Winkelaufsatz-Dremel....andere Alternative*?*

  • Hallo All,


    die Dimensionen eines standard 90°-Aufsatzes betragen ca. 90mm in der Höhe und 60mm in der Breite und was ich weiß, ist, dass er nicht auf die flexible Welle passt.....so und wegen der Dimensionen, völlig ungeeignet.


    Was ich nun suche, ist so ein abgewinkeltes Zahnarztteil. Und was ich bis jetzt aufgestöbert habe, da schläft mir das Gesicht ein......wegen der Preise, ob gebraucht und gerade neu.


    Hat evtl. einer von Euch eine Bezugsadresse, wo man sich so ein Teil für "relativ" gutes Geld zulegen kann....*?*.....ich finde jedenfalls nichts.


    Gruß
    Volker

  • ......danke wiba, so oder ähnlich, hatte ich es mir vorgestellt.....preislich noch zu vertreten. Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie ich das Teil in den Händen halten muss, um filigrane Arbeiten in einer Bohrung von 60mm vorzunehmen. Wenn es soetwas als Aufsatz für eine biegsame Welle gäbe......das käme ganz gut und würde sicher besser zu händeln sein.


    Danke für den Link........an die Bezeichnung: "Langhals-Winkelbohrmaschine" wäre ich nie bei der Suche gekommen..... :winking_face_with_tongue:

  • Hallo,
    filigrane Arbeiten in einer 60er Bohrung kannst du damit vergessen.
    Habe ich zuhause das Teil! Ist sicher nicht ganz unnütz bisher gewesen, aber für eine gute Kanalbearbeitung einfach zu groß.
    Nachdem ich Spannfutter, Spannzangen, Fräser und alles Andere gekürzt und nachbearbeitet habe, kann man gerade so und mit etwas Übung, etwas damit bearbeiten.


    MfG
    Maik

  • .....hallo Maik, genau das dachte ich mir auch. Ich habe auch schon Fräser gekürzt und einfach mal probeweise (mit biegs. Welle) in die Bohrung gehalten. Ich habe es schlußendlich gelassen, da ich keinen Schaden anrichten wollte....man kann einfach nix sehen und es fehlte eben der Winkelaufsatz.


    Ich habe ja zwei Bezugspersonen, wo ich an gebrauchte Teile mit Turbine vom Zahnarzt gelangen könnte....aber die Preise sind auch hier exorbitant und stehen in keinem Verhältnis.


    Gruß
    Volker

  • .....neu bis zu 1400,- Euro (und mehr) und überholt knapp unter 1000,- Euro....so die Aussage eines Bekannten, welcher ein zahnarzttechnisches Labor besitzt....könnte auch eins geborgt bekommen....aber als ich beschrieb wozu ich das Teil nutzen will....leider eine Absage erhalten....verständlich.

  • .....stimmt, bei dem Wechselkurs auch nicht gerade günstig... :nuts: ...aber genau so ein Dingel suche ich, na ja, mal sehen was die Regierung dazu sagt... :mecker: ...da werde ich wohl, wenn es hier in Germany nichts geben sollte, noch ne kleine Weile sparen müssen... :loudly_crying_face:


    Danke für den Link. Der ist schon mal gespeichert....


    Gruß
    Volker