Hier die Ergebnisse der Klasse 5:
http://www.dmsb.de/downloads/3713/SSP_PKT_KLASSE5.pdf
Auf Platz 3 und 6 ebenfalls Zweitakter
Geht doch;-))
Hier die Ergebnisse der Klasse 5:
http://www.dmsb.de/downloads/3713/SSP_PKT_KLASSE5.pdf
Auf Platz 3 und 6 ebenfalls Zweitakter
Geht doch;-))
Glückwunsch an Stefan zum 3. Platz. Hält ja seit Jahren mit seiner RGV die Zweitaktfahne in der Klasse 5 hoch.
Und wieder alles in 2T-Hand!!
Marc fährt, in der mit über 40 Startern vollbesetzten Klasse 5, auf der Aprilia wieder 2 x als Erster über die Ziellinie. Bei Lauf 2 der Meisterschaft aber mit einem „jump start“ und bekommt hierfür 20 sec. „extra“ was dann nur Platz 4 bedeutet. Der Sieg und 25 Punkte fällen somit an Stefan Herwig (wenigstens auf einer Suzuki RGV250) Gratulation an dieser Stelle!! Man kann auch mit einer „alten“ RGV sauschnell unterwegs sein. Im ersten Rennen bleiben also nur 13 Punkte und die absolut schnellste Rennrunde mit 1:39,78 für Marc. Unter 1:40 ist an diesem WE keiner in der Klasse gefahren.
In Lauf 2, mit etwas mehr „Ruhe“ am Start, gewinnt dann Marc (Herwig wird 4.) somit ist Marc auch in der Meisterschaft wieder vorne. Leider fehlen die Punkte in der gesamt „Deutschen Seriensportmeisterschaft“. Aber auch die Mitbewerber, in den anderen Klassen, können ja auch mal patzen.......
Bei Lauf 4 in Schleiz am 21. u. 22.07. wird dann die Entscheidung vor großer Kulisse fallen. Hier fährt dann auch die Sidecar WM und die IGK quasi „im Rahmenprogramm“ der Deutschen Seriensportmeisterschaft.
GuFi
Glückwunsch
ZitatHier fährt dann auch die Sidecar WM und die IGK quasi „im Rahmenprogramm“ der Deutschen Seriensportmeisterschaft.
Da bringst du was durcheinander....
Gratuliere.
Immer schön, wenn das überlegene Motorenkonzept gewinnt.
Gruß Silvio
Top Zeit für eine 250er "Serien"-Maschine
scheinbar sauschneller Pilot....
[SIZE=7]aber keiner weiss wie schnell der erst mit einem klassentauglichen TOP-4T wäre....[/SIZE]
suuuuuuuuper! glückwunsch!
Glückwunsch gufi
Klasse Guido,
herzlichen Glückwunsch!
auf unserem Treffen im nächsten Jahr könntest du ja die Maschine auf dem Faßberger Kurs vorführen.
Das wird ein Programmteil des Treffens 2013.