Mag sein, aber ich verlass mich dann lieber auf fast ausschließlich positive Meinungen zu den Vertex-Kolben als da ein Risiko ein zu gehen.
Er meinte die Kolben sollten mit einem größerem Laufspiel verbaut werden, nämlich mit 7/100, so hat es der Herrsteller gewollt und wies scheint hat das schlichtweg einfach nicht funktioniert.
In diesen Preislagen bei dem Risiko is bei mir nunmal "studieren geht vor probieren".
Schmiedekolben
-
-
Sowas gibt's wirklich. Die Wiseco-Schiedekolben für die RD sind da auch so eine Spezialität. Häufig klemmen die am Anfang nach ein paar Kilometern erstmal, funktionieren danach aber einwandfrei.
Tempern im einem Brennofen kann da helfen.
BP
-
ich habe gehört !!!!!! das es bei den RS/RGV 250 Motoren keine größeren Erfolge gegeben hat mit Kolben die nicht Serie oder von der TZ waren !
Weis der Geier warum, aber es passt wohl irgendwie nicht...
lässt sich aber sicher nicht auf 125'er übertragen -
Es gab mal Wiseco-Kolben für die 250er, die laut Aussage vom Fiedler sehr gut waren. Ich habe eine hohe Meinung von den Wisecos generell.
Jetzt gibt es noch die Wössner-Dinger, auch "Schmiedekolben" (gibt's sogar mit Übermaß für gebuchste oder ausgespindelte und neu beschichte Zylinder) und die Kit-Kolben.Das war's, soweit ich weiß, an Schmiedekolben für die RGV. Ich werde vielleicht mal die Wössner ausprobieren, wenn ich mal zu wenig Probleme hab...
BP