Zylinderbeschichtungen und die Folgen

  • Hallo Forum,


    eigentlich habe ich mir abgewöhnt darüber zu reden, weil den 16 jährigen das Mundwerk sowieso zu lose ist und sie meistens ja auch alles besser wissen...


    aber es hat mich geschockt wie viele Leute mir Anfragen per email schicken nach Zylinderbeschichtungen und mir dann sagen meine wären zu teuer.


    Ich will hier keine Preispropaganda betreiben.


    Aber wenn mir einer sagt, er würde einen Zylinder für unter 100 euro beschichtet bekommen und den Kolben noch im Superangebot für 30 euro dazu, der hat entweder was getrunken oder bestellt an schlechten Quellen...


    Ich möchte hier niemanden in die Ecke stellen, jedoch ausdrücklich darauf aufmerksam machen, dass Qualität seinen Preis hat.
    Auch mir sind Firmen in Richtung Holland bekannt, die super preisgünstige Beschichtungen anbieten.
    Wer allerdings die Beschaffenheit der meisten Zylinder kennt (bei Suzuki/Aprilia/Yamaha 2T`s baut sie fast immer Gilardoni) weiß, dass lange nicht jede Beschichtung auf dem rauen und "dreckigen" Guß hält.
    Damit verbunden lösen sich die günstigen Beschichtungen oft ab, und damit hat man einen kolossalen Fresser, und da ist nix mehr zu retten.



    Des weiteren sei anzumerken, dass eine hochqualitative Beschichtung auch erst dann in den Versand oder Verkauf gehört, wenn ihre Maßhaltigkeit, ihr Kreuzschliff, ihre Haltbarkeit und zurückgeschliffene Auslassstege und auch gebrochene Grade/Kanten gewährleistet sind.
    Das alles sind Arbeiten, die den wenigsten hier bekannt sind, Mal ganz abgesehen davon, dass hier kaum einer weiß, wie sich eine gute Beschichtung äußert.


    Meine Beschichtungen sind in jedem Fall qualitativ sehr sehr gut genau so auch viele der Konkurrenz, und ob man sich für ca. 190 euro eine Standard nimmt oder für 310 euro auf eine Apticote setzt, man hat die Gewissheit, dass alles passt und dass die Beschichtung auch mal einen Klemmer mitmacht.


    Wer sich Billigbeschichtungen zulegt, und dass kann ich euch versichern, der wird das teuer bezahlen....


    alte Laier... aber manchmal machen mir manche Leute Angst...



    auch die 16 jährigen lernen irgendwann, dass man Qualität nicht geschenkt bekommt.


    Und was man am Motor spart, gibt man am Ende 5 fach wieder dafür aus, goldene Regel die immer stimmt.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Hi Manu


    deinen Posts habe ich mit regem Interesse gelesen und kann dir nur zustimmen Quailtät rockt alles :freak allerdings muss ich die kleinen 16jährigen oder auch noch minderverdiener bissel in Schutz nehmen es ist halt nicht so leicht halt mal schnell 300-400€ rauszurücken für ne Motor Instandsetzung grad am Anfang der Session...das du dich allerdings über negative Äusserungen dieser Kiddy ärgerst das du ja sooo teuer bist kann ich natürlich gut verstehen aber das musst du halt weg gestecken und abwarten bis sie bei dir Ordern W) ich selber würde wenn dann auch nur den Service von Leuten aus diesem Forum annehmen auch wenn es bissel mehr kostet nur eins ist sicher zu euch habe ich und einnige andere halt einfach Vertrauen und sowas ist mir in Bezug auf Motorrad Technik immer noch am wichtigstens....


    gruss vom Smolo :freak

  • jupp ... stimme manus post u ...
    qualität hat ihren preis ...
    hab selbst schon damit erfahrung machen müssen ...

  • das wird schon so sein das qualität seinen preis hat.
    das ist ja nicht nur beim beschichten so.
    aber wenn man nun wirklich erst 16 ist (ich zum Beispiel) und dazu noch 3 1/2 Jahre zur Schule gehen muss kann man sich sowas nicht ohne weiteres leisten. Ich hab jetzt meine Aprilia RS 125 Bj. 2000 gekauft und als nächster hammer werden versicherungskosten und steuern anfallen. danach darf erstmal nichts schiefgehen, weil mein angesammeltes geld auch nicht unerschöpflich ist. FROWN) FROWN)


    Zitat

    Und was man am Motor spart, gibt man am Ende 5 fach wieder dafür aus, goldene Regel die immer stimmt.


    das ist wirklich eine goldene regel da ich mich ja schon mit'm tunen an 50 ccm zylinder von simson beschäftigt habe, da ist das ganze zwar nicht ganz so teuer, aber wenn man einmal scheisse baut kommt das halt auch nicht so gut und das eigentlich geplante Budget wird weit überschritten. :bad :bad



    mfg °°°RACER°°°

    :smiling_face_with_horns: Second Winner is First Looser :smiling_face_with_horns:

  • Zitat

    Original von Manuel


    Meine Beschichtungen sind in jedem Fall qualitativ sehr sehr gut genau so auch viele der Konkurrenz, und ob man sich für ca. 190 euro eine Standard nimmt oder für 310 euro auf eine Apticote setzt, man hat die Gewissheit, dass alles passt und dass die Beschichtung auch mal einen Klemmer mitmacht.



    So siehts aus. Und 190 Euro für eine normale Beschichtung ist noch echt günstig, wo anders zahlt man schnell 30 Euro mehr.


    Zitat von meinem Großvater: Ich kann es mir nicht leisten, was billiges zu kaufen.

    MfG Max

  • Zitat

    Original von Max
    Zitat von meinem Großvater: Ich kann es mir nicht leisten, was billiges zu kaufen.


    genau so seh ich das auch! ...denn billig ist nicht gleich preiswert!

  • hm....
    wie schon an anderer stelle mal gepostet habe ich einen kontakt, der zylinder beschichtet und zurückschleift für 100€! als kartmotoreninstandsetzer der unter anderem für DM und EM motoren aufbaut, kann er sich nicht leisten mist anzubieten!


    bei interesse stelle ich den kontakt her.


    SC

  • Also ich muss auch mal was dazu sagen 190€ für 50-60mm Bohrung ist etwas zuviel. Ich habe jemand der auch sowas macht und die Beschichtungen sind besser als im Neuzustand sauber geschliffen alle Stege sauber zurückgeschliffen usw. der Preis für 50-60mm bewegt sich bei max 150€, ein stark zerifter Zylinder wird mit Auftragsschweißen wieder hergestellt kostet je nach aufwand zwischen 10-50€ die Dichtflächen werden alle geschliffen nicht gedreht alles sehr sauber. Sie machen eine Beschichtung auch nur wenn der Kolben mitgeliefert wird er wird genau eingepasst.


    Habe schon dreimal Zylinder beschichtet nie was abgeplatzt die Firma gibt sogar Garantie auf ablösen der Beschichtung ich weiß nicht in wieweit das andere Firmen machen?! Beschichtung ist Nikasil




    Mfg Karsten