Kerzenbild - gelbliche Elektrode !?

  • Dank dir. Ja, ist auch mein Motto, erstmal die ND (PJ) richtig finden und dann weiter schauen.
    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Der Kracher des Jahres,


    jener fernschriftlich Betreuter hatte Probs, fing an mit
    - Vergaser läuft ständig über, angeblich Schwimmerstand zu haoh, obwohl es diesen Gaser in identischer Einbaulage bereits ab Werk nur mit anderme Hubram gab. (es stellte sich heraus, dass ein zu großes Schwimmernadelventil von mir verbaut wurde. Konnte ja nicht ahnen, dass er noch das ganz alte Modell hatte, was für besseren Spritempfang nach langen Standzeiten noch keinen Benzinausgleichsbehälter über dem Gaser hatte, ergo baute ich ihm ein 2.0 anstelle des richtigen 1.0 Ventils ein.
    - es tröpfelte mal und mal nicht, Schwimmerstand war dann zumindest in halbwegs der Nähe des empfohlenen möglich (Lösung zwischen 125ccm und 180ccm -Setup) Ergebins, er hatte auf sein altes 1,0 umgebaut, dessen alten O-ring verwendet und der dann freilioch nicht mehr dicht, weil schon zu hart war ... wieder Tage mit Setup_Änderungen verbracht
    - kein Starten ohne Gasgeben möglich, Standgas nicht höher zu bekommen als 1200/min (Grund war am Ende ein undichter Auspuff bzw. Krümmer) :mecker: , hatte er nix von erzählt und wir tagelang nach Ursachen im Setup gesucht
    - mit Klingeln bei niedrigen Gashüben muckierte er, größere ND ging nicht, weil dann kein Starten ohne Gasgeben mehr möglich. (es stellte sich wieder nach Tagen des Probierens heraus, dass es ein Lager hinten im CVT-Wnadler war, dass locker flockig in seinem Sitz freidrehte
    - es wäre kaum Langsamfahren möglich, irgendwie 4-Takten, total ruckelig besonders bis 40-50 km/h, danach alles tutti (Ende vom Lied war nun, seine erst 4Tkm alte Kupplungseinheit bzw. dessen Glocke war fertig, bereits blau angelaufen, Rückbau auf alte gebrauchte fleihkraftkupplung und das Kätzchen schnurrt.


    - irgendwo auf halber Strecke ind en letzten Wochen, empfahl ich ihm mal die Kompression messen zu lassen. Jetzt kommt er mit NUR 7,5 bar um die Ecke. Der Zyllisatz (Malossi 172ccm LC) war neu. Gut gewartete originale Zyllis haben 9 bar und mehr.
    Jetzt kommt noch dazu, er hat eine Langhubwelle verbaut, was schonmal das Geometrische Verdichtungsverhältnis weiter anhebt. Dann haben wir seinen Zylli leicht mit einer dünneren ZylinderFußdichtung weiter runter gesetzt, was ja neben mehr Nutzhub auch mehr efffektives Verdichtungsverhältnis einbringt. All das sollte eigtl. eine höhere Kompression erzeugen und nicht weit weniger. Originale Motoren haben bei diesen 9-9,5bar ein geometrisches Verdichtungsverhältnis von 9,2-10,2:1, je nach Maximodell. Sein Malossi 172ccm Zylinderkopf hat schon im Standardhub und ohne Zylindertieferlegung ein geometrisches Verdichtungsverhältnis von 10,5:1, wobei zugegeben, die Auslasszeiten leicht größer als Original sind. Sei es drum, die 7,5 bar sind/wären bei diesen Modellen eher schon Ausschuss bei alten Zylindern. Ein Kollege hat bei 60Tkm noch 8 bar.


    Irgendwie eine never ending story.


    Und angefangen hat es eigtl. damit, dass ihm seine Werkstatt einen Kurbelwellenlagerschaden prognostiziert hat, er eine Welle bestellt hat, die dann aber entweder bei ihm oder beim Händler aus Versehen eine mit 3mm mehr Hub war und er sie unwissendermaßen einbaute .... :smiling_face_with_sunglasses:


    Es sollten dann mit den ohnehin schon knapp 22% mehr Hubraum (er kam von 150ccm und landete nun auf 182,5ccm) trotzdem noch der Origaser bleiben, nur der Auspuff wurde auf einen leicht größeren des 175,75ccm Originalmodells geändert. Auf eine Empfehlung auf etwas mehr Luft lies er sich mit kleinsten Modifikationen am Luffikasten noch ein.


    Daraus war dann/ist noch weiterhin ein geeignetes Setup zu finden.
    Derzeit freut er sich, dass die Bude abgeht wie Wutz, aber schon das erste neue richtige Kerzenbild ist viel zu hell. Nuja, wir fingen urspr. mal mit einer HD110 an, gingen dann bis HD92,5 zwischenzeitl. runter, dann wieder sicherheitshalber rauf auf HD97,5, jetzt schaut die erste richtige Vollgasfahrt eher aus, als wenn er für den Winter dann eine HD100 oder gar HD102,5 benötigt.
    Sind halt nie soweit gekommen, überhaupt mal einen Bereich richtig abstimmen zu können, weil immer irgendwelche Nebenbaustellen falsche Ergebnisse lieferten, oh, ich vergas auch noch einen rissigen Ansuagstutzen, wo wir nicht wissen, ob er Falschluft lieferte.


    ...............
    Mein Wahlspruch seit geraumer Zeit:
    Wer tunen will, braucht (erstmal) gute Originalzustände.
    (Leider werden ja Projekte sehr oft auf eine abgerottete Substanz aufgebaut.
    ..................


    Nebenbei, bei seinem CVT-Antrieb hat er sich auch erstmal auf sein Gefühl bei der Teilebestellung verlassen. Varioriemen und Kupplung gekauft, die sonst kein anderer fährt. Ob der Varioriemen in Breite und Länge genau zum Rest passt, wissen wir (noch nicht) und die Variogewichte haben sich schonmal als wesentlich zu leicht herausgestellt. Trotz spezieller die Übersetzung verlängernder (Dr.Pulley) Variogleitrollen mit 12g hatte er 5 km/h weniger TopSpeed und diese dann auch noch bei ca. 500/rpm höherer Drehzahl. Nun mit 14g Rundrollen ist es bereits besser, was anderes hatte er erstmal nicht greifbar und um einen Rollenprüfstandslauf, der genauere Auskunft über die richtige BDZ (Beschleunigungsdrehzahl der Vario, sollte bei Motor-Nenndrehzahl gehalten werden) hat er sich leider noch nicht bemüht. Aber war kalr erstmal enttäuscht, dass seine Bude gerade mal so auf eine TopSpeed kam, die eine orginale 180er locker packt.


    ...
    Aber aufgeben zählt nicht !!! :teacher:


    So long

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue: