... gegen Nachmittag erfuhren wir von der Ankunft der Rasselbande in Fahr an ihrer Ferien- Unterkunft ...
Wir sind dann dorthin gefahren , um noch etwas gemeinsam in der Gegend rumzudüsen . Leider machte uns die 400èrter von Ute eine Strich durch die Rechnung -- die Feder unter dem Kupplungskorb , die den Schalthebel in die Neutralstellung bring war bei Ankunft dort gebrochen . Das ist bereits die 3. Feder , die ich ( immer bei der 400èrter ) gesehen habe , die gebrochen war -- deshalb war die auch in meinen Ersatzteilen dabei ...( sollte vielleicht jeder , der weitere Strecken fahren will , mitnehmen - ist fast überall im Fundus - aber unterwegs schwer zu besorgen )
Im schattigen Garten haben wir dann gleich die Reparatur vorbereitet un das Oel abgelassen - Ute ist mit mir zusammen auf der H2 gefahren zum Abendessen im Biergarten unter Kastanien ...gut erkennbar auch die Motorradstiefel von Heinz ...
hier die muntere Truppe - wobei die KH 400 von Ute fehlt ..
schönes Bild der beiden H1-B von Hans und Heinz - die ich beide probefahren durfte ! Die von Hans hatte ich eigentlich so perfekt , wie ich die "er"-fuhr , erwartet - das passt alles und die Leistung ist mit den Originalauspuffen auf einem sehr guten Niveau -- die von Heinz hatte ich von meiner letzten Probefahrt vor Jahren nicht so positiv in Erinnerung - das gehört aber alles der Vergangenheit an - mit der JL Anlage läuft das Ding schon von unten heraus super und mit den jetzt durch Originale ersetzten ChinakracherVersagern auch obenraus klasse - wobei da noch etwas "Unsauberkeiten" bestehen , die ich als Zündaussetzer einordnen würde / Heinz eher als obenrum zu fett interpretierte -- man wird sehen -- auf alle Fälle sind die Dinger nicht nur hübsch , sondern laufen auch beide super -- die B ist ja meiner Meinung auch die hübscheste 500 ´erter .
Die gebrochene Feder ( welche wir als "Dautelsche Feder" nach dem "Ersthavaristen" Stephan Dautel bezeichen ) haben wir in unsere Urlaubslampe zur schon vorhandenen gebrochenen Feder gelegt -- das ist ein Versuch - vielleicht vermehren sich ja Federn auf natürliche Weise ( sofern die eine Männlich , die andere Weiblich sein sollte - die Unterschiede sind nur schlecht erkennbar..
wir besuchten Achim - hier sein Schätzchen , das auf den Einsatz in Weibersbrunn beim H2 Treffen entgegenfiebert ...
die selbstgemachte Pizza für alle aus dem Hauseigenen Pizzaofen war professionell im Aussehen und Geschmack...
bisschen Blödsinn musste einfach sein ...
.. unterwegs beim Stopp einer eigentlich geschlossenen Pizzeria - wo wir aber trotzdem etwas zum Trinken bekamen und von einem Rollerfahrer entdeckt wurden - der uns ansprach , ob wir nicht eine Zweitakt Suzuki Sammlung auf unserem Weg liegend , anschauen wollten ...
. unter Abdeckplanen fand sich so ziemlich alles , was damals an Zweitaktern von Suzuki auf den Strassen zu finden war -- (leider keine Bilder mehr gefunden )...
aber ganz nebenbei ein Olympia aus den frühesten ´50zigern als wirklicher Scheunenfund ( unrestauriert und absolut komplett und unverbastelt )
Auf dem Rückweg dann kochte Schappi seine Batterie mit Hilfe seines immer noch nicht ausgewechselten Reglers auf Maximalgrösse - nebenher hatte der mittlere Zylinder wohl Probleme mit dem Kondensator bekommen und setzte oft aus ...
unsere Krabbelgruppe im Freien !!
Die folgenden Touren unter Pit´s Leitung verliefen harmonisch , angenehm und pannenfrei -- Diese Frankentouren haben eindeutig was und werden sicher in der einen oder anderen Weise fortgesetzt werden - wir werden dabei sein , wenn sich das machen lässt - das ist sicher --- nette Leute und richtig schöne Mopeds ohne Ventile !
Geht gleich mit Teil 3 weiter !