Macht es wirklich Sinn die beiden Serie im Laufen zu halten?

MotoGP /SBK
- Gre
- Geschlossen
-
-
wieso sollte es keinen sinn machen?
-
Wer sollt das alles bezahlen?
-
also ich schau lieber sbk als motoGP
denke aber schon das beide serien ihre berechtigug haben... -
mir egal, aber anscheinend gibts noch genug Zahlungskräftige Teams / Firmen um beide Serien am Leben zu halten....
eigtl. sind beide über...... -
Zitat
Original von drschneider
eigtl. sind beide über...... -
Beide Serien haben ihre Berechtigung, nur müssen die SBK abgerüstet werden.
Flammini lies die Hersteller/Teams im Prinzip bisher tun und lassen was sie wollten, die konnten nach eigenem Ermessen betrügen und bescheissen das die Schwarte krachte.
So trat Kawa z.b mit einem Rahmen an, der 2cm kürzer als der homologierte OEM-Rahmen ist. Yamaha kam zu Crutchlows Zeiten auch mit anderen Rahmen. Und das ist alles andere als im Sinne des Reglements.
Aprilia nutzte eine Grauzone im Reglement aus, als sie mit dem Kaskadenantrieb der Nockenwellen kamen. War nicht ausdrücklich erlaubt, aber trotzdem durften sie die ganze Saison damit fahren. Jetzt ist der entsprechende Passus im Reglement geändert.
Kawasaki brachte eine neue Verkleidung zum Saisonfinale, welche im Windkanal erprobt wurde. Die hat auch nix mehr mit der Serienverkleidung zu tun.All dieser Quatsch wird sich unter dem Einfluss der Dorna aufhören. Die SBK wird hoffentlich ihrer eigentlichen Bestimmung wieder zugeführt, und das ist mehr Seriennähe und keine verkappten Prototypen.
-
Aber Espagaro ist in Motegi (1ste CRT) "nur" 2,5 sekunden langsamer als die beste Zeit.
Und zwischen liegt bestimmt mehrere Million Dollars (oder €).
Lohnt sich es wirklich?
Und wo ist die Unterschiede zwischen CRT und SBK? Ich blinke nicht mehr richtig durch..MotoGP, nur Prototyp, Motor und Chassis.
CRT, getunt Serie Motor und Proto Chassis, stimmt es?
SBK, nur homologiert Motorräder. Müssen, glaube ich, ca. 1500 Stück gebaut werden oder?Peace.
-
ich glaube sogar dass ich mal irgendwo gelesen habe das 300 stück sogar schon ausreichen.
SBK ist gut, ist ja auch von den Rennen her ein etwas anderes Konzept als die MotoGP und das ist auch gut.Ich finde, es muss eine Serie geben, in der sich die Hersteller austoben können, wenn sie das wollen. Je mehr man reglementiert, desto näher kommt man dem F1 geschwuchtel, also im endeffekt irgend ein Markenoffener Cup wo trotzdem alles annähernd gleich sein muss.
-
Zitat
Original von Gre
Aber Espagaro ist in Motegi (1ste CRT) "nur" 2,5 sekunden langsamer als die beste Zeit.
Und zwischen liegt bestimmt mehrere Million Dollars (oder €).
Lohnt sich es wirklich?
Und wo ist die Unterschiede zwischen CRT und SBK? Ich blinke nicht mehr richtig durch..MotoGP, nur Prototyp, Motor und Chassis.
CRT, getunt Serie Motor und Proto Chassis, stimmt es?
SBK, nur homologiert Motorräder. Müssen, glaube ich, ca. 1500 Stück gebaut werden oder?Die CRT sind ja nur Mittel zum Zweck. Deren Sinn ist nur die Hersteller zu zwingen irgendwann bezahlbare Productionracer zu bringen.
Das hat mit Rundenzeiten nix zu tun, sondern es geht darum, alles bezahlbarer zu gestalten ohne den Anspruch die Topklasse was Technik und Fahrer betrifft zu sein.
Deshalb dürfen auch nur noch pro Hersteller 4 Fahrer mit Prototypen ausgerüstet werden.Bei SBK müssen 1500 Mopeds gebaut werden, allerdings ist diese Regel schon mehrmals von Flammini überhaupt nicht beachtet worden. Petronas & Bimota fuhren in der WSBK mit ohne die erforderlichen Stückzahlen herzustellen.
Bisher waren die WSBK verkappte Prototypen, und die sollen jetzt auf Endurance-Level heruntergefahren werden.Es kann halt auch nicht sein, dass bei den WSBK pro Saison 25 Motoren verbraten werden dürfen und in der MotoGP nur 6, und trotzdem sind die WSBK zum Teil erheblich langsamer, in Brno um die 4 Sekunden!!!!