Ringbruch in WRE 125 Zylinder - Ursache?

  • Hallo Forum,


    ich hab hier einen Zylinder einer Husqvarna wr (oder WRE) 125 mit gebrochenem Kolbenring.
    Ich hab etwas seltsames endeckt, dass IMHO zum Ringbruch führen hätte können:
    Dieser Zylinder besitzt einen geteilten Auslass und der Steg in der Mitte des Auslasses hat nach oben hin etwas "hineingefast" (falls man das so nennt).
    Ich will sagen, an dieser Stelle ist Material von der Zylinderwand weggenommen (ein Übergang von der Fase weg und dahin ist schon vorhanden).
    Ich denke das der eine Ring da einfach eine höhe Belastung (durch Ringflattern??) erleidet und somit gebrochen ist.


    Ich hoffe jemand versteht was ich meine und die Bilder werden noch folgen.


    MfG Murkser

    "Und wenn ein Italiener in Italien für ein italienisches Motorrad kein italienisches Ersatzteil findet, dann herrschen dort italienische Zustände!"
    - Racepa

  • HAllo


    Nene...eben genau nicht.


    Je größer und höher die Fase, desto leichter kann sich der beim vorbeigleiten am Auslaßkanal "entspannte" Kolbenring wieder "einfädeln"....


    Gußringe mögen keine hohen Drehzahlen...da sind dann Stahlringe besser...


    Ich würde dann mal vermuten, das die Drehzahl und Alterung dem Ring zerstört hat.


    Cu Frank.

  • Es sieht jedenfalls so aus:
    Bild1
    Bild2


    Es schent als hätte da wer fachunkundig herumgeschliffen (die helle Stelle).
    Und dann ist an dieser Stelle auch keine Beschichtung mehr.
    Auf jeden Fall scheint mir das nicht original und gewollt zu sein, zumal der Kolben die Auslasssteuerung berührt.


    MfG Murkser

    "Und wenn ein Italiener in Italien für ein italienisches Motorrad kein italienisches Ersatzteil findet, dann herrschen dort italienische Zustände!"
    - Racepa

  • das ist Murks... :D


    da hat einer Schei.. gebaut..
    da wirst du wohl neu beschichten lassen müssen...vielleicht schweißen dazu... wenn nicht neu kaufen...!!!

  • Hallo


    Na das habe ich dann falsch verstanden...


    Da hat sicherlich der Steg mal gefressen und dann wurde es abgeschliffen...da hilt , wie schon mein Vorredner beschrieben hat, nur bearbeiten und neu beschichten...



    Da werden Ringe ja förmlich geköpft....da wunder t mich das dann nicht mehr...



    Cu Frank K.

  • Vielen Dank für die Hilfe!


    MfG Murkser

    "Und wenn ein Italiener in Italien für ein italienisches Motorrad kein italienisches Ersatzteil findet, dann herrschen dort italienische Zustände!"
    - Racepa

  • Hallo,


    ich kram mal das Thema nochmal raus, weil mich interessieren würde, ob Beschichten reichen würde.
    Ich stell mir Beschichten, wie so ne Art Lackierung vor, und das wäre ja dann nicht sehr dick.
    Wie viel wird denn da eigentlich aufgetragen 1/100mm? Noch weniger?


    MfG Murkser

    "Und wenn ein Italiener in Italien für ein italienisches Motorrad kein italienisches Ersatzteil findet, dann herrschen dort italienische Zustände!"
    - Racepa

  • die frage ist "hat der Zylinder einen starken Beschichtungsschaden oder nur Aluauftrag oder leichten Nikasilabtrag"


    bei einem groben Shcaden muss der Zylinder neu beshcichtet werden,
    das heisst die Beschichtung wird abgeätzt und eine neue galvanisch aufgetragen (im Ausland)....


    bei Aluauftrag oder minimalen Beschichtungsabtrag reicht meist ein Hohnen (feinhohnen, meist mit Diamant), das ist eine art Feinschliff im 60° Kreuzversatz,
    Materialabtrag dabei normal 0,5 bis 1/100mm...kann man aber auch entsprechend mehr, Beschichtungen sind zwischen 10/100 und 14/100mm dick, je nach dem wie sie beschichtet wurden...
    bei einfachem Aluauftrag kann man auch Aluätzen, dabei wird eine Säure (welche weiss ich nicht mehr) aufgetragen die das Alu ablöst..


    ciao

  • Danke für die Antwort,


    du kannst den Schaden, anhand der oben geposteten Bilder mal beurteilen.
    Ich kann im Zylinder schlecht die Tiefe das Abtrags genau messen, ohne Messschraube.


    MfG Murkser

    "Und wenn ein Italiener in Italien für ein italienisches Motorrad kein italienisches Ersatzteil findet, dann herrschen dort italienische Zustände!"
    - Racepa

  • beschichtung sieht am Auslasssteg abgeplatzt bzw. grob beschädigt aus...


    ich würde sagen dass da ein neubeschichten nötig ist...


    besser du schickst den zylinder mal an einen der das besser beurteilen kann...


    fiedler macht meine Zylindersachen immer, bisher immer zufrieden :))


    was mir auffällt ist dass die Auslasssteurung (klappen oder was das ist) gefährlich weit in den zylinder ragen und scheinbar auch kontakt mit kolben haben..


    auch das kann ursache für einen Motorschaden sein!


    ciao