Drehteile Preise??


  • AHA,die Maschinenstunde ist schon 90 .- ?


    90,was Äpfel,Bananen ???


    Du musst ja Ahnung haben,ich bin selbst Zerspanungsmechaniker und kann dir sagen das 90 Euronen nie reichen.

  • Moin!


    Dass die Diskussion gleich wieder abdriften muss in Bereiche die gar nicht gefragt waren :nuts:


    Die Fragestellung ist allerdings "mutig" (oder "naiv" oder "dumm", je nachdem wie man das sieht...).


    Ganz offiziell: Du musst die Kohle halt zusätzlich zu deinem regulären Einkommen versteuern. Wieviel das ausmacht kannst ja mal beim Steuerprogramm simulieren.


    Bin kein Steuerxperte, aber so habe ich das mitbekommen:
    Im Vergleich zu Mehrverdienst bei der "regulären" Arbeit sind die Abzüge geringer da vom Nebenverdienst keine Krankenkasse/Rente etc abgehen sondern "nur" die Steuer.


    Wenn du effektiv 30€ / h (fände ich für Kollegen soweit Okay) haben möchtest musst somit grob 1/4 bis 1/3 für die Abzüge draufschlagen.


    Vorteil der offiziellen Variante mit Gewerbe: Du kannst deine Anschaffungen steuerlich geltend machen und wenn du das geschickt machst dann gehen (fast) die ganzen Einnahmen wieder für die Maschienen drauf die du dir ansonsten als Hobby eh anschaffen würdest. Ein bischen Gewinn muss halt übrig bleiben sonst wird der Laden wieder zugemacht.
    Dann hast im Endeffekt (fast) die selben Einnahmen aber alles ist offiziell und legal.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller


  • das ".-" hinter dem 90 steht für schweizer Franken....


    ja, 90 haben wir damals intern für die uuralte maho verrechnet....


    für ne neue maschine gehen auch mal 160 oder so über den tresen...


    aber ist halt immer abhängig davon was man macht.... wenn man offerieren muss und eine serie fräst oder dreht ist es vielleicht nicht so ratsam da hardcore durchzurechnen weil die konkurenz dann nur halb so teuer ist...


    eigentlich auch egal das ganze......


    lass dich einfach nicht erwischen wenn sie bei euch wirlich so spitz drauf sind :)

  • das für CNC-Fräsen bzw. CNC-Drehen recht hohe Stundensätze von ca. 100€ oder auch mehr verrechnet werden war mir bewußt.


    Mir ging es dabei um eine konventionelle Drehbank, zur Fertigung von Sonderteilen, Einzelteilen.


    macht Euch um das andere keinen Kopf, bin angemeldet.


    Alles andere driftet wieder ab, wie schon vorher gut erkannt wurde.


    mfg

  • Hier driftet nix ab.Du fragst was kann ich verrechnen? Wenn du Gewerbe hast brauchste nicht in einem Forum fragen. Wenn du nebenbei als Arbeitnehmer Selbstständig arbeitest musst du dich ab einen gewissen Gewinn zb bei deiner Krankenversicherung melden - die entscheidet dann über deinen neuen Beitrag - Du musst deinen Arbeitgeber fragen ob er damit einverstanden ist das du nebengewerblich tätig bist und und und .wir sind hier in Deutschland und hier ist alles seeeeeeeeeehr kompliziert.Und eins glaub mir - in diesem Bereich können fehler sehr teuer werden.

  • Zitat

    Original von Hartl Markus
    Nicht gewerblich, nur so als zuverdienst.



    Zitat

    Original von Hartl Markus
    macht Euch um das andere keinen Kopf, bin angemeldet.


    :nixweiss:

  • Haben wir es hier etwa nur mit Beamten zu tun :confused_face: Ob es nun schlau war die Frage hier zu stellen ist eine andere Geschichte,man muss aber (finde ich) nicht gleich alles kaputtreden mit Dingen die dem Threadsteller die gestellte Frage nicht mal ansatzweise beantworten.Just my 2 Cents.....
    (ich würde gern helfen,kenn mich in diesem Gewerk aber leider nicht aus)


    Greetz


    Chris