Untenrum zu wenig Leistung ?

  • Hi Andreas,


    das ist vom Kerzenbild her noch zu fett....also dreh ruhig mal die Co Schrauben weiter raus. Was viele Jungs auch "falsch" machen ist den neuen Luftfilter zu stark einzuölen. Wohlmöglich auch noch mit Öl oder so. Es reicht sehr dünn mit WD40 mal drüber zu gehen. Der Motor reagiert sehr stark auf einen zu sehr "eingesauten" Luftfilter. Das hatte ich schon oft bei Problemberichten anderer Fahrer, aber auch schon bei meinen Motoren. Ich bin daher immer sehr vorsichtig damit.


    Wir fahrern keine Crosser im Dreck,die brauchen da mehr Vorsorge.


    Tupfe den Luftfilter falls nötig mal mit ner Zewa-Papierlage ab oder fahre mal kurz ganz ohne um den Unterschied festzustellen. Keine Angst, da passiert nichts. Nur eben kein Vollgas Autobahn.


    Ansonsten abtupfen und Co mal auf 2 oder 2,5 stellen=rausdrehen=magerer. So, das der Motor immer freier läuft, im warmen Zustand aber noch schnell wieder ins Standgas runterdreht. Dreht der noch was zu hoch, kommt nur langsam von alleine runter dann bekommt der Motor zuviel luft= Co-Schraube zu drehen. Am Besten in halben Umdrehungen.


    Drehst Du den Motor sehr hoch, verbrennt der auch das fette Gemsich wieder gut und hat auch Leistung.....ruckelt eventuell ein wenig.



    Ansaugstutzen sind meist aussen eingerissen, das geht nicht so oft komplett durch das Falschluft gezogen wird. Kann aber irgendwann mal passieren. Ist meist eine optische Sache.


    Das bekommst Du alleine hin :daumenhoch.


    Gruß aus Frechen
    Holli

  • Hallo Holli,


    ich habe die Testfahrt mit dem alten Luftfilter gemacht, da der neue noch nicht da ist. Dieser Filter ist trocken. Ich habe mir vorgenommen heute die Vergaser nochmal auszubauen und dann auch von innen zu prüfen. Düsen ausblasen und gegebenenfalls mit dem Ultraschallreiniger zu reinigen. Vielleicht hat auch jemand andere Düsen eingesetzt, muss ich mal schauen. Ich werde weiter berichten.


    Gruß
    Andreas

  • Hallo zusammen,


    ich habe heute am Feiertag die Vergaser ausgebaut und alles geprüft und gereinigt. Die Luftschrauben habe ich erst mal wieder auf Werkseinstellung 1 3/4 Umdrehungen eingestellt. Dann habe ich die Vergaser noch richtig syncronisiert. Es ist soweit alles OK, was mir alledings aufgefallen ist das die Schieber einige Riefen haben (auf beiden Seiten, nicht tief aber unschön). Gestern habe ich mir noch ein paar neue Zündkerzen bestellt, wenn ich schon mal dran bin. Ich hoffe das mein Luftfilter bald kommt, dann hätte ich soweit alles gemacht.
    Die eingebauten Düsen waren übrigens alle Serie (122er Haupt- und 38er Leerlaufdüse).


    Nochmals die Frage an die NS400 Fahrer, habt Ihr die Luftschrauben serienmäßig eingestellt oder weiter rein/raus ??? :nixweiss:


    Ist ja leider recht umständlich wenn die Schrauben wieder verstellt werden müssten, dann heißt es wieder alles auseinander bauen.
    Aber das ist ja das schöne am Zweitakter, da hat man immer was zu schrauben, erinnert mich sehr an die Zeit vor 25 Jahren, da hab ich auch schon immer an meiner RD und hinterher an der NS400 geschraubt... Allerdings gab es da auch noch alle Ersatzteile für die NS !


    Noch einen schönen Maifeiertag
    Andreas

  • Hi,


    Meine NS hat Serieneinstellung was die Vergaser angeht. Luftfilter wird ab und an ausgespült und wieder trocken eingebaut.
    Im Vergleich zu all meinen anderen Zweitaktern ist das Ding wie ein (schneller) Traktor. Zieht von untenraus schön gleichmässig bis 10000 (jetzt wo ich wieder Klappen im Atac habe).
    Wo bist Du her? Da gibts doch bestimmt eine NS in der Nähe, die Du zum Vergleich fahren kannst.
    Wie sehen deine Kolben unterhalb der Ringe aus?
    Meine hat auch um die 30000km, Ringe sind dementsprechend nicht mehr neu und Kolben sind ca. 10mm unterhalb der Ringe schwarz.
    Hast Du einen Kompressionswecker um die mal zu messen?

    Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Überarbeitung der Motorkonstruktion konnten die notwendigen Arbeitstakte von 4 auf 2 reduziert werden.

  • Zitat

    Original von Speedcat
    Hallo kawanova,


    meinst Du wenn ich das auf die Kolben reibe, das es was bringt :mua:


    Kommt auf die "Kolben" an... :biggrin:

  • Wie die Kolben aussehen, weiß ich nicht. Wollte eigentlich den Motor bis zum
    Winter zu lassen. Kompressionsmesser habe ich mir eben einen gekauft. Ich
    kenne leider niemanden hier in der Nähe der auch eine NS400 hat...

  • Ich habe jetzt soweit alles wieder zusammen gebaut und eine kurze Probefahrt gemacht, fährt auf jeden Fall schon mal viel besser. Ich konnte leider nicht lange Vollgas fahren, habe aber trotzdem die Kerzen kontrolliert, scheint noch etwas zu mager eingestellt zu sein. Liegt vielleicht daran das der neue Luftfilter mehr Durchsatz hat, der alte war ja relativ zu. Ich werde die Tage noch die Vergaser syncronisieren und dann sollte alles perfekt sein. :cheers:

  • Was hast denn nun gemacht? Nur den neuen Luftfilter reingesteckt?

    Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Überarbeitung der Motorkonstruktion konnten die notwendigen Arbeitstakte von 4 auf 2 reduziert werden.