Tragisch: Nachwuchsfahrer Peter Lenz tödlich verunglückt

  • So ein unglücklich, blöder Rennunfall kann immer passieren! Das ist eben kein Kindergebutstag, wenn es auch manchmal so aussieht.
    Ich bin auch ehrlich erstaunt, dass da in der Moto2 bisher noch nichts ernsthaftes passiert ist.

  • hi,
    da werden sich halt besorgte Eltern melden die hinterfragen, ob es wirklich sein muss Kinder in dem Alter auf so schnelle Gefährte zu setzen.
    Klar, passieren kann sowas immer, ist sehr sehr dumm gelaufen.
    Und wie bei allen anderen Sportarten gilt eben auch hier, gute Talente frühzeitig zu entdecken und zu fördern.

  • das haben sie am wochenende bei der moto-gp übertragung schon mitgeteilt..


    nachdem ich den text gelesen habe weiss ich jetzt auch was mit edwards los war an dem wochenende - hat wohl nicht nur an der falschen reifenwahl oder so gelegen...

    no cams..no valves..no problems...

  • tja ist halt wirklich bitter. leider lässt sich dieses problem fast nicht lösen. vom nachfolgenden überfahren zu werden ist im zweiradsport immer drin. und das genick ist dann meistens die gefährliche schwachstelle. meiner meinung nach könnte man aber ein system eintwickeln das ähnlich dem hans system die bewegungsfreiheit des kopfes stark einschränkt. im motocross und downhillbereich werden solche system schon erfolgreich eingesetzt.


    nur eine frage der zeit bis sowas auch im straßensport kommt.


    wegen dem verstorbenen fahrer, das ist natürlich bitter mit 13 jahren. jeder weiß zwar dass der sport ein solches resultat haben kann, aber keiner rechnet damit, dass es einem selbst passieren wird! mein beileid an die hinterbliebenen!

  • Benny,


    hast Du schon mal die Blickführung der Fahrer auf der Rennstrecke gesehen?


    Wenn die Fahrer aus der Kanzel heraus gefilmt werden, sieht man, wieweit die ihren Kopf verdrehen müssen, um weit genug in die Kurve hinein blicken zu können.


    Unser Jüngster ist vor einigen Jahren bei einem 125er IDM-Rennen in Oschersleben bei einsetzendem Regen einem vor ihm gestürzten bei einem Sturz von mehreren Fahrern seitlich längs über den Helm gefahren und dadurch auch noch schwer gestürzt.


    Wenn der überfahrene nicht eine so starke Halsmuskulatur gehabt hätte, hätte er das nicht überlebt!


    Genauso wenig gibt es einen Schutz, wenn der gestürzte im Bereich des Brustkorbes überfahren wird wie seinerzeit der Öhli auch in Oscherleben.


    Wer allerdings die Indy-Übertragung gesehen hat, sollte mitbekommen haben, dass der Streckenbelag aus 3 verschiedenen Belägen besteht, sehr wellig ist, angeblich Risse mit Bitumen geflickt sind und auch der "Meister aller Klassen", Rossi, sich im Warm-Up hingelegt hat!!!


    Gleiches ist heute auch in der Presse zu lesen!


    Im Grunde ist der Streckenzustand so, dass z. B. der Stoner gefordert hat, 70% der Strecke müssten neu asphaltiert werden!


    Aber das hilft dem Unfallopfer auch nicht mehr!


    Wobei man nachdenken sollte, die Jungs in dem Alter schon mit 250ern auf die Piste zu lassen!


    Angeblich die derjenige, der nicht mehr ausweichen oder bremsen konnte, noch viel jünger gewesen!


    Vermutlich hätte es ein älterer aber auch nicht gepackt!


    Racepa

  • michel,


    den Nachwuchs hat es früher auch gegeben, als man einen Führerschein benötigt hat und 18 Jahre alt sein musste, um auf der Rennstrecke zu fahren!


    Aber ich will nicht mit Steinen werfen, weil unser Jüngster mit 11 Jahren auch bereits auf einer 125 PR gesessen ist.


    Aber der hat keinen Druck von seinen Eltern bekommen, hat sich selber keinen Druck gemacht und war vernünftig genug, sich selbst zu kontrollieren.


    Kawa,


    letzte Woche sind in Norddeutschland bei dem Ausritt eines Reiterhofes 100 Pferde bei einbrechender Dunkelheit durchgegangen, weil einer Betreuerin eine brennende Fackel aus der Hand fiel!
    Die Pferde gingen durch und die Kinder und Jugendlichen (7 - 18 Jahre alt) wurden abgeworfen und zum Teil erheblich verletzt.
    Dass es dabei keine Tote gab, grenzt an ein Wunder!


    Und da ist es für mich schon erstaunlich, dass sich Kinder auf Pferden im öffentlichen Verkehrsraum bewegen dürfen, wenn dabei die Gefahr besteht, dass sie ein durchgehendes Pferd nicht beherrschen können.


    Racepa

  • ah Racepa, das wusste ich auch noch nicht.
    bin ja auch nicht dafür dass man Kinder so früh da raufsetzt, aber...