ZitatAlles anzeigenOriginal von Racepa
Kawa,
sowas wie den Ankerberg am Sachsenring wäre früher undenkbar gewesen!
Racepa
Nicht Alles an der DDR war schlecht :D
ZitatAlles anzeigenOriginal von Racepa
Kawa,
sowas wie den Ankerberg am Sachsenring wäre früher undenkbar gewesen!
Racepa
Nicht Alles an der DDR war schlecht :D
ZitatOriginal von Roland
Glaubst Du tatsächlich das 500er heute noch recht viel günstiger wären? Die Entwicklung wäre genau so in die gleiche Richtung gegangen, mit der ganzen Elektronik... Würde noch mit 2-Taktern gefahren werden, wären es vielleicht 3 Fahrer mehr. Die machen das Kraut auch nicht fett.
Ehrlich gesagt glaub ich nicht daran, dass man genauso viel Elektronik hätte bei den 500ern gebraucht wie heutzutage bei den MotoGP 4Taktern.
Erst mit den 4Taktern ging das richtig los mit dem Elektronikzeug.
ZitatOriginal von sumo-driver
Ehrlich gesagt glaub ich nicht daran, dass man genauso viel Elektronik hätte bei den 500ern gebraucht wie heutzutage bei den MotoGP 4Taktern.
Erst mit den 4Taktern ging das richtig los mit dem Elektronikzeug.
Naja das ist keine 4takt Erfindung sondern einfach der lauf der Zeit der im fall der fälle nicht an denn 2taktern vorbei gegangen wäre, bzw auch nicht ist siehe 250er die hatten auch Traktionskontrolle am Ende.
traktionskontrolle ist traktionskontrolle, egal ob im 4t oder 2t. im gegenteil. aufgrund der höheren anforderungen an eine direkteinspritzung beim zweitakter wären die kosten vlt mit den 2taktern aktuell noch höher um das ganze effektiv zum laufen zu bekommen.
ZitatOriginal von Lando
Und nochmal zu denn kosten, ich kann mich da an Versprechen anfang letzten jahres erinnern die Kosten von 40.000€ fürs Motorenpacket und 80.000 für fahrfertige Chassis vorhergesagt haben. Ich weiß nicht wo sind wir jetzt 54 oder 56 tausend € für die Motoren die weniger Km halten als wie vorrausgesagt, dazu weniger Leistung und noch mehr kosten trotz der knapp 40 berechneten Fahrer?
Nen Suter Chassis kostet wieviel?
Ich will keine Eier ausbrüten die noch nicht reif sind, aber wir werden spätestens in 2-3 jahren ähnlich Preise sehen wie zu 250er zeiten, sollte sich ein Favoritenfahrwerk durchsetzten was die selben vorraussetzungen der Preisbildung schafft wie eben diese 250er!
Was für ein Versprechen? Jetzt hört doch mal mit dieser einseitigen pro-2t-Sichtweise auf!
Was es kostet, das kostet es nunmal. Für die Privatteams wurde es ein wenig teurer, was aber leicht zu verschmerzen ist. Denn plötzlich hat jeder eine reelle Siegchance, und dafür macht ein Sponsor den Geldbeutel ein Stück weiter auf.
Die Moto2 gehören jetzt den Teams, was vorher mit den Werks-2t nicht war. Die kosteten horrende Summen und gingen am Jahresende ans Werks zurück. Vor allem für die Werksteams ist viel viel billger geworden.
Moto2 wird auch in 2-3 Jahren nicht teurer sein, sofern man keine Elektronik freigibt. Was sollte da auch soviel kosten? Aprilia hatte bei der RSA auch nicht das Rad neu erfunden, was dort den ausschlag gab war das gesamte Paket. Ohne RSA (respektive NSR) war man chancenlos auf den Titel. Selbst mit einer L.E. für 450000€ die Teams wie Matteoni mit Cluzel hatten zwar das Podest in Sichtweite, aber aus eigener kraft war da wenig zu machen. Die mußte man auch am Jahresende zurückgeben.
Eine Monopolstellung wegen eines besonders guten Rahmens wirds auch in Zukunft nicht geben. Wer heute einen funktionierenden Rahmen hat, kann den auch nächstes Jahr fahren. Und somit wird die ganze Chose im 2-3 Jahr eher günstiger.
Wem das jetzt nicht einleuchtet, hat den Knall nicht gehört!
ZitatOriginal von Racepa
Ich habe 1950 am Sachsenring beim gesamtdeutschen Motorrad-Meisterschaftslauf noch die gesamte deutsche Elite wie Meier, Fleischmann, Kluge, H-P. Müller usw. auf den Kompressor- und Ladepumpen-Rennern erleben dürfen, das war Vorkriegstechnik, und nicht die Zeit ab 1951 nach dem Verbot der aufgeladenen Motoren.
Ein wirklich guter Fahrer hat keine Probleme mit Überrundungen, im Gegenteil, er spielt bei sowas seine Stärken aus und nutzt sie zu seinem Vorteil!
Pa, mal im ernst, was hat das alles mit dem Thema zu tun? Und mit Verlaub, das mit dem guten Fahrer und den Überrundungen ist ja wohl Quatsch....
Roland,
das war die Reaktion auf Deine Anmerkungen Vorkrieg (nimm es nicht persönlich).
Und wer mal genauer hinschaut, der sieht bei Überrundungen Fahrer, die es vor Kurven genau so hinbekommen, dass sie gerade noch im letzten Moment durchschlüpfen und der Hintermann bleibt hängen!
Und was sind Überrundungen eigentlich?
Überholvorgänge, nur eben mit Rundengewinn und nicht wie beim Überholen mit Gewinn eines besseren Platzes!
Wo ist da der Unterschied?
Wir streiten hier um des Kaisers Bart!
Wenn jemand nicht Überholen oder Überrunden will, dann soll er Halma spielen :D!
So ich bin dann mal weg, die Lausitz trocken legen!
Racepa
ZitatAlles anzeigenOriginal von Racepa
Und wer mal genauer hinschaut, der sieht bei Überrundungen Fahrer, die es vor Kurven genau so hinbekommen, dass sie gerade noch im letzten Moment durchschlüpfen und der Hintermann bleibt hängen!
Und was sind Überrundungen eigentlich?
Überholvorgänge, nur eben mit Rundengewinn und nicht wie beim Überholen mit Gewinn eines besseren Platzes!
Wo ist da der Unterschied?
Wenn jemand nicht Überholen oder Überrunden will, dann soll er Halma spielen :D!
Was für ein Humbug! Es ist sehr wohl ein Riesenunterschied ob die beiden Raceleader es sich gegenseitig besorgen, weil annähernd gleichschnell oder ob jemand überholt werden muß der 4 sec langsamer ist. Durch die großen Geschwindigkeitsunterschiede entstehen die gefährlichen Situationen. Das ist der springende Punkt. Das ein z.b. Rossi es so timen kann, das "er noch gerade durchschlüpft" ist ja wohl nicht Dein ernst....
ZitatOriginal von Roland
Wem das jetzt nicht einleuchtet, hat den Knall nicht gehört!
Roland lass es gut sein
es gibt einige hier die sind für sowas taub egal wie laut der Knall ist....
Also ich trauer ja den guten alten 500er ja auch nach! Prinzipiell möchte ich dem Roland aber recht geben hinsichtlich Kosten und vor allem Überrundungen!
Ich finds auch traurig das man jetzt die 250er abgeschafft hat, bin allerdings der Meinung, dass grundsätzlich die Gründe dafür bei Honda zu suchen sind, weil die ja schon vor Jahren den 2takter totgesagt hatten. Ausserdem wollten sie ihre Entwicklung halt in den 4(falsch) takter investieren.
Ich glaub auch, dass der 4takter prinzipiell einfacher zu fahren ist (Leistungentfaltung,usw...) als der leistungsähnliche 2Takter, was für mich auch dazu führte die "alten" 500er Helden mehr zu bewundern wie die Heutigen!
Nicht dass das heutzutage alles Nasenbohrer sind, auf keinen Fall, aber abartiger fand ichs früher allemal!
Ein Starterfeld von 20 - 25 Fahrern wär glaub ich ideal, vorrausgesetzt, es sind alle auf nem ähnlichen Level...
mrbird1982
Ganz deiner Meinung.
Vor allem was die Sache mit Honda angeht.
Allein im Straßenverkehr sieht man in Japan nur 4Takter, da sind die 2Takter schon lange tot.
Die wollen das halt auf den Rennsport umwälzen um nicht in zwei verschiedene Richtungen zu entwickeln, da der 4Takter doch lohnenswerter ist, zwecks der Serienbikes, den damit wird wirklich Geld gemacht!
Warum also nicht zur bessere Werbung den GP umstellen?
Wunderbar, jetzt haben wir 600 und 1000ccm.
Und Honda hat auch die Macht das zu machen wie man sieht.
Ich hatte auch schon vorher gesagt, dass Honda der Motorenlieferant sein wird, als man es noch rauszögerte wer das nun sein wird. Von Honda ging die ganze Sache ja schließlich auch aus...
Es geht dabei nicht vordergründig um irgendwelche Kosten bei der 250er/Moto2 zu sparen und damit auf 4Takt umzurüsten oder sonstwas...
Das is nur dafür da um die Sache zu erklären warum man das so macht.
Man sollte nicht nur das einzelne sehen was jetzt passiert und drauf hören was einem vorgegaukelt wird... einfach mal über den Tellerrand schauen..