RS 125 Motorschaden


  • Wenn ich so manche Sachen lese, würde ich behaupten , das die Werkstatt meist billiger ist als das eigene stricken . Und da ist auch Garantie drauf !


    Nix für ungut


    :biggrin:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • MB:


    Da muss ich dir vollkommen recht geben :daumenhoch


    Black-Rider87 :


    Überleg mal ganz scharf was für ein Teil da noch fehlt!


    Was du bei deiner ganzen Rechnung nicht berücksichtig hast sind, die Versandkosten, Teile die man nicht umbedingt mal schnell für ein kleine Mark bei eBay schießen kann, das ganze Spezialwerkzeug, welches man sich entweder kaufen oder selber bauen muss und den ganzen Kleinkarm, was auch mal schnell in Summe 100€ ausmachen kann usw....


    Schön und gut, dass du nur 520€ bezahlt hast, dass ist aber nicht die Regel!

  • Zitat

    Original von gaskopf
    Wie ist das zu verstehen?



    na mich würde es stark wundern wenn Du nicht K.V. bist der sich eigentlich sogar sehr gut mit der (Honda) rs125 auskennen sollte...


    :)

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • hmm.... erwischt :biggrin:


    Aber schön, wenn man mich noch kennt.
    Hatte die Mopeds eigentlich abgehakt. Mit Haus ,Frau und nun Tochter habe ich einfach andere Prioritäten. Und mit meinem neuen Hobby heize ich eher übers Wasser und fahre dort "Rennen" mit Freunden.


    Doch ein Bekannter fragt mich seit einem halben Jahr immer mal wieder, wie was bei der Aprilia geht, da sein 16jähriger Schwager eine hat und er sie als KFZ-Mechaniker bauen soll. Nun habe ich sie mir doch einmal angesehen und einen Motorschaden festgestellt. Wellenlager fest, Kupplung komplett zerbröselt, Gehäuse angeschliffen usw.
    Sonst ein sehr feines Moped von 2003 mit ca 20Tkm glaub ich. (Scharz-blaues Design mit goldenen Felgen) Habe es mir gar nicht so genau angesehen, da ich keinen Rückfall erleiden wollte.
    Und nun ist es doch passiert.
    Da ich nun unsere Firmen-125er 4Takt verkaufen muss, tausche ich die 2 einfach und habe somit eine RS für lau und er ein funktionierendes Moped zum fahren.
    Nächste Woche müsste ich sie haben und dann schaue ich weiter. Ich denke auch, dass da noch irgendwo ein paar Pferdchen versteckt sind. Ich werde suchen und hier sicherlich noch paar Tipps bekommen, denn Erfahrung mit DEM Moped haben hier andere mehr. Ideen und schlaflose Nächte habe ich schon mehr als genug.
    Soll aber für die Straße sein. Sozusagen schneller, leichter und semilegal. :biggrin:

    Einmal editiert, zuletzt von gaskopf ()



  • Ja wen das Spezialwerkzeug nicht hatt wird es nochmal teuer !!!


    Versand kosten waren jetzt ca. 25-30 € ^^ also auch nicht die Welt :winking_face:


    wen man eine Hydraulikpresse, KW Richtband... hatt, spart man(n) sich nochmal ca. 60-80€


    aber das ganze zeug kostet schon mal ca. 1000,-€ :-/ also wen man es sich machen lasst sind es ca. 500-600 € und man hatt einen neue Motor :winking_face:


    Gruß Flo

    Es gibt keine dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten :daumenhoch

  • Zitat

    Original von gaskopf
    hmm.... erwischt :biggrin:


    Ja, auch von mir!


    Wir haben unsere Aprilia- Motoren für den Junior Cup immer beim Willuns machen lassen, zuverlässig, preiswert und schnell!


    Bei Dir auf der Ecke sollte sich der Unger eigentlich mit der Aprilia auskennen!


    Racepa


  • 520€ sind extrem günstig, da hattest du Glück, aber nochmals, das ist nicht die Regel.


    Nicht falsch verstehen, ich weiß was du bezahlt hast und ich will es dir nicht schlechtreden, aber nicht jeder hat das Glück und andere wollen sich vielleicht hier orientieren.


    Kleines Rechenbeispiel, was recht realistisch sein sollte:


    -Zylinder beschichten + Nachbearbeiten 200€
    -Kolben 100€
    -Lager 100€
    -Pleuelsatz 120€
    -Pleuelsatz einpressen + Welle richten 80€
    -Kleinkram (Dichtungen, Dichtmasse usw.) 80€


    Dann wären wir in Summe bei 680€. Wenn wir jetzt nochmals sagen wir rund 70€ Versandkosten dazurechnen, sind wir bei 750€.


    Um die Summer wird sich eine komplette Überholung abspielen, wenn man Jahre lang nach extrem günstigen Ersatzteile Ausschau halten will, außerdem ist zu beachten, dass hier noch kein Spezialwerkzeug mit eingerechnet ist.

  • Hi racepa. Ich muss weiter ab meiner Tarnung arbeiten. :winking_face:
    Ich werde den Motor selbst machen. Falls mein schrauber lusf bekommt, macht er vielleicht mit. Er hat letztens erst eine mito mit PR Material versehen. Den Herbert kenn ich auch, aber ist mir zu weit weg und ich kann nicht viel entscheiden. Und beim Tobias wirds sicher etwas teurer. Ist ja sein Geschäft. Das wird schon. Bin gespannt was da zu machen ist. Schade dass ich keinen Vergleich zu vorher habe.



  • Ja da gebe ich dir recht :D


    Gruß Flo

    Es gibt keine dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten :daumenhoch