ZitatOriginal von Masterbike
Zudem ist es doch auch wichtig , mal die Fahrer zu fragen , was die wollen
Einverstanden. Nehmen wir einfach den aktuellen MotoGP Champion, er ist eh der Beste. :biggrin:
ZitatOriginal von Masterbike
Zudem ist es doch auch wichtig , mal die Fahrer zu fragen , was die wollen
Einverstanden. Nehmen wir einfach den aktuellen MotoGP Champion, er ist eh der Beste. :biggrin:
ZitatOriginal von Masterbike
Nur mit 50 Pferdchen wäre ich nicht zufrieden . :D Ist aber nicht so einfach , da ist noch ne Menge arbeit . Bei meinem 150 ccm Agregat bin ich auch am Ende , da ich ohne Ausgleichswelle arbeite . Nächster Stepp ist erst einmal neues Gehäuse mit einem Ausgleich zu schaffen. Habe da so eine Idee , und wenn die klappt , werde ich das mit dem 250 ccm Mortor direkt verbinden . Diese scheiss Vibrationen ab 10.500 rpm sind schwer zu kontrollieren ohne Gegenmaßnahmen . Allerdings hatte mir das hier vorher auch keiner geglaubt . :D
Ich möchte vorher noch so auf 12.500 rpm kommen und so auf 38 PS ( ohne Vibrationen )
wenn Du über 50PS aus 250cc brauchst hol dir einfach für ein paar 100Euro bei ebay einen alten RGV-Motor. Oder einen fast 40Jahre alten Rennzweitakter..Wo Du mit enormen aufwand hin willst waren die 2T schon Jahrzehnten.Toller Fortschritt.
ZitatOriginal von rs500r
[quote]Original von Masterbike
Nur mit 50 Pferdchen wäre ich nicht zufrieden . :D Ist aber nicht so einfach , da ist noch ne Menge arbeit . Bei meinem 150 ccm Agregat bin ich auch am Ende , da ich ohne Ausgleichswelle arbeite . Nächster Stepp ist erst einmal neues Gehäuse mit einem Ausgleich zu schaffen. Habe da so eine Idee , und wenn die klappt , werde ich das mit dem 250 ccm Mortor direkt verbinden . Diese scheiss Vibrationen ab 10.500 rpm sind schwer zu kontrollieren ohne Gegenmaßnahmen . Allerdings hatte mir das hier vorher auch keiner geglaubt . :D
Ich möchte vorher noch so auf 12.500 rpm kommen und so auf 38 PS ( ohne Vibrationen )
wenn Du über 50PS aus 250cc brauchst hol dir einfach für ein paar 100Euro bei ebay einen alten RGV-Motor. Oder einen fast 40Jahre alten Rennzweitakter..Wo Du mit enormen aufwand hin willst waren die 2T schon vor Jahrzehnten.Toller Fortschritt.
???
Schon mal etwas davon gehört warum die 2T sterben ?
Mein Motor ist um ein vielfaches Schadstoffärmer als ein 2T .
Schade das es immer noch Menschen gibt , die rumlaufen
ZitatOriginal von Masterbike
???
Schon mal etwas davon gehört warum die 2T sterben ?
Mein Motor ist um ein vielfaches Schadstoffärmer als ein 2T .
Aber sicher nicht schadstoffarmer, als eine Brennstoffzelle?
Beim E-Motor kommt es darauf an, wie der Strom hergestellt wird.
Der Verbrenner ist aber so oder so ein Auslaufmodell, egal ob Vier- oder Zweitakt. Das ist also kein Argument, was gegen den ZT - zumindest bei diesem speziellen Einsatzzweck, also Motorradrennen - spräche.
ZitatAlles anzeigenOriginal von YPVSMichel
1983 war der letzte Todesfall in der 2 Takt Ära ( Michel Frutschi).
Das heißt ca. 20 Jahre gab es leine Todesfälle.
Ich denke ist ist ein Unterschied wenn man von einem 160 Kilo schweren Viertakter überfahren wird oder von einem Bike was 100 bis 120 kg wiegt.
Ach Roland wenn ich mir die Rundenrekorde bei MotoGp.com anschaue dann sind die 250er definitiv auf fast jeder Strecke schneller wie die moto2.
In Australien 2 Sekunden pro Runde und 40 Sekunden im Rennen.
Ach und überleg mal ganz kurz die MOto2 hat mehr als das doppelte an Hubraum.
Wir sollten die Moto3 mit den 250ern vergleichen.
Diese Viertaktklassen sind lächerlich!
Ach Masterbike hast du den mehr Grand Prix gesehen?
Also, 1989 starb in HH Ivan Palazzese. Wayne Rainey sitzt im Rollstuhl. Reinhold Roth trug irreparable Gehirnschäden in Rijeka davon. Noboyuki Wakai starb bei einem zusammenprall in der Boxengasse von Jerez mit einem Typen, der dort nix verloren hatte. Das sind lauter Unglücke, die nix, aber auch gar nix mit dem Arbeitsprizip eines Motors zu tun haben. Und das alles ist noch lange keine 20 Jahre her. Fakt ist, seit Einführung der MotoGP gabs bisher noch niemand der als Krüppel seine Karriere beenden mußte. Wenn jemand wie Kato gegen ein Hinderniss prallt, reicht auch eine 125er. Frag mal Joey Dunlop. Oder wenn ein Fahrer wie Tomizawa oder Sic auf die Ideallinie zurückkommen und überfahren werden ist das einfach das dümmste was passieren kann und vollkommen unabhängig vom Arbeitsprinzip.
Ob Du von einem 2 oder 4 Takter mit 150km/h getroffen wirst ist im endeffekt vollkommen egal. Für die dort auftretenden Kräfte ist der menschliche Körper nicht mal annähernd gebaut.
Ausserdem erschliesst sich mir nicht ganz das Gefasel über den Hubraum etc... Das eine Moto2 40kg mehr wiegt fällt unter den Tisch, oder wie? Und bitte jetzt keine kindische Diskussion wegen dem Gewicht.
Ich weiss ja nicht welche Rundenzeiten Du verglichen hast, aber auf 15 Strecken die auch heute noch befahren werden, waren die Moto2 schon auf 8 Strecken schneller. Und das zum Teil bis um 1,5 Sekunden. Und das mit Mopeds die es erst seit 2 Jahren gibt und die ohne TC unterwegs sind im Gegensatz zu den letzten Jahren der 250er...
Ich finde es schade, das ein junger Kerl wie Du sich nicht neuen Dingen öffnet. Früher war nicht immer alles besser, nur siehts durch die rosarote Brille oft so aus....
Meiner Fresse, immer wieder dieser Diskusion pro und kontra 2/4 T.
Jeder will auf seiner Position bleiben, deswegen ist jeder Beitrag über das Thema sinnlos..
ZitatAlles anzeigenOriginal von kawanova
Aber sicher nicht schadstoffarmer, als eine Brennstoffzelle?
Beim E-Motor kommt es darauf an, wie der Strom hergestellt wird.
Der Verbrenner ist aber so oder so ein Auslaufmodell, egal ob Vier- oder Zweitakt. Das ist also kein Argument, was gegen den ZT - zumindest bei diesem speziellen Einsatzzweck, also Motorradrennen - spräche.
Kawa BITTE ! Das war ersteinmal die Antwort auf die dusselige Bemerkung , das ich mir für 100 € so einen alten vergammelten 2T Motor kaufen soll !
Desweiteren können wir nicht darüber discutieren , ob eine andere Alternative Energie Quelle als Motor dienen könnte, da es diese nicht gibt , zu rZeit !
Und das der 2T Motor ne Dreckschleuder für die Umwelt ist , steht wohl über jedem Zweifel. Da geht es nicht um die paar Renn Motorräder , sondern um die Millionen die noch in der Welt unterwegs sind . Und überall , sogar in China , versucht man diese von der Strasse zu bekommen ( nicht von der Rennstrecke) .
Ich weis sowieso nicht , warum du ewig wieder damit anfängst . Du kannst es nicht ändern und willst deinen Frust hier los werden ? Schreib es mir und ich lasse es sein auf so einen Schwachsinn zu antworten !
Auch ich kann es nicht ändern und auch diverse andere nicht !
Und an Gre : Recht hast du . Jeder weitere Beitrag darüber ist sinnlos . Sollen die doch eine Pedition machen die unbedingt wieder die Zwischenzeit wieder haben wollen . Ich will an den Anfang und der war mit 4Taktern . :biggrin:
ZitatOriginal von Masterbike
Und an Gre : Recht hast du .
Wie schon so oft.
Du redest doch von einen RENNMOTOR.250cc und über 50PS.
Eben hol dir günstig einen RGV von EBAY.Der hat mehr Leistung wie jemals dein Renn250cc4Takter erreichen wird
Wenn Du die Welt retten willst mit günstigen verbrauchsarmen 4T-125ern ist das ja OK.Nur erzähl mir nicht das irgenteine 4Takt-Rennerei der Umwelt zuliebe erfolgt.
Fakt ist , der 2Takter ist dem 4Takter auf der Rennstrecke unter ähnlichen Bedingungen mit gleichem Hubraum haushoch überlegen.