VJ 22B Gabel welche Federn welches Oil ?

  • Stulle, du hast schon Recht, es geht auf der Renne mit linearen besser. Mit progressiven spart er sich vermutlich eben etwas Gefummel mit dem Ölstand wenns eh nur ne Notlösung sein soll.


    Ausserdem ists auch bei linearen Federn durch den Ölstand progressiv. Und was ist nun progressiver, ne weiche lineare Feder mit kleinem Luftpolster oder ne eher harte progressive mit geringem progressivem Anteil und grossem Luftpolster? So schwarz/weiss kann man das doch gar nicht sehen.


    Aber sind wir uns einig: Die Feder muss entsprechend dem Motorrad, dem Fahrer und dem Fahrstil "richtig" sein :smiling_face_with_sunglasses:


    Man könnte natürlich auch mit linearen nen Blindflug starten, die vom PSW angegeben 7.5-er sollten schon ganz grob passen. Bei meinem Kit für die RGV waren (nur) 6.0-er dabei, hauen bei mir (68kg "trocken") aber ganz gut hin. Allerdings auch mit knackiger Lowspeed-Dämpfung durch den Dämpferumbau, mit Seriendämpfung könnte das anders aussehen.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Hallo an alle
    Danke erst einmal für die vielen Meinungen und Tips von euch!
    Meine Frage bezog sich eben auf eine einfache Lösung die einigermaßen Funktionieren müsste im Bezug des mehr Gewichtes.
    Es geht mir nicht um die Feinabstimmungen den da ist die RGV Gabel auf Grund der Fehlenden Einsteilmöglichkeiten eh nicht die Waffe.
    Ich glaube daher das wohl etwas härtere Lineare Federn mit etwas Dickerem Oil die Richtige Richtung sein müsste.
    Bevor ich aber lange Rum machen muss werde ich wohl die Progressiven Wilbers nehmen oder da mal Anrufen die sind ja auch ganz nett.
    Im RGV Shop stehen leider keine Angaben bezüglich der NM Härte also richten die sich dann wohl nur auf eine Original RGV ?
    Nah ein paar Tage haben wir ja noch bis Lausitz :-)
    m.f.g. Matthias aus Kiel

    Einmal editiert, zuletzt von Matthias ()

  • Nachtrag: Wenn die Standard-RGV-Federn nimmst auf jeden Fall die Vorspannung anpassen. Ich würde aber auch gleich etwas mehr Öl (20mm) einfüllen damit das Ding nicht so schnell auf Block geht.

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Im RGV Shop stehen leider keine Angaben bezüglich der NM Härte also richten die sich dann wohl nur auf eine Original RGV ?


    Ich kann mich hier nur mir vorhandenen Angaben von Wilbers richten.

  • Hab mal bei Wilbers angerufen: duie haben bei progressiven Federn nur eine Federhärte.
    Hinweis: die Promoto sind auch progressive und nicht wie erst angegeben hatte lineare...sorry.