onlineshops mit materialien zum laminieren?

  • also da hier schon ein paar selbst laminiert haben.
    könnt ihr mir ein paar gute onlineshops oder allgemein shops sagen wo es die materialien zu kaufen gibt zum laminieren?


    wäre echt hilfreich thx schon ma!!!!

    Fallen ist keine Schande, Liegenbleiben schon........

  • Bin zwar kein Experte in Sachen Laminieren - aber ich habe da ein paar Adressen im INternet gefunden.


    So wie es aussieht, finden Laminate sehr häufig im Boots-/Kanubau Verwendung - da habe ich jedenfalls was gefunden.


    Die Frage ist, ob das das ist, was Du suchst - hier die Links:


    http://www.koelnkajak.de/PreiseSeite5.htm


    http://www.dragon.de/de/?content=preisliste



    Gruß


    C.

    "Zwei Dinge sind unendlich - das Universum und die Dummheit der Menschen. ABER beim Universum bin ich mir noch nicht sicher." (A.E.)

  • also ich habe meinen Krempel aus ebay. Kohlefaser , GFK und auch Epoxidharz. Im Vergleich zu "normalen" Läden auch sehr günstig.

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Wenn du nur was ausbessern willst oder so, dann gibts auch Spachtelmasse, Glasfasermatten und Harze im Baumarkt... Ist halt nur begrenzte Auswahl, aber du bekommst auch kleine Mengen und vorallem meist zu einem guten Preis.

  • http://www.lange-ritter.de/1d_home/
    Zur Beachtung:Laminieren an sich wird sicher jeder irgendwie können,wenn es nur um Sichtsachen geht(z.B.Verkleidung etc.)Das Optimum aus Kohlefaser zu holen ist jedoch etwas komplett anderes,als es sich der Amateur vorstellt.Das setzt ein hochgradiges Wissen um Harzsysteme und Fasern sowie dem Umgang damit vorraus,welches man privat wohl nur in den seltensten Fällen erlangen kann.Gerade im Bezug zum ständigen Wachsen der Branche mit den jeweils neuesten Produkten.
    Mein Tip:Versucht Euch daran und nehmt nicht gleich die teuersten Fasern sowie komplizierteste Formen.Für Verkleidungen,Rahmenschoner o.ä. wird es vermutlich bei etwas Sorgfalt reichen.Von tragenden Teilen sollte man aber die Finger lassen,solange man nicht wirklich etwas davon versteht und auch die Mittel dazu hat.
    Beispiel Selbsttragendes Heck:Um so ein Ding zu basteln benötigt man sicher allein für das Endprodukt rein materiel:
    -entsprechende Kohlefaser(ggfls. unterschiedliche Gewebe bzw. Legearten)
    -hochwertiges Harzsystem
    -Abreißgewebe
    -Perforationsgewebe
    -Absauggewebe
    -Vakuumdichtband
    -Vakuumfolie
    -Vakuumpumpe
    -je nach den Aufnahmepunkten des jeweiligen Hecks auch passende Buchsen und andere Sonderteile
    Vom Formenbau und dem KnowHow welches darin steckt will ich jetzt gar nicht reden.Aber ihr könnt gerne jetzt schonmal zusammenrechnen und werdet sehen,das es ein schweineteures Unterfangen darstellt.Zu bedenken ist dabei auch,das so ein Heck erst bei entsprechender fachlicher Umsetzung seine Vorteile gewichts,-und festigkeitsmäßig ausspielt sowie dann immer noch ein hochsensibles Bauteil bleibt,welches evtl. bei einem sonst harmlosen Umfaller Schrott ist.
    Aber gut.Versuch macht Kluch-oder?