Honda bringt MotoGP-Productionracer!!!!


  • Nö, du hast nur, ebenso wie dein Kumpan in Hai, ein persönliches Prob mit meiner Person. Natürlich werde ich auf "persönliche Anscheisserei" um bei deinem Worten zu bleiben entsprechend antworten. Müsstet ihr eigentlich inzwischen wissen.


    Zum Getriebebeispiel. Du hats es machen lassen. Hat Derjenige, der es gemacht hat, die Dinger nur aus Zeitvertreib gebaut und dir lediglich die Selbstkosten in Rechnung gestellt?


    @ STR


    Bei dem link von dir sehe ich das Prob mit den Stufengetrieben (korrigierte Module) gar nicht näher erläutert. Habe es allerdings nur quergelesen...


    Wie gesagt: 45 K€ an angesetzten Materialkosten erscheinen mir nicht wirklich nachvollziehbar.



    Das Dreifach - ja. Das 10fache auch noch gut. Vielleicht auch noch das 30fache. Aber wir reden hier vom 200fachen. Das steht in keiner Relation mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()




  • So siehts mal aus.


    Und die BMW-Getriebe geben den Geist auf, weil die Lagerbohrungen im Motor nicht parallel sind. Das mag ein Getriebe nicht, wobei wir beim Stichwort Fertigungstoleranzen/Qualitätskontrolle sind.
    Das wiederum fällt bei einem hochbelasteten Getriebe einer 250 PS Granate erst recht ins Gewicht.
    Die Qualitätskontrolle aller Getriebeabstufungen und deren Wartung ist bei dem 600000€ Preis auch miteinzurechnen.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    Einmal editiert, zuletzt von Roland ()


  • Was ein Murks. Bohren die ihre Gehäuse noch manuell? Oder sind die Spannvorrichtungen dort so ungenau? BMW hat ihre Gehäuse übrigens vor unendlicher Zeit bei Alcan (heute Federal Mogul) in Nürnberg fertigen lassen. Das weiß ich, weil ich auch mal einen anständigen Beruf, sprich Werkzeugmacher - eben gerade dort - gelernt habe.

  • Mangelhafte Qualitätskontrolle würd ich mal schätzen. Was auf der Strasse im Eierschaukelbetrieb noch geht und nicht ins Gewicht fällt, ist halt auf der Rennstrecke ein wenig überfordert bei ständig vollem Durchladen.


    Aber das hat mit dem Thema nix zu tun. Der einzige Bezug hierzu ist wie genau die Qualitätssicherung arbeiten muß. Das die Gerätschäften hierfür auch ein nciht zu verachtender Kostenfaktor sind, dürfte einleuchten.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    Einmal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Schon, aber die Messeinrichtungen sowie die erforderlichen Bearbeitungsmaschinen sind bei HRC - oder wie die Racingfirma von Honda auch immer inzwischen heißen mag - ganz bestimmt ohnehin schon vorhanden. Die müssen nicht jedes mal neu angeschafft werden.


    Trotzdem ist das geschilderte Prob eigentlich ein Armutszeugnis für BMW. btw: Die wollten doch auch einen PR bringen. Tut sich da was?

  • Zu erwähnen wäre auch noch der Getriebeprüfstand für das Schnellschaltgetriebe.


    Was es nicht alles gibt....

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Na, das Zeug werden sie auch noch herumstehen haben. Dieter Klopfer hat mal was von 15 Motorprüfständen erzählt die dort im Einsatz waren. Natürlich Wirbelstrombremsen und nicht so nen Dyno Gerümpel...


    Die hatten schon die Möglichkeit dort unter verschiedenen Klimabedingungen zu testen. Das Zeug ist längst armortisiert.

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Ein Getriebeprüfstand von einem konvetionellem Getriebe wird kaum für das Schnellschaltgetriebe passen....



    Aber ist ja auch egal, das Zeug hat einfach seinen Preis. Egal obs Dir passt oder nicht.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    Einmal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Zitat

    Original von Roland
    Ein Getriebeprüfstand von einem konvetionellem Getriebe wird kaum für das Schnellschaltgetriebe passen....


    Und warum nicht?


    Zitat

    Original von Roland
    Aber ist ja auch egal, das Zeug hat einfach seinen Preis.


    So was sollte bei einem Konzern wie Honda allenfalls ein Auftrag für die Lehrwerkstatt sein.

  • Mach Dich nicht lächerlich.


    Ups, ist ja schon paarmal heute passiert....


    Lass einfach stecken wenns Dir langweilig ist.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....