IP Spoofing

  • @ Smolo:


    Aufm 19C3 (Chaos Comunication Congress) wurde das vorspiegeln einer anderen Mac Adresse als einziges Mittel zum mithören und maipulieren von Paketen dagestellt. Ich möchte nun wissen, was man da deiner Ansicht nach machen muss um Pakete anderer User im I-Net mit zuhören.
    IM(very)HO sollte doch die MAC adresse weiter gehen, da hochwertige Switches die PCs hauptsächlich daran unterscheiden.



    MfG Murkser

    "Und wenn ein Italiener in Italien für ein italienisches Motorrad kein italienisches Ersatzteil findet, dann herrschen dort italienische Zustände!"
    - Racepa

  • Murkser


    dann verrat mir bitte wo du in deinem Modem oder deiner ISDN Karte ne MAC Adresse hast?! Da gings wahrscheinlich um LAN´s zum Beispiel in Firmen! Wo im INET werden denn Switche eingesetzt? Genau dafür gibts im Internet die IP-Adressen die werden dir vom Provider vermittelt und über diese geschieht auch die Kommunikation keiner aber auch absolut keiner ausser der Provider weiß wer von Deutschland aus nen Amerikanischen Server anpingt da gibt es schon unzählige Wege worüber das Signal ankommen kann. Und glaubst du das irgend ein Switch in Amerika deine MAC Adresse interessiert?

  • Zitat

    Wo im INET werden denn Switche eingesetzt?


    Wie oben geschrieben, kenn ich mich net aus, aber müsste dann nicht der Gesamte Traffic, der gesamten Welt an meinem NIC vorbeilaufen, wenn keine Switches eigesetzt werden?
    Also jetzt mal im Ernst, wie soll den da halbwegs vernünftige Netzwerkkommunikation möglich sein, wenn da keine Switches eingesetzt werden.
    Außerdem hast du meine Frage leider nicht beantwortet.

    Zitat

    Ich möchte nun wissen, was man da deiner Ansicht nach machen muss um Pakete anderer User im I-Net mit zuhören.


    Zitat

    keiner aber auch absolut keiner ausser der Provider weiß wer von Deutschland aus nen Amerikanischen Server anpingt


    Doch sehr wohl. Wenn man DSL hat werden die gesamten Logs 2 Wochen gespeichert. Und dann braucht man da blos reinschauen.
    Außerdem steht der Ping im Log vom Server und dann muss man nur wissen, wo er herkommt (du weist ja, das die Telekom einen spezifischen IP Range hat - es sind IMHO sogar 2) und dann braucht man nur noch den zu indentifizieren, wer zu der Zeit fragliche Adresse hatte.


    Mit den Mac Adressen hast du vollkommen recht, da war ich doch etwas zu *Lan-mäßig* drauf.


    MfG Murkser

    "Und wenn ein Italiener in Italien für ein italienisches Motorrad kein italienisches Ersatzteil findet, dann herrschen dort italienische Zustände!"
    - Racepa