NLS-Kurve Zeeltronic RS250

  • Echt nicht schlecht, macht Lust auf mehr! :daumenhoch


    Die Original-Hinterradleistung von manchen RGV/RS liegt hier schon bei unter 9500 1/min an :nuts:
    Keine Einbrüche, schönes Drehzahlband... würd ich auch nehmen!


    Edit: Sind die Kurven viel geglättet?

    2 Mal editiert, zuletzt von Tobias ()

  • Schöne Kurven malen kann ich auch :winking_face:
    Vergleichbar sind doch nur Kurven die zur selben Tageszeit am selben Prüfstand gefahren wurden.
    Und für ein "einzige wahres" unkorrigiertes Diagramm sehe ich da oben aber recht oft ein "corr" :hehehe:


    Aber klar ist auch dass der eigene Prüfstand immer nach unten streut :)


    Stimmt aber, hier sieht man oft Blödsinnsangaben. Aber so Diagramme sagen als Absolutangabe eh nie was aus :nixweiss:
    In diese Rubrik kann man das da oben aber auch einsortieren: Ob man die Kupplungsleistung als Blödsinn erachtet oder die Hinterradleistung sei aber jedem selbst überlassen :teacher: ICH denke immer wir sprechen hier von der MOTORleistung :face_with_rolling_eyes:


    Davon abgesehen muss bei einem Rollen-Beschleunigungsprüfstand IMMER korrigiert werden, ansonsten bekommt man schon mit leichteren Felgen mehr "Leistung".


    Konsequenterweisse kann man den Einfluss des Hinterradgewichtes auch zur "Hinterradleistung" einrechnen. Und natürlich auch das Vorderrad mitbeschleunigen. Und dann noch den Luftwiderstand mit einberechnen, die Fahrergröße und Gewicht natürlich nicht vergessen :nuts:


    Merkst worauf ich raus will: Man kann sich ausschliesslich auf die Motorleistung beschränken und die restliche Faktoren unberücksichtigt lassen. Eben Motorleistung. Oder man betrachtet zunehmend das Gesamtsystem, dann aber gleich alles.


    Sorry, aber mich nervt einfach der überhebliche Ton dass nur in Australien (und natürlich Italien) bekannt ist wie man "richtig" die Leistung misst :nuts:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller