Motorradrennsport einst und jetzt

  • Zitat

    Original von jorkifumi


    wann röhrte eigentlich der letzte viertakter im abgelaufenen jahrtausend?


    Am 26. April 1981 in Österreich (Katayama Honda NR 500).


    Ago (MV) gewann 1976 auf dem Nürburgring letztmals einen 500er GP mit einem Viertakter.

  • Wenn dir bei den damaligen 50ern in der WM, die Mopeds hatten bis zu 14 Gänge und ein sauschmales Leistungsband, wenn dir da im Kampf auf der Straße eine Fliege auf den Helm geschissen hat, musstest du einen Gang runterschalten...

  • Zitat

    Original von grasetty
    Wenn dir bei den damaligen 50ern in der WM, die Mopeds hatten bis zu 14 Gänge und ein sauschmales Leistungsband, wenn dir da im Kampf auf der Straße eine Fliege auf den Helm geschissen hat, musstest du einen Gang runterschalten...



    ....stimmt. Bei mir hier im Wohnort, hatte einer zu Zonenzeiten eine 50er und wenn der das Ding mal wieder fahrfertig gemacht hatte, konnte man meilenweit das Teil hören und wenn wir mal zugegen waren sah es immer lustig aus, wenn mit seine überlangen Beinen Starhilfe gab.....trotzdem würde ich gern mal so ein Teil selbst fahren wollen....nur so zum Spaß....und wenn Du dann keine Lust mehr hast, nimmst Du die ~50kg untern Arm gehst einfach wieder Heim :daumenhoch

  • Wurde das Teil ganz früher in Rennserien eingesetzt?


    Meinen obigen Post kann man übrigens völlig unabhängig davon sehen welche Rennen ich bereits gesehen habe / wann ich geboren wurde. Fakt ist ich persönlich würde lieber weiterhin die Zweitakter im GP sehen, auch wenn ich grundsätzlich garnichts gegen Viertakter habe,
    aber da soll jeder seine eigene Meinung haben, und überzeugen möchte ich auch niemanden.

  • Zitat

    Original von ApriliaFan
    Wurde das Teil ganz früher in Rennserien eingesetzt?



    Was glaubst Du denn? Das waren die Rennmaschinen der 60/70er Jahre!

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Die 250er 6- Zylinder Honda kam mitten in der WM-Saison 64, als Yamaha unter P. Read auf dem Weg zur WM war. Die bis dato eingesetzte 4- Zylinder konnten der Schlitzer-Yamaha nicht mehr folgen. Die WM ging trotzdem an diese, der 6- Zylinder kam zu spät. Beim ersten Einsatz soll man die Maschine abgedeckt mit einer Plane ins Fahrerlager gestellt haben ,mit nur 4 Megaphonen und erst kurz vor dem Training die restlichen beiden Auspuffe montiert haben. Da haben die anderen blöd geschaut. Danach folgte eine Siegesserie ohne Gleichen, vor allem nachdem Mike Hailwood zu Honda gegangen war. Es kam zur 250er noch eine mit etwas über 300ccm, die dann die 350er ebenfalls domienierte. Hailwood gewann einmal alle Rennen einer Saison. Ende 1967 stieg Honda mit 15 WM- Titeln in 7 Jahren aus der Motorrad WM aus und widmete sich der F1.


    50er kann man auch heute noch sehen, die alten Fahrer (auch ein paar jüngere) bestreiten die golden 50, eine Meisterschaft aus Holländern und Deutschen. Auch eine der oben gezeigten Honda fährt manchmal mit, die nach 3 Runden zur Überrundung fällig ist.


    Die letzte Werks- Kreidler hatte übrigens gemessene 22,5PS an der Welle. Und es gab auch noch Motoren mit 9- Gang- Getriebe mit Vorgelege, also 18 Fahrgänge.


    Später hatte man beschränkt auf 1- Zylinder und 6 Gänge. Das weil langsam übertrieben wurde: Suzuki hat einmal ernsthaft an einer 50er Dreizylinder mit 14 Gängen gearbeitet. Nutzbares Drehzahlband: 200 1/min. Bohrung: 26mm.