KLaro  
  :biggrin:
- 
			
 - 
			
Hundlinge sinds schon, die vom Lausitzring!
Die bauen z. Zt. eine Cross-Strecke!
Zu vermuten ist, dass die mit dem Erdaushub den Ankerberg nachbauen und somit eine unabdingbare Voraussetzung für die treuesten WM-Fans schaffen! :DRacepa
 - 
			
Mir wärs recht, ist etwas näher. :D
Mal gesponnen.
Da wollte wohl jemand den WM Lauf auf den Lausitzring haben...!?Is schon krass was da für Gelder einfach so verschwinden....

 - 
			
Neues aus der Lausitz,
wurde heute wieder veröffentlicht in der Presse. Also sicher ist noch nichts, beworben hat man sich, man wartet eben noch, was die ADAC- Obergurus nun sagen. Ansonsten stellt man auch Bedingungen: Machen wir es 2012, wollen wir es auch die nächsten Jahre.
Die 3- 4 Mio. €, die die Dorna fordert, werden als großes finazielles Risiko gesehen. Ist eben überall der Knackpunkt.
Vorteil: Erstklassige Infrastruktur, Tribünen, riesiges Fahrerlager Duschen und Toiletten 1a (Roland wenns am Sachsenring krumm und buckelig ist: dort sind schon die Berge), große Boxen usw. Also sowas hat man weiß Gott nicht überall, das muss man sagen.
Nachteil: Charme eines Plattenbaus, ob man von den riesigen Tribünen so viel sieht? Ich habe das allererste Rennen überhaupt dort als Zuschauer erlebt, die IDM 2000. Ist schon gigantisch, aber eben sehr weiträumig. Grip auf der Piste beschissen bis heute. Umgebung: Da gibt es nichts, aber davon viel. Ich war erst vor 2 Wochen 3 Tage dort.
Bei der Streckenführung scheiden sich auch die Geister: Ist der Sachsenring erwiesen ein Mickymaus- Kurs, dann verfällst Du am Läusering von einem Extrem ins andere: Langsames Geschlängel, dann eine lange Gerade mit brutaler Bremszone und das mehrere mal. Flüssige Streckenabschnitte: Fehlanzeige.
Wegen mir solln se doch mal dort fahren, würde mich mal für die Zuschauerresonanz interessieren. Für die aus dem Süden und Westen ist es nun noch mal 130km weiter, wenn Soufouglu wieder mitfährt: In B- Kreuzberg und Umgebung ein paar Poster aufhängen! Riesiges Potenzial.
Grüße!
 - 
			
wg, der 175000 verkauften Karten im Mai.
Das sind alles Tageskarten. Kaufst Du ein Wochenend- Ticket, dann besteht das aus 3 Tageskarten.
Ich war auch da, am Sonnabend, 1 Tages- Karte, Preis: 25,-€ Ich bin auch einer der 230ooo Rennbesucher gewesen. Wie meine beiden Kumpels eben jeweils auch.
3 Besucher, 75,-€.
Ich nehme mal an, das 60- 70tausend Besucher ein Wochenendticket haben. Der Rest sind die Besucher an 1 oder 2 Tagen.
Viel mehr als 10 Millionen € kommen da an Eintrittsgeldern nicht zusammen. Und das an einem Ort, wo es an Zuschauerinteresse nun wahrlich nicht mangelt.
Aber nun gehts am WE erst mal nach Frohburg, dort wird Gott sei Dank noch nichts "Professionell gemanagt", sondern ehrenamtlich organisiert. Dafür gibt es auch keinen Stunk. Bestes Wetter vorausgesagt, werde die RGV mal wieder quälen bis dort hin, was will man mehr????
Ich kann übrigens nur jedem empfehlen, diese Veranstaltung zu besuchen. Sogar der Herr Heidolf fährt, das angeblich gestohlene Zeug ist wahrscheinlich wieder aufgetaucht... hahaha...
 - 
			
1.
Im Vorverkauf gibt es die Karten nicht so billig laut ADAC
  Stehplatz ? Tribüne ? 
diese Schätzerei ist ätzend ...
 Und ich denke mal , das der  ADAC bei seinen veröffentlichungen eher untertreibt als übertreibt .2.
Als Zuschauer am LSR fände ich es auch abartig - Ami Verhältnisse , bekommste bei jedem Ticket ein Fernglas dabei :D3. Die Strecke ist genial . Habe das Gejammere von diversen Piloten nie verstanden . Angeblich keinen Gripp . Alles eine Frage der Reifen und des Gefühls in der rechten Hand in verbindung mit dem Popo . :D Genau auf so einer Rennstrecke kannste Überholmanöver machen / sehen ect.
4. Fahrerlager Top , nicht wie am SR wo es 2 Fahrerlager gibt ....
5. Der ADAC arbeitet auch nur mit Ehrenamtlichen
 Das ist ein Verein ! nicht vergessen ! 
6. ..........das angeblich gestohlene...... Sollen doch allen VS Betrügern das Handwerk legen
7 . Wünsche ich dir noch viel Spass :biggrin:
 - 
			
Wolf,
lt. SPEED WEEK hat sich Heidolf zu einer aussergerichtlichen Einigung (mit wem auch immer) durchgerungen, um nicht vorm Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal erscheinen zu müssen.
MB,
auf dem Lausitzring kann man im Trocknen herrlich sliden (bei wem habe ich das wohl gesehen?
), aber im Nassen ist der Belag Sch......!Racepa
 - 
			
Ich bin auch schon im nassen da gefahren und war fast genauso schnell wie der damalige Ilmberger . Waren mit abstand die schnellsten da .
Wie schon mal gesagt , alles eine Frage der Einstellung und des Gefühls und zudem die Reifen nach 11 Jahren noch um Klassen besser sind als die damaligen

Ist schon irre wie sich diverse Leute immer wieder aus der Affäre ziehen können :biggrin:
 - 
			
So, ich mal wieder, denn:
Heute wurde im regionalen Rundfunk darüber gesprochen, das nun die Stadt Hohenstein- Ernstthal und umliegende Städte und Gemeinden ernsthaft erwägen, den GP in eigener Regie auszurichten. Und zwar ab nächsten Jahr und dann gleich 5 Jahre, wurde erwähnt. Ein Beschluss, dies anzugehen und ein Treffen mit den Verantwortlichen, soll noch diese Woche stattfinden.
Gelingt das, ist der ADAC raus.
Im übrigen haben sich an den letzten beiden Sonntagen am Abend je 6000- 7000 Leute am Sachsenring friedlich eingefunden, die für den Erhalt des GP dort eintreten. Aus meinem Kaff waren auch 3 oder4 dort. Vom Frohburger Dreieck (gestern) sollen nach den Rennen gleich 2000 Leute dahin gereist sein (am Dreieck war das ja auch großes Thema), ist ja nur 50km weg, wenn überhaupt.
Na mal sehen, was nun passiert.
 - 
			
Kam gerade was darüber im MDR. Die Aussage von einem ADAC Fuzzy war etwa so zu interpretieren, dass es ohne ADAC nicht laufen wird. Verhandlungspartner der Dorna ist und bleibt der ADAC...