Ansauglänge, Auspuff

  • Hallo,
    ich arbeite gerade an einem Project, und habe Fragen bezüglich Auspuff und Ansauglänge.


    Ich habe einen 685ccm Motor in eine KTM 250 EXC eingebaut. Da dieser Motor wesentlich größer ist als der original Motor und ich große Probleme hatte diesen Motor überhaupt in den Rahmen unterzubringen, musste ich unter anderem den Vergaser um etwa 2cm näher an den Zylinder rücken weil ich sonst nicht um das Federbein herumkomme. (Ganz zu schweigen von all den anderen Problemen, z.B. die Antriebskette befindet sich jetzt auf der anderen Seite,..)


    Meine Frage nun: Wie stark wirken sich 2 cm weniger Ansauglänge zwischen Zylinder und Vergaser aus?


    Nächstes Problem: Ich habe keinen passenden Auspuff, den gibt es auch nicht mehr zu kaufen, und der würde sowiso nicht an die KTM passen da dieser völlig anders am Fahrzeug verlegt war.
    Macht es Sinn wenn ich mir den Auspuff einer 500er besorge und diesen mal ausprobiere? Der müsste dann natürlich auch noch an das Fahrzeug angepasst werden..


    Ich wünsche allen ein schönen Wochenende!
    Ronald

  • Hi Ronald,


    schau' dir mal die Drehzahl maximaler Leistung sowohl bei der/einer 500er als auch bei der/einer 685er (Maico?) an. Du wirst festellen, dass die nicht wirklich identisch sind. Zudem, wenn man schon eine 685er in eine 250er pflanzt, dann soll das ja doch mindestens 'mal die Leistung einer 250er bringen, oder? Oder ist das nur eine Resteverwertung, weil Scheunenfund und noch eine Brüllmücke für das Bierchen im örtl. Rocker-Häuschen benötigt wird?
    :biggrin:
    Aber, damit der Motor auch nur halbwegs anständig läuft, brauchst du auch einen passend abgestimmten Auspuff, da is' nix mehr mit Bastelei. Höchstwahrscheinlich würde die 685er wohl auch noch heißer laufen mit einem 500er Auspuff und sowiso die Resonanzdrehzahl verfehlen oder die Lady evtl. noch höher drehen lassen, wobei dann auch nix mehr übereinstimmt, auch 'mal Richtung Steuerzeiten bzw. Vorauslass geschaut und Abstimmung auf's Einlasssystem.
    Frag' mal beim Jörg hier im Forum an, alias jogi. evtl. kann er dir einen passenden Auspuff berechnen und auch bauen.


    Mit deinem kürzeren Ansaugweg, eigtl. ähnliches Spiel, verschiebt die unterstützende Einlassresonanzen auch ungünstiger weiße in höhere Drehzahlen, aber macht sich bei weitem nicht so negativ bemerkbar, wie ein "falscher" Auspuff.


    Egal was du machst, ein fachmänisch neues Setup für Vergaser sollte mindestens danach erfolgen, wenn irgend geht wahrscheinl. auch die Zündkurve neu anpassen.


    Falls es aber nur die Prollkiste für hinterm Haus sein soll, nüscht kosten und nie warmgefahren wird, weil der Fahrer jenseits seiner jugendlichen Fitness ist, dann kannste dranschrauben und -schweißen was beliebt. :drink: :drink:


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Hallo Carsten,
    Danke erstmal für deine Antwort!
    Es handelt sich hier nicht um eine Resteverwertung, es soll schon alles halbwegs professionell gemacht werden und auch gut aussehen. Wenn das Motorrad gut läuft, dann wird damit Supermoto gefahren.
    Es handelt sich nicht um einen Maico bzw Zabel Motor, sondern um einen MTH Motor, welcher in einem Motocross Gespann eingebaut war.
    Mittlerweile habe ich einen weiteren Besitzer eines solchen Motors gefunden, dieser Motor ist in ein Gespann eingebaut. Ich werde da mal hinfahren und den Auspuff genau abmessen und dann nachbauen. Das Problem ist, der Auspuff am Gespann verläuft schnurgerade rüber in den Beiwagen (dafür aber sehr einfach abzumessen), an der KTM jedoch muss ich sehen wie ich das mit den vielen Bögen hinbekomme.
    Wenn ich den Auspuff nachbaue, wie genau ist das mit der Länge? Handelt es sich dabei um Millimeter-Arbeit?


    mgf
    Ronald