
Ab 2013 neue Führerscheinklasse
-
-
Na in dem Artikel stimmt ja mal rein überhaupt keine Angabe.
Nur so als Beispiel:1991 gabs den A beschränkt auf 27PS mit maximal 2 Zylindern und 500ccm- ich habe meinen Lappen 1992 gemacht und mein erstes Moped war eine Yamaha FZ 750 (Vierzylinder-Viertakter), gedrosselt auf 27PS, damit ich sie auch fahren darf (ich weiß dass das einer Vergewaltigung gleich kommt, aber sie war ja nicht lange gedrosselt).
Ende 1997 meint der Autor, sei dann auf 34PS erhöht worden... Na ja, soweit ich mich erinnere hatte ich noch den Stufenführerschein als diese Änderung kam, das kann dann eigentlich spätestens 1994 gewesen sein.
Und das sind nur zwei kleine Punkte, von den 67, die mir aufgefallen sind.
Ich würd mal sagen: Der Artikel ist schlecht recherchiert und damit nichtssagend!
-
ja, stimmt, das steht echt viel mist
"Mit Ende 1997 wurden diese Bestimmungen an die damals gültigen EU-Regelungen angepasst, das hieß unter anderem, dass Leichtmotorräder – wie es heute noch ist – bis zu 34 PS leisten durften, ungeachtet der Zylinder-anzahl und des Hubraums, wobei das Leistungsgewicht 0,21 PS pro Kilogramm nicht überschreiten durfte (und darf)Das Einstiegsalter für den unbeschränkten A-Schein wurde von 24 auf 21 Jahre gesenkt."also wenn mich jetzt nicht alles täuscht muss man im moment 25 sein um direkt den offenen a-lappen zu bekommen...
-
Es handelt sich hier um eine Seite aus Österreich!
Dort galten damals andere Bestimmungen, zB. gab es die ganzen Motorräder aus der bei uns bekannten Supersportklasse mit 600 ccm, dort mit 500 ccm, wie Beispielsweise die Yamaha FZR 500!
In Sachen Fahrzeugklassen galt zumindest früher noch "Andere Länder, andere Sitten"