IRTA-Tests Moto3 & Moto2 Valancia 8.-11.2.

  • Zitat

    Original von YPVSMichel
    Wäre die Entwicklung in der 250er normal weitergegangen und nicht durch den Klassenwechsel unterbrochen worden. Denke ich das sie jetzt schon bei hohen 1.33er Zeiten angekommen wären.
    Meine Meinung!


    Ja , vielleicht . Allerdings auch auf wahrscheinlich höhere Kosten . Denke mal , das der 2T da schon am Limit war . Aber das sind alles Spekulationen .


    Wir werden es dieses Jahr sehen , wohin die Zeiten wandern . :biggrin:


    Die 125. Zeiten werden garantiert gesprengt . Und auch bei der Leistung wird noch nicht schluss sein . Das steht alles am Anfang .

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Leistung hin oder her,


    man sollte einfach mal die gleichen Kubikzahlen miteinander vergleichen.


    Der Zweitakter würde immer gewinnen!


    Bitte probiere mir jetzt nicht die Arbeitsprinzipe zu erklären.


  • Moment, ich wurde nicht pampig, sondern habe Dich darauf hingewiesen mal richtig zu zitieren, erleichtert das Lesen Deiner Beiträge enorm. Und genau dafür gibts diese Funktion. Ausserdem schreibt man stänkern mit "ä".


    Was gabs bei meinem Zeitenvergleich richtigzustellen? Der Rundenrekord ist und bleibt das Mass aller Dinge. Das war schon immer so, und wird auch immer so bleiben.


    Sorry, aber mit Deiner Vermutung die 250er würden jetzt mittlerweile hohe '33er Zeiten fahren, mußte ich herzlich lachen. Ich frage mich ernsthaft wie man auf solche Gedanken kommt? Lucio Cecchinello hat den 125er Rundenrekord in Brno seit 2003 mit 2.07.8 und Du glaubst gäbe es die 250er noch, würden die in Valencia mittlerweile 2 Sekunden schneller fahrern? Hallo? Lorenzo fuhr 2010 (bei guten Bedingungen) mit der MotoGP im Rennen 33er Zeiten... Ich glaube Du verwechselt da ein bischen was....


    Selbst in 2009 als Barbera das allerletzte 250er Rennen in Valencia gewann, war seine schnellste Rennrunde eine 36.8!

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    2 Mal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Ich weis zwar nicht , warum immer wieder einer damit anfängt .


    1. Was hat das hier im fred zu suchen ?


    2. Warum vergleichen Zeiten , die anno sind und NIE mehr wieder kommen



    Der 2T war am Limit ( nur das zu der Leistung ) . Schaue mal einfach bei den Bohrungen die sich Durchgesetzt haben und frage dich selber warum da bei grob 54 mm Bohrung nihcts mehr weiter passierte . Und das durch alle Klassen hindurch . Alle hatten einzel Hubräume von 125 ccm - finish . Das hat schon seinen Grund !


    Und warum vergleichen nur den Hubraum bei unterschiedlichen Motoren Konzepten ?


    Das ist gleich Scheuklappen tragen und nur nicht über den Tellerrand schauen .


    Man könnte natürlich dann auch sagen , ein Wankel Motor mit einem Kammervolumen von 125 ccm könnte in der 125 Klasse fahren . ( obwohl der dan 375 komplett hat ) Alles eine Auslegungssache.


    Der 2T zündet nun mal bei jeder Umdrehung und wenn der das nicht tun würde , hätte der mehr als das doppelte an Leistungs Verlust . ergo ist man auf einen Kompromiss gekommen und aus . Das hat alles seine Richtigkeit 2 verschiedene Motorenkontepte so zu vergleichen .
    Noch vor ein paar Jahren hätten die 4T keine Change gehabt .

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Sorry, nicht der YPVSmichel hat den Zeitenvergleich angefangen, dies tat in diesem Fred ein anderer.


    Wenn Espagaro jetzt schneller ist als Kallio vor 3 (oder mehr) Jahren auf der KTM? Was besagt das eigentlich? Vergleicht Kallios heutige Zeit mit der aus der 250er Ära, das ergäbe ein aussagefähigeres Bild.


    Klar waren bei den 250ern nur noch kleine Entwicklungsschritte am Motor. Das meiste kam ohnehin von den Reifen und den Federelementen, so wie heute. Bei den Moto2 Motoren gibt es ja gar keine Entwicklung, die werden verplombt angeliefert und fertig. Und trotzdem werden die Dinger schneller. Ja woher, am Motor kanns ja nicht liegen.


    Grüße!

  • Es war kein Zeitenvergleich meinerseits, sondern lediglich ein Anhaltspunkt. Sozusagen als Hausnummer, was bei diesen Bedingungen schon beachtlich war/ist.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Ich habe mal so aus langer Weile einen Zeitvergleich zwischen 250er und Moto2 Quali Zeiten gemacht. Wenn es irgendwann mal Nass war habe ich die Zeit des Jahres davor genommen. Ist nur zur Info gedacht und wird von mir nicht kommentiert mit 250er sind besser oder so.

  • Gab es nicht sogar bei den 250 zigern Quali Reifen ? :nuts:


    Jetzt wird das verglichen ? Macht doch einfach mal eine Exel Tabelle nur von Renn Runden ( wenn einer Langeweile hat :D ) allerdings muss da die Asphalt Temperatur leider mit eingezogen werden :teacher:



    Quelle Speedweek im Cortese Artikel :


    Nachdem der 22-Jährige vom ersten Tag an die Zeitenliste anführte, fuhr er bei insgesamt kühlen Temperaturen am Ende seine schnellste Runde in 1.40,9 min. Zum Vergleich: Die schnellste Rennrunde 2011 (125 ccm) war eine 1.42,882 min durch den talentierten Spanier Maverik Vinales. Befürchtungen, die neue Moto3 wäre sportlich ein Rückschritt, sind also unbegründet.


    :aha: Die sind ja trotz der Wintertemperaturen schon schneller :shock:


    :biggrin:


    Edit :


    Quelle Motorsport Total


    "Die Moto3 ist grundsätzlich einfacher zu fahren als die alten 125er", findet Cortese. "Die 125er war viel aggressiver. Das Drehmoment der Moto3 ist einfach in jedem Gang sanfter. Man denkt, es geht nicht vorwärts. Aber das Gefühl vermittelt einem der Viertakter eigentlich immer - und am Ende ist man sogar schneller."

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

    Einmal editiert, zuletzt von Masterbike ()

  • Zitat

    Original von Zwei-Takt Freak
    Ich habe mal so aus langer Weile einen Zeitvergleich zwischen 250er und Moto2 Quali Zeiten gemacht. Wenn es irgendwann mal Nass war habe ich die Zeit des Jahres davor genommen. Ist nur zur Info gedacht und wird von mir nicht kommentiert mit 250er sind besser oder so.


    Vergleichen kann man die beiden Klassen eh nicht, denn die eine hat deutlich mehr Leistung und Hubraum. Umrechnungsfaktor sollte ja auch nicht bei 1:2 liegen. 600er sind zusätzlich noch komplett reglementiert (Einheitsmotoren etc.). Also lasst es doch einfach.
    Zusammenfassend kann man doch einfach sagen:


    DER ZWEITAKTER IST DAS SPAßIGERE KONZEPT!!!



    Beeindruckend ist doch der Vergleich der 250er und der 500er. Da haben die 7-8 Jahre Weiterentwicklung doch wohl noch etwas gebracht! Die Zeiten sind ja nahezu identisch!!!

  • Vergleichen kann man beide Klassen nicht weil die 250er/125er eine Jahrzehntelange Entwicklung inklusive der ganzen Erfahrungen hinter sich haben. Die Moto2 gibts erst seit 2010, die Moto3 ist komplett neu. Das hätte sonst was von Äpfel und Birnen.
    Zudem spielte bei den 250ern Geld keine Rolle, da wurde investiert was ging. Heuzutage haben die Teams/Hersteller nicht mehr soviel Geld deshalb passt es so wie es ist.
    Wenn ich mir die Rennen anseh, dann sind eindeutig die Moto2 Rennen die spassigeren. Was es da in einer Saison an Spannung und Action gibt, da kommen 10 Jahre 250er nicht ran.


    Und ich hoffe, das es endlcih bei den Moto3 auch so wird.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....