Honda Powerjet!???!

  • Das Honda Powerjet hat doch folgende Funktionen:


    bis 4000U/min Powerjetdüse immer zu;
    ab 4000U/min bis 12300U/min und Schieberstellung min. 75% Düse auf;
    ab 12300U/min Powerjetdüse immer zu;
    oder?!
    Es soll doch den Bereich nach Nenndrehzahl abmagern, oder genau umgekehrt?
    Hintergrund ist, dass es eine Verwechselung geben kann. Wenn am Vergaser Strom anliegt, da ist das Powerjetsystem zu!!!!
    Somit wäre, wenn die Düse auf ist keine Spannung am Zylinder anliegend.



    Was ist denn gemeint von Honda "Powerjet an"?
    Düse auf Durchgang, oder am Vergaser liegt Strom an.


    Hat das mal jemand kontrolliert?
    Habe an meiner Aprilia RS 250 Powerjetvergaser und wollte nur einmal nachhören, ob ich das System richtig verstanden habe...


    Diverse Hondafahrer denken genauso wie ich, aber definitiv?!

  • Wenn ich mich noch richtig erinnere, war "Power Jet-zu" anfangs fest eingestellt, in späteren Jahren in 4 Stufen umsteckbar und damit auf die Strecken-Charakteristik besser abstimmbar.


    Racepa

  • also es ist so:


    Bei den Honda RS 250 reichert das PJ- System unterhalb von 4000 1/min immer an , erst oberhalb macht es zu, daher lassen die Leute ihre Maschinen immer mit etwas höherer Drehzahl (6000)warmlaufen (oder sie ließen diese früher so warm laufen)...


    Das PJ reichert nur im Bereich der höchsten Motorlast an, also ab 11500 1/min und schaltet dann bei Überdrehzahl, also dem Drehzahlbereich, wo die Leistung schon wieder zurückgeht, ab. Denn da ist der gefürchtete Detonationsbereich schon vorbei. Der Racepa hatte ja schon geäußert, das es auch da noch unterschiedliche Abschaltdrehzahlen gibt, bei der Honda waren es 3. 1: Normal, 2: einen Stecker, der auf den Kabelbaum alternativ aufgesteckt wurde und im Teilekit noch einen dritten optional. Damit konnte der Abschaltzeitpunkt (Drehzahl) in Schritten von 250 1/min eingestellt werden. Obenraus drehen die Motoren außerhalb des Detobereiches. Die Regel war, das bei schnellen Strecken mit langen Geraden der Abschaltzeitpunkt weit oben war (bei der RS Honda 12750 1/min), die entsprach der Standart- Einstellung, mit den entspr. Steckern konnte man für "langsame" Kurse den Zeitpunkt zurücknehmen. Bist dann eben mal, aber nur kurz, im Deto- Berich unterwegs gewesen.


    Was hast Du für ein Motorrad?

  • Also:
    bis 4000U/min Powerjetdüse immer auf;
    ab 4000U/min bis 12300U/min und Schieberstellung min. 75% Düse auf;
    ab 12300U/min Powerjetdüse immer zu;


    oder etwa:
    bis 4000U/min Powerjetdüse immer auf;
    ab 4000U/min bis 11500U/min zu
    ab 11500U/min bis 12300U/min und Schieberstellung min. 75% Düse auf;
    ab 12300U/min Powerjetdüse immer zu;




    12300U/min ist einstellbar. Klar.


    Aprilia RS 250
    Drehzahlen bei dem das System an oder aus ist müssen natürlich an den Verlauf meiner Kurve angepasst werden. Auch klar

  • ... ja, so in etwa ist es!


    Die Aprilia RS (Serienmodell) hat ja auch Powerjetdüsen, die arbeiten immer mit, wenn die Schieber fast ganz auf sind.

    Einmal editiert, zuletzt von Wolf61 ()