Verständnisproblem-Ansaugweg

  • ....nachträgliches danke für den weiteren Input. Wenn ich hier und jetzt schreibe, das es hier bei meiner Anfrage um gerade mal ~5mm geht, werde die einen o. anderen den Kopf schütteln und hätten sicher nicht mal darüber nachgedacht. Aber als geneigter Laie mit einem Ziel vor den geistigem Auge, macht man sich schon seine Gedanken....die angesprochene Strömungslehre, war als solche nie Bestandteil meines Wissens. Jedoch umfasste diese einen kleinen Teil in meiner Lehre Ende der 80er-Jahre zur Gießereitechnik. Hier ging es jedoch nur um den kürzesten, widerstandfreien Fluß von flüssigem Metall in Gußformen, damit die Suppe so schnell wie nur möglich an die Stellen gelangt, wo sie auch hin sollte.....und wenn ich jetzt flüssiges Metall durch ein Kraftstoffgemsich ersetze, kommt man "fast" auf ähnliche Bedingungen.


    Nochmals danke in die Runde!


    Gruß
    Volker²

  • Zitat

    Original von Masterbike


    Birnenförmig aufgebohrt ? :nuts: Peter , du liest zuviel Raumschiff Enterprise


    Master,


    was soll das Geschreibsel?


    Nimm eine Birne am Stiel und Du wirst sehen, dass diese unten einen größeren Durchmesser hat als oben!


    Und so haben Bartol u. Co, der eine oben größer, der andere unten, die Vergaser "aufgeweitet"!


    War zumindest 2006 an den von ihnen nachgearbeiteten 125er-Vergasern so!


    Racepa


  • :nuts: Das wäre Kegelig aufgebohrt :teacher: Frage mich , wie das alles funktionieren soll ? Besonders in Abhängigkeit mit dem Schieber .


    Leider bleibt immer das leidige Problem Schieber übrig und deshalb bohrt man deshalb in Ovale Richtung . Somit bleibt die Schieberseite ( Führung ) dicht und man erhält einen größeren Querschnitt . Genau das Hat Harrald Bartol und Co. gemacht .

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Zitat

    Original von Racepa


    :nuts: Das wäre Kegelig aufgebohrt :teacher: Frage mich , wie das alles funktionieren soll ? Besonders in Abhängigkeit mit dem Schieber .


    Leider bleibt immer das leidige Problem Schieber übrig und deshalb bohrt man deshalb in Ovale Richtung . Somit bleibt die Schieberseite ( Führung ) dicht und man erhält einen größeren Querschnitt . Genau das Hat Harrald Bartol und Co. gemacht .


    Ich hab das so verstanden, dass man auf der einen Seite des Schiebers größer aufbohrt als auf der anderen, jeweils zylindrisch. Der Begriff "birnenförmig" ist hier tatsächlich etwas ungeschickt, "in Stufen" trifft es vielleicht besser.



    Zitat

    Original von michl
    Beispiel:


    1/2" Wasserschlauch (2m lang) hat mit dem entsprechend anliegenden Wasserdruck
    eine gewisse Geschwindigkeit x und hat eine gewisse Austrittsweite ( Spritzen).
    Jetzt kürzt du diesen Schlauch auf ein viertel und ersetzt das abgetrennte Stück Schlauch Durch ein ein Stück Rohr mit Drm 50mm, jetzt sieht man sehr schön das es aus diesem großen Querschnitt nur noch "rauslullt", die Austrittsweite selber verringert sich ebenfalls.


    Oder wie man es auch sagen könnte: Ich hab zwar nen kurzen, aber dafür ist er dünn! :D

    Zufriedenheit ist der Stillstand jeder Entwicklung. -- Henry Ford

    2 Mal editiert, zuletzt von M1ke ()


  • kurz und Dick ......ist Frauen- Glück :biggrin:

  • Boahhhh, was sind hier einige schnell angepisst.
    Ich hab mir jetzt mal die Zeit genommen, alles nochmal quergelesen, in Ruhe überlegt, abgewägt.
    Mal ehrlich, ich möchte niemanden beleidigen, das liegt mir nicht.
    Ursächlich ist doch wohl die erste Fragestellung von Volker: Die Kernfrage(n) kann man nicht kapieren, ich vermute weil er Angst hat sich zu blamieren.
    Und dabei ist es außerordentlich wichtig, sich so klar wie möglich auszudrücken.
    Möchtest du deinen Vergaser nun ca. 5 mm weiter zum Motor hin verschieben oder umgekehrt und weißt nicht was dann passiert? Oder die ollen Vergaser aufbohren, spindeln oder was weiß ich?
    Dann, mein Tipp, frag das doch einfach, mach nicht so ein Bohai daraus. Die Antworten werden zumindest sachlicher und präziser ausfallen.
    Wirklich, das macht ein Forum manchmal unendlich zäh, besonders wenn es um Technik geht.
    Fragen nach dem besten Reifen z.B., wer kann die beantworten? Ist von so vielen Faktoren abhängig, Fahrergewicht, Fahrwerkseinstellung, Luftdruck, Strassenbelag, Fahrkünste, persönliche Noten und, nicht lachen, Radlager, Anzugsmomente der Achsen, wenn auch weit hergeholt.
    Sagen möchte ich, dass so mancher Tipp nicht im Umkehrschluss auch gut bei seinem eigenen Moped funktioniert. Mein Kumpel fährt seit Jahr und Tag Dunlop, schwört darauf. Er fährt bessere Rundenzeiten als ich, ich komme aber mit Dunlop überhaupt nicht klar, bevorzuge PilotPower.
    Tja, und dann wird einem manchmal faad, wenn man so typische
    Fragen liest, bestes Öl, Reifen usw., da kann man, technisch gesehen, genau so nach der besten Farbkombination fragen, oder ob gelbe, grüne oder blaue Kabel, Bremsleitungen die besten sind.
    Einfach mal ne Minute drüber nachdenken....

  • ....ich gebe dir Recht. Aber es spielt nachträglich keine weitere Rolle ob 5mm länger, breiter o. kürzer. Was geschrieben und geantortet wurde, dass reicht als Hindergrundwissen und Information. Kommende Fragen sind dann einfacher aufgebaut....danke für dein Posting.