Tipps zum Vollgutachten

  • Eine Kopie geht meistens auch. Kosten dürfte das ganze schon um einiges mehr als normaler TÜV, wie man ihn alle zwei Jahre macht, wieviel genau, erfährst du aber am besten, wenn du bei der zuständigen TÜV-Stelle nachfragst.

    Jeder Tag, an dem die Sonne scheint und man kein Motorrad fahren kann, ist ein verlorener Tag. :D

  • Zitat

    Was kostet eigentlich ne eintragung jetzt wie in diesem fall auf 80kmh auserhalb des Vollgutachtens?


    Ich hab letztens pro Eintragung beim Motorrad 27,40 gezahlt.

  • hab bei der gtu-stelle wo ich neulich war flüchtig über die preistafel gelesen, da gabs afair 3 stufen, halt je nach aufwand. ich mein die erste 15 €, die 2te 25€ . naja, irgendwo da wird der preis wohl liegen. vollabnahme hatte mich am 31.8.01 104,40 DM gekostet.


    kopie von brief reicht, muss kein original sein.


    ich würde mir an deiner stelle nochmal überlegen das teil nicht so wie es ist mit 85 km/h an jmd zu verkaufen der entweder den a1 hat und über 18 ist oder eben die alte klasse 3 vor den 80ger jahren gemacht hat. die durch die 5km/h wesentlich billigere versicherung wäre n gutes verkaufsargument.

    neue bestzeit im motorradschieben:
    3,2 km in 35 minuten

  • Hmm, hab ich mir auch gedacht, aber da es ein bekannter ist wollt ich es halt mal versuchen, aber ich frag ja morgen zur Sicherheit noch mal nach wat das Vollgutachten kostet mit Abnahme auf 80 und wie viel ohne 80kmh mit einer Kopie wäre es kein Problem, gibt ja Händler und Faxe, mal schau ob mir einer den gefallen tut... :D


    Oder halt am besten anderweil verkaufen... nur ein Roller der fast 7 Jahre alt ist und 26km aufm Tacho hatt macht sicher ned soooo, in sachen vertrauen... CONFUSED)


    Aber gut, hoffentlich klappt die Abnahme, lolz komisch das teil, der Blinker is falsch montiert, rechts geht auf links blinken links geht auf rechts, ich dreh die Blinker um, und trotzdem wieder das gleiche spiel ROLL) :winking_face_with_tongue: :smiling_face_with_horns:


    Dankö!!! W)