Kolbenspiel eurer Motoren

  • Achtung -OT-:


    Hab übrigens grade ne alte GHN Preisliste in der Hand! (gültig ab 01. 01. 99)


    Da steht u.A. drin: "Auszug Preise gängiger org. RG Ersatzteile: Kolben m. Ringe 0/0,50 DM 118,- / Zylinder DM 527,-"


    Man beachte das !!!DM!!! :kotz: :kotz: :kotz:
    Warum hab ich mir die Kiste nicht schon mit 15 gekauft!?


    Scheiss Euro! Scheiss Inflation!


    -OT Ende-

    Nothing runs like a Gamma


    ...first time you drive the fivehundred, you think, ... FUCK :winking_face_with_tongue: ! (VR)

  • R steht für Rear, also hinten.
    F steht für Front, also vorne.


    Die einen haben eine dezentrale Kolbenbolzenposition, die anderen nicht!
    Man kann zwar Zylinder diagonal wechseln, aber Kolben wären nur von links nach rechts tauschbar (wenn das überhaupt irgendeinen Sinn machen sollte)! :winking_face:


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Neuer:


    ja, schon klar. Meinte nur "eingraviert"!? Ist doch mit im Guss...


    Wollte eigentlich wissen, warum grad hinten links?


    ak:


    Rechenfehler?

    Nothing runs like a Gamma


    ...first time you drive the fivehundred, you think, ... FUCK :winking_face_with_tongue: ! (VR)

    Einmal editiert, zuletzt von mrbird1982 ()

  • Zitat

    Original von mrbird1982
    ak:


    Rechenfehler?


    Ja, in meinem ursprünglichen Betrag war ein Rechenfehler...


    Ich kenne die Aussagen einige Händler, die für E-Teile eine jährliche Preissteigung von 10% für normal halten, da ihrer Meinung nach die Lagerhaltung bezahlt werden muss.
    Du hast in der 99er Preisliste den Zylinder für 527 DM gesehen, heute kostet dieser in etwa das gleiche in €:


    http://www.cmsnl.com/suzuki-rg…003/partslist/FIG-01.html


    Daher finde ich den Preis heute (immerhin 12 Jahre Differenz) ganz in Ordnung und sehe da eigentlich keine Grund für den EURO als Preistreiber.
    Fakt ist jedenfalls das die RG oder RGV keine "Billigmopeds" in Bezug auf Neuteile sind... :winking_face:


  • also wenn ich den Thread in seiner Lääänge einigermaßen beim Überfliegen erfasst habe, da fragt der Mik wahrscheinlich deshalb nach dem linken hinteren Zylinder/Kolben, weil du ja sagst, dass der auch ausserhalb des herkömmlichen Spiels ist. Wenn ich das weiter richtig erlesen habe, sind bei dir 'mal beide linken Zylinder mit dem nächsten werksseitigen 0,5mm Übermaß bestückt worden. Es wäre ja dahe denkbar, dass da halt bei beiden Zylindern auf flasches Maß gebohrt/gehohnt wurde oder dem Motoreninstandsetzer lagen dabei noch nicht einmal die Kolben vor ...
    Dass sich deine linken und rechten Kolben in Bezug auf die Ölkohleablagerunge am Hemd unterscheiden, könnte auch an der unterscheidl. Federkraft und/oder Abnutzung der Kolbenringe liegen. Die +0,5mm Kolbenringe sind sicher nicht aus der gleichen Fertigungs- und damit Qualitätscharge, wie die Originalen 56mm von 1985. Ist aber nur so ein Gedanke.


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Zitat

    Original von Carsten (Aachen-germany)


    also wenn ich den Thread in seiner Lääänge einigermaßen beim Überfliegen erfasst habe, da fragt der Mik wahrscheinlich deshalb nach dem linken hinteren Zylinder/Kolben, weil du ja sagst, dass der auch ausserhalb des herkömmlichen Spiels ist. Wenn ich das weiter richtig erlesen habe, sind bei dir 'mal beide linken Zylinder mit dem nächsten werksseitigen 0,5mm Übermaß bestückt worden. Es wäre ja dahe denkbar, dass da halt bei beiden Zylindern auf flasches Maß gebohrt/gehohnt wurde oder dem Motoreninstandsetzer lagen dabei noch nicht einmal die Kolben vor ...
    Dass sich deine linken und rechten Kolben in Bezug auf die Ölkohleablagerunge am Hemd unterscheiden, könnte auch an der unterscheidl. Federkraft und/oder Abnutzung der Kolbenringe liegen. Die +0,5mm Kolbenringe sind sicher nicht aus der gleichen Fertigungs- und damit Qualitätscharge, wie die Originalen 56mm von 1985. Ist aber nur so ein Gedanke.


    Gruß
    Carsten


    Nein! Hatte mich hier mal vermacht:


    Kolben und Zylinder VR und HR i.O. von den Maßen her. Kolbenringe ebenso. ...sind beide Originalmaß Kolben und Zylinder VL und HL passen NICHT (0,15mm Laufspiel). Kolbenringe aber wieder i.O.! ...sind beide 0,5er Ü-Maß


    Richtig ist, linke Zyl./ Kolben i.O., rechte Zyl. / Kolben (0,5er Ü-Maß) zu hohes Spiel (0,15mm Laufspiel)!


    Nachdem ich gestern 2 Zylinder / Kolben gereinigt hatte, konnte ich feststellen, dass, bei den LINKEN (Maße i.O.) die Beschichtung der Kolben noch weitestgehend vorhanden ist. Beiden RECHTEN eher nicht mehr viel!


    Werde mir jetzt mal nach ner Honbürste umsehen. Für die beiden Zylinder die noch gut sind sollte sowas gut funktionieren! Hat evtl. jemand sowas auch schon zu Hause liegen?


    http://www.mercateo.com/p/live…oncol=AddCTCMinOrderValue

    Nothing runs like a Gamma


    ...first time you drive the fivehundred, you think, ... FUCK :winking_face_with_tongue: ! (VR)

  • Ich habe mehrere von diesen flexiblen Honbürsten , für deinen Anwendungsfall sind sie nicht geeignet .

  • Zitat

    Original von 2T-500
    Ich habe mehrere von diesen flexiblen Honbürsten , für deinen Anwendungsfall sind sie nicht geeignet .


    Kannst du mir auch sagen warum nicht? Wäre ne Honahle geeigneter?


    Oder lieber gleich in ner Werkstatt honen lassen?

    Nothing runs like a Gamma


    ...first time you drive the fivehundred, you think, ... FUCK :winking_face_with_tongue: ! (VR)