das kostet eine idm-ssp-saison

  • Zitat

    Original von Roland
    Und was in der Kalkulation von dem link noch fehlt ist die Anschaffung bzw. anteilige Kosten des Transportfahrzeuges/Wohnwagen, Wohnmobils.


    und es wird natürlich immer davon ausgegangen dass alle Helfer das für lau machen....


    Kühlwasservorheizung??? :nuts:
    ist das wie beim Auto, dass man es gleich schön warm hat?
    Ist das Ersatz fürs warmlaufenlassen?
    brauchts das??

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • Zitat

    Original von kawanova
    Teuerer war die 250er IDM jedenfalls auch nicht. Die 600er wurden ja vorgeblich auch deshalb eingeführt, weil sie günstiger sein sollte als die Zweitakt PR.


    warte schon die ganze Zeit wann dieser Vergleich kommt.....
    die Gründe für den Wechsel in der IDM von 250 auf SSP waren sicher auch einige andere,
    aber trotzdem
    die Kosten der Kalkulation dürfen bis auf die Motorrad-Anschaffung und evtl. die Wartungskosten absolut identisch sein.
    und 250er PR gibts ja keine mehr neu zu kaufen :winking_face:


    PS: das ganze Thema hier hätte gut in den "einst und jetzt" thread gepasst!

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • Zitat

    Original von Hans


    warte schon die ganze Zeit wann dieser Vergleich kommt.....
    die Gründe für den Wechsel in der IDM von 250 auf SSP waren sicher auch einige andere


    Deshalb die Einschränkung "AUCH"...


    Wie dem auch sei: Ein wirtschftlicher Nutzen, der dem genannten Aufwand entgegensthet dürfte für Sponsoren/Händler schwierig darstellbar sein. Selbst für das low budget i. H. v. 50.000,- € muss eine alte Frau lange stricken - [SIZE=7]oder eine junge sehr clever f...[/SIZE]


  • Genau, davon gehen einige immer noch aus. Habe erst heute mit einem ziemlich erfolgreichen und erfahrenen 2T-Mechaniker telefoniert. Auf die Frage hin ob er denn dieses Jahr wieder 125er IDM machen würde, bekam ich ein "nix, denn ich bin zu teuer" zu hören. Geht mir genauso. Arbeiten kannst gerne überall, aber die Erfahrung und Wissen muß auch bezahlt werden.


    Das ist das gleiche Prinzip wie in der F1, da wird das Kühlwasser durch den Aufheizer gepumt und damit spart man sich das Warmlaufenlassen, weil alles schon auf Betriebstemperatur ist, inkl Gehäuse und Motoröl. Sehr elegante Lösung, die ich sogar für sehr sinnvoll halte. Ist halt trotzdem eine Luxuslösung.



    Darauf warte ich auch schon die ganze Zeit.... :D
    Die SSP kam ja nicht für die 250er Klasse, sondern die 250er wurde ersatzlos getrichen, weil sie sich niemand mehr leisten konnte und das Starterfeld zusehends immer kleiner wurde. In Anschaffung und Unterhalt ist ein PR von einem Privatfahrer ohne große Sponsoren unmöglich zu finazieren. Wer dagegen IDM-SSP fahren will, kann das mit einer R6 die gebraucht 5000€ kostet tun. Tanken, neue Reifen drauf, losgehts. Dafür wirds halt schwierig in die Top 30 zu fahren. Aber bei manchem zählt auch der olympische Gedanke.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Zitat

    Original von Roland
    In Anschaffung und Unterhalt ist ein PR von einem Privatfahrer ohne große Sponsoren unmöglich zu finazieren.


    Quatsch. Wüsste nicht, dass in der IGK Sponsoren Schlange stehen. Nimmt man mal Aprilia aus, ist der Aufwand durchaus überschaubar.


    Zitat

    Original von RolandWer dagegen IDM-SSP fahren will, kann das mit einer R6 die gebraucht 5000€ kostet tun. Tanken, neue Reifen drauf, losgehts. Dafür wirds halt schwierig in die Top 30 zu fahren. Aber bei manchem zählt auch der olympische Gedanke.


    Man konnte, bei gleicher Zielsetzung, das auch mit einem gebrauchten PR in der 250er. Top Material war da zwar auch teuer, aber insgesamt kostete es etwa die Hälfte von dem, was für die umgpfrimelte Serienmöhren anfällt.

  • Wer spricht den von IGK? 15 Jahre alte schleissige PR's mit 78PS Motorleistung die langsamer sind als jede Serien-600er? :respekt:
    Für eine vernüftige 250er ist man locker 20000-30000€ los.


    Die Zielsetzung passt ja in niemals bei den 250ern, weil das Leistungsgefälle viel zu groß ist. Eine TZ für 5000€ steht öfters als man fährt. Eine gleich teure R6 fährt wenigstens und hält auch auch mit. Meister wird man damit zwar nicht, aber man hat mit einem Topfahrer drauf durchaus Punktechancen. Gut zu sehen wenn R6-Cupler in der SSP antreten.
    Das würde mit einer Asbach-Uralt TZ niemals klappen, gerade hier ist ohne Moos nix los.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Zitat

    Original von RolandFür eine vernüftige 250er ist man locker 20000-30000€ los.


    Was haben 20 -30 K€ für ein Moped bitte noch mit Vernunft zu tun?




    Zitat

    Original von RolandEine TZ für 5000€ steht öfters als man fährt.


    Das haben Rennmaschinen, auch Viertakter, so an sich. Selbst dann, wenn man mehrere Millionen dafür hinblättert.


    Die Zuverlässigkeit eines PR hängt stark davon ab, wer daran herumschraubt.


    Zitat

    Original von RolandEine gleich teure R6 fährt wenigstens und hält auch auch mit.


    In der IDM?


    Dann machen die Top 15 - 25 alle was falsch.....


    Zitat

    Gut zu sehen wenn R6-Cupler in der SSP antreten.



    Das würde mit einer Asbach-Uralt TZ niemals klappen, gerade hier ist ohne Moos nix los.


    Redest du jetzt von der IDM oder dem DRC?


    Im JuPo/OMK Pokal waren meist ziemlich alte Möhren dabei, 3-5 Jahre war Standard. In der IDM brauchst mit einer Cup R6 nicht anzutreten.


    Letztlich ist es aber sowieso sch..egal: 50 bis 175 K€ sind entschieden zu viel Geld für so eine verhältnismäßig unwichtige Meisterschaft wie die IDM SSP.

  • Zitat

    Original von kawanova
    Was haben 20 -30 K€ für ein Moped bitte noch mit Vernunft zu tun?


    Alles andere ist dermassen schleissiges Material, welches keinen Pfurz mehr geht. Und im Prinzip rausgeschmissenes Geld ist.


    Zitat

    Original von kawanova
    Das haben Rennmaschinen, auch Viertakter, so an sich. Selbst dann, wenn man mehrere Millionen dafür hinblättert.


    Bitte? Ich möchte nicht wissen wieviele SSP-ler schon mehr als 10000 KM im Rennbetrieb liefen ohne das auch nur einmal der Motor geöffnet wurde.


    Zitat

    Original von kawanova
    Die Zuverlässigkeit eines PR hängt stark davon ab, wer daran herumschraubt.


    Aber sicher, hier fängts doch schon wieder an teuer zu werden. Auf einen IDM-SSPler sitzt man drauf und das Ding läuft die halbe Saison, dann gibts eine Revision für 1200€ und das wars.


    Zitat

    Original von kawanova
    In der IDM?
    Dann machen die Top 15 - 25 alle was falsch.....
    Redest du jetzt von der IDM oder dem DRC?
    Im JuPo/OMK Pokal waren meist ziemlich alte Möhren dabei, 3-5 Jahre war Standard. In der IDM brauchst mit einer Cup R6 nicht anzutreten.


    Klar in der IDM. Ich rede von Topfahrern, nicht irgendwelchen talentfreien Hobbykutschern.
    Man braucht nur mal die Zeiten der Top-Cuppies mit der IDM vergleichen, die sehen da nicht so schlecht aus, obwohl sie andere (schlechtere) Reifen fahren. Mit SSP-Reifen sind Punkte möglich. Ohne was am Motor gemacht zu haben. Mit einem Motorrad dessen ganzes Paket 17000€ kostet, wohlgemerkt.


    Fakt ist, günstiger als mit einer gemässigt gepimpten (also ohne sündhaft teurer Elektronik und andere Gimmicks) SSPler geht Rennsport auf einem gewissen Niveau nicht.
    Es fallen einfach keine Verschleissteile wie Kolben (& was dazugehört), 2T-Öl, Kurbelwellen und was sonst noch bei einem PR einem erhöhtem Verschleiss unterliegt in dieser Menge an. Vom Wartungsaufwand ganz zu schweigen.
    Wer fahren will und dabei auch einigermassen mithalten kommt um einen 4T nicht herum.
    Reifen braucht ein PR auch, wie auch Bremsbeläge etc... Da schenken sie sich nix.
    Low Budget mit einem PR geht nicht, vor allem wenn man auf die gleichen Zeiten wie mit einem SSPler kommen will.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    5 Mal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Hallo,
    Das was die in der IDM SSP ausgeben, fahren wir 2 Saison Stock 600 EM.
    IDM SSP waren wir mit 2 Fahrern preislich etwas über dem minimum von denen
    ihren Zahlen ( 3 mal Podium ) :teacher:


    Gruß Andy

  • Zitat

    Original von Castrol A747
    Das was die in der IDM SSP ausgeben, fahren wir 2 Saison Stock 600 EM.


    Und wie soll das gehen?

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....