Elektrofahrzeuge und die Luftblase

  • naja das problem mit dem gewicht hat ja auch mit den sicherheitsanforderungen zu tun. meine meinung dazu: scheiß drauf, jeder ist seines eigenen glückes schmied! aber so sieht das halt längt nicht jeder.
    auf klimaanlagen und servolenkung scheiß ich auch, ehrlich gesagt mag ichs sehr gern spartanisch. aber ich kenne genug leute, die bestehen auf die klimaanlage, vorallem weil im winter dann die scheibe nicht beschlägt. gleichzeitig ist in unserer gesellschaft ein auto ein statussymbol, allein aus dem grund fahren viele leute keine alten fahrzeuge mit weniger ausstattung mehr.

  • Zitat

    Original von SKD
    naja das problem mit dem gewicht hat ja auch mit den sicherheitsanforderungen zu tun.
    ..........................
    gleichzeitig ist in unserer gesellschaft ein auto ein statussymbol, allein aus dem grund fahren viele leute keine alten fahrzeuge mit weniger ausstattung mehr.


    ABS - Airback ~ 20 Kg - OK Aber den Unterschied von rund 700 - 800 kg in Sicherheit bei einem Golf ? :nixweiss: Sorry !
    Und auch ob diese hohen Sicherheitsbestimmungen sein müssen ?! Wer bestimmt das ? :nuts: Die Autos vor 1990 waren auf jedenfall meist mehr reperabel als die heutigen .


    Und was das Status Symbol angeht , mag ja sein , aber ist es nicht so , das bei gerade älteren Autos irrsinnige Steuern dem Halter abverlangt werden ? Das steht doch in keinem Verhältnis !
    Da sollte jeder mal drüber nachdenken - Kaufst du nicht das Auto der neuesten Generation ( wegen der Umweltlüge ) dannn zahlst du jetzt halt Doppelt !


    Das ganze ist doch reine Verarsche um Kohle dem kleinen Mann aus der Tasche zu ziehen ! Dem reichen ist es doch im Endeffekt egal , denn der setzt es von der Steuer ab . :nuts: Das passt alles vorne und hinten nicht !


    Wie sagte unser alt Kanzler H. Schmitt mal ?


    "Solange die Parteien in Abhängigkeit der Industrie steht , gibt es keine Demokratie !"

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Andere Marken haben auch schon ihre Garagen oder Häuser abgefackelt...
    Carsten, mehr fahren, weniger online :cheers:

    Chostingator

  • jaja, ich weiß :ooops: :ooops:


    Der Weg zum Lappi ist halt kürzer als zur Garage. Und Strom kostet weniger als Sprit und somit bekommt ein Finanzminister auch weniger Verschwendungsfreiheit. :nuts:


    Ich lüg' mir da gerade einen ins eigene Bein, stelle ich gerade fest. :teacher:

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Carsten, du Stromverschwender...ein Tablet würde nur ein Bruchteil deines Laptops benötigen :teacher: :cheers:

    Chostingator

  • ... ich mag Handschweiß auf dem Bildschirm nicht. Funktioniert Wischen auf den Tablets auch mit Gummihandschuhen? :D Und damit meine ich nicht Sauber-Wischen. :nuts:


    Zudem, Schreiben geht schneller mit richtiger haptischer Tastatur.
    Nicht alles was neu ist, -- korrigiere, nicht vieles, -- ist auch besser. :teacher:

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • BTW,
    was macht denn unser Uli V. (Masterbike) so in China? Sein letzter Forenbesuch angeblich in 2012. Das war denke ich noch vor dem Forumscrash, oder? Oder ist das schon so lange alles her?
    Lebt der denn noch, der alte Schwerennöter? :nixweiss:
    Macht der noch Ducati-Schule in Shanghai ?


    Habe hier neulich ein Buch-Geschenk aus vergangenen Tagen wiederentdeckt, indem ein achtseitiges Kapitel mit seiner Achsschenkellenkung zu finden ist. Sehr sehr geil wenn auch ohne 2-Takt-Inhalt. :teacher:
    Seite 96 ff


    2-Zyl.-2-Ventiler 998ccm 4-Takt-Boxer ~95PS@9500/min, 129kg (fahrfertig ohne Sprit) und 278 km/h in Daytona-Steilwand (1990) mit zentraler MonoBremsscheibe 300mm vorne und daran ZWEI 4-Kolben-Brembo-Sättel, 41,5mm Dellos vs. 4-Ventil-Desmo-Ducs mit 287km/h. :respekt:


    u.a. mit Boxer-Tuner Blum


    bereits 1983 Monoarm mit Manfred Rettig in K100-Superbike
    BoT (Battle Of Twins)
    im ersten Jahr
    1986 mit Stefan Schweigzer (OAS II)
    1987 mit Bernd Scheeder
    1988 BoT-DM mit Michi Seeber (mit Podestplätzen, Sieg in Augsburg, Rang 2 bei int. BoT-Lauf in Assen) nur wegen Getriebedefekt nicht) gegen von der Stange schon 130PS-Italiener; gegen den späteren Daytona-Sieger Roger Marshall auf dem Millionenprojekt "Quantel Cosworth" focht Seeber in SPA um den Sieg.
    1990 BoT-Daytona mit Waldi, Ralf Waldmann(+); trotz Verletzung aus Ledenon Tage zuvor, fuhr er nach schlechtem Start bis aus Rang 4 vor, bis er wg. eines Zündungsdefekts bis Rang 30 durchgereicht wurde. Später funktionierte Zündung wieder einwandferi und er kletterte wieder bis Rang 16 nach vorne.
    Uli meinte Jahre später: "Das Rennen hätten wir gewinnen können". Und Waldi war bis ahin ohen jegliche 4-Takt-Erfahrung auf Anhieb so schnell wie Herbert Einziger im Vorjahr, als er dort auf Einladung des US-Importeurs angetreten und auf Platz 6 gefahren war.
    Das Team bekam genauso viel Applaus wie der Sieger Jamie James auf Ducati 888.


    Heute ist die VV OAS II 40kg schwerer, umgebaut für die Straße und über 100PS.
    Erhielt sie jemals die Straßenzulassung?



    Mit der OAS starke Vorteile in der Bremszone! Dazu kamen geringes Gewicht und kleine Stirnfläche und viele Einstellmöglichkeiten am Fahrwerk für Fahrer und Strecke.



    Buch:
    BMW SportBOXER BoxerSPORT 1969-1997
    Im Art Motor Verlag Rösrath aus 1996
    Hrsg. Wolf Töns (u.a. auch Autor des VV-OAS II Kapitels)
    ISBN
    3-929534-05-3


    Der hat ja früher u.a. auch Felgen produziert ... in der OAS sogar selsbt entworfene Magnesiumfelge


    Schade schade, dass u.a. unser alter Fahrwerks-Thread damals beim Forumsthread dran glauben musste. :frowning_face:
    Da sind seinerzeit richtig geile Threads und Themen unwiderruflich flöten gegangen.


    Und wo wir gerade dabei sind, lange auch nix mehr vom Racepa gelesen (!?). :nixweiss:


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    5 Mal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • nur so für Zwischendurch zum Mr. Rote Zahlen :


    http://www.spiegel.de/auto/akt…t-geworden-a-1216093.html


    :hehehe:

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue: