Strassenzulassung von BW-Fahrzeug?

  • Hallo zusammen,
    man nennt mich Pit. Ich bin neu hier.


    Ich möchte mir diese Woche eine Hercules K125 BW kaufen.Blinkanlage ist wohl nicht mehr OK und die Trommelbremse vorne zieht fasst nicht aber sonst wohl ganz guter Allgemeinzustand!


    Nun zu meiner Frage:
    Wie stelle ich am besten eine Abnahme (evtl.§21) an?
    Rote Kennzeichen gibts ja wohl nicht mehr und wieviel kostet eine 5 Tageszulassung?
    Blinkeranlage soll neue Akkus brauchen.Kennt jemand ula oder Rula (Mofa)?
    Sind Probleme beim TÜV bekannt?
    Es gibt auch kein Lenkradschloss. Ist eines erforderlich?
    Ach ja, wenn man den Schlüsselabzieht, läuft der Motor noch immer.



    Danke für eure Hilfe :biggrin:

    2 Mal editiert, zuletzt von Pitje PUK ()

  • Wenn das Lenkradschloss fehlt, muss ein Schloss mitgeführt werden mit dem das Fahrzeug diebstahlsicher abgestellt werden kann.


    Deine Blinkanlage geht wohl wegen der ULO Box nicht - da sollte man aber noch ersatz(akkus) bekommen können, zur not selbstbau.


    Welche Probleme meinst du wegen der Zulassung? hast du keine Papiere für das Fahrzeug musst du dir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung besorgen (Polizei etc) und dir beim Tüv ein "Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis" durchführen lassen - im Prinzip eine Vollabnahme. Mit diesem Schreib (wenn durchgekommen) kann man bei der Zulassungstelle die Kiste anmelden und man bekommt einen neuen Fahrzeugbrief ausgestellt.

  • Danke für deine Antwort.
    Ich taste mich gerade an das Thema ran.


    Schloss anstelle eine Lenkradschlosses mitführen : OK!


    Abgasuntersuchng benötigt die Maschine aufgrund des Alters nicht! Oder?


    Bremse kann ich doch wohl selber einstellen?


    Wenn ich einen Gang eingelegt habe und die Kupplung ziehe, schiebt sich die Hercules nach vorne. Nun halte ich die Bremse gezogen und dann säuft dann ab. Hier stelle ich doch die Kupplung so ein, das kein Vorschub mehr da ist. Oder?


    Die sog. V2 ist nicht mehr mit einer Batterie und Blinkrelais ausgerüstet, sondern mit der sog. ULO - Box. In dieser kleinen schwarzen Plastikbox ist alles drin, was die Bordelektrik so braucht. Ein NC-Trockenakku mit 6 Volt und 1 Ah Kapazität sowie die Elektronische Laderegelung und die Blinkfunktion.
    Wenn nun der Akku mit den Jahren den Geist aufgibt und ausläuft, kann schlimmstenfalls auch die Platine angegriffen werden und Schaden nehmen.
    Kann man die Funktion testen ?????????????
    Wenn nicht, dann gibts nur drei Möglichkeiten:


    1. Mann investiert 98 Euro für eine neue ULO Box. Is der einfachste Weg.


    2. Wenn die Platine noch ok ist, gibt es den Akku auch als Ersatzteil (ist natürlich billiger als die ganze Box).


    3. Die Anlage zurückbauen auf Bleiakku mit Säurefüllung und Blinkrelais.So wie die Hercules V 1 es hatte. Ob der Aufwand sich lohnt weiß ich nicht.
    _____________________________________________________________


    An der Gabel sind Schutzmuffen aus Gummi über die Dämpfer gesteckt.
    Müssen diese Muffen oben und unten fixiert sein?
    Zur Zeit kann ich diese einfach per Hand runterziehen


    Die Kurzzeitzulassung wird wohl von div. Versicherungen, bei einem Anschlussvertrag, angerechnet.
    Wenn ich nun die Maschine vorführe, alle aufgeführten Mängel in einer Werkstatt oder selbst beseitige, kann ich wieder zum TÜV und hoffe das alles gut ist. Oder?



    Danke für eure Meinung/ Erfahrung.
    PIT

    2 Mal editiert, zuletzt von Pitje PUK ()

  • Hast du die Hercules schonmal auf Betriebstemperatur gehabt? Dass deine Kupplung bei eingelegtem Gang nicht 100%ig trennt kann am Getriebeöl liegen welches noch zu kalt ist.
    Es ist möglich dass das Problem weg ist, wenn die Hercules ein paar Km gefahren wurde.


    Ulo Box testen? - kann ich nichts zu sagen, hatte noch nie eine. Wenn man sie aber öffnen kann, kann man die Ruhespannung vom Akku messen und wohl auch eine Sichtprüfung an der Platine vornehmen - wenn im schlimmsten fall alles defekt sein sollte muss man die Säurerückstände ja auf der Platine erkennen können.