Metrakit Pre 125 Cup

  • Zitat

    Original von 4huthi
    Insofern fällt für mich, bzw. meinen Sohn diese Rennserie definitiv aus, denn ich lasse mich von ein und der selben Person nicht noch ein zweites mal beschei...n.


    He , das liegt immer im Auge des Betrachters . :nuts: :nixweiss: :D


    Du bist doch jetzt in der Lage , aus der Erfahrung , die richtige Entscheidung zu tun .
    Kannst dir ja das Moped wo anders kaufen und dann deinen Sohn den Cup bestreiten lassen .
    Wenn es nicht am Geld liegt , verbaue nicht irgendwas deinem Sohn nur mit dem Gedanken : "Der hat mich mal beschissen" .
    Manchmal muss man über sowas drüber stehen und als Erfahrung abhaken .
    Ich habe auch mal so in etwa spontan gehandelt und habe es bereut . Anyway ... es geht trotzdem weiter .
    Auch bedenke , das es keinen , und ich meine abbsolut keinen gibt , der in dieser Szene nicht bescheisst . Egal ob er DMSB ADAC oder sonst wie heist .
    Entweder schwimmt man mit denen , oder sucht sich ein anderes Hobby .
    Das nur so nebenbei !


    Habe die Ehre


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Ich bin der Meinung, dass eine Standart- RS125R das ehrlichste ist was man einsetzen kann, um ein Talent auf den weiteren Weg vorzubereiten. Das Bike in der IGK eingesetzt und den Nachwuchs 1-2 Jahre von den Alten lernen lassen.
    Genau das hab ich auch dem Papa Hutmacher geraten und der Weg war doch sehr erfolgreich.
    Lenno hatte viel Spaß und hat sich prächtig entwickelt. Viele andere Kinder / Talente werden in unsinnigen Rennklassen gefordert und sitzen weinend im Fahrerlager, weil sie die Erwartungen der Väter nicht nach dem 2. Rennen erfüllen. Dann werden Leistungsteile, die meistens keine sind gekauft und die Erwartungen der Papas werden noch größer. Nach 2 Jahren ist dann der Sohn nerflich am Ende und hat 0 Bock auf die Rennerei und Papis Kohle ist schon lange alle, weil er mehrfach üben Tisch gezogen wurde. Ich hab schon genug dumme Väter mit verzogenn Kindern, die nur mit WM Material schnell sein können in meinem WOZI gehabt.


    Der Pappa von Lenno und auch das Team um den kleinen Florian Alt haben meine Ratschläge angenommen (und es sind nur Ratschläge) und man sieht was draus wird.


    Grüße Silvio Herrfurth

  • Silvio,


    gehe mit Dir einig bis auf den Satz: Das Bike in der IDM eingesetzt und den Nachwuchs 1 - 2 Jahre von den Älteren lernen lassen.


    Man bekommt heutzutage in der IDM 125 mit einer Standard-125er kein Bein mehr auf die Erde!


    Inzwischen fahren die Jungs und Mädchen mit Kit-Zeug, dass man die Quali fürs Rennen nicht mehr schafft!


    Dem Schrötter seine Honda, bestens betreut, hat gelangt, um bei dessen WM-Einsätzen in die Top ten zu fahren und der legt nun mal im IDM-Training die Quali-Zeit vor!


    In meinem Bekanntenkreis sind einige, die ins Grübeln gekommen sind, weil Aufwand und Nutzen in keinem vernünftigen Verhältnis mehr stehen!


    Dann lieber in der IGK, oder wie für nächstes Jahr geplant, in der Serie für B-Lizenzler, fahren und sich dort sein Rüstzeug holen!


    Racepa

  • Zitat

    Original von Silvio Herrfurth
    Ich bin der Meinung, dass eine Standart- RS125R das ehrlichste ist was man einsetzen kann, um ein Talent auf den weiteren Weg vorzubereiten. ....
    .... auch das Team um den kleinen Florian Alt haben meine Ratschläge angenommen (und es sind nur Ratschläge) und man sieht was draus wird.


    Alt mit Standart-Motor.... :winking_face:

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • hab grad gesehen dass in dem Cup u.a. gefahren wird in
    1x Silverstone (GB)
    1x Castelloni (Spanien)


    sind zwar alles "Highlights" aber mit "Preisgünstiger Nachwuchsserie" haben solche Ausflüge nix zu tun! :winking_face_with_tongue:


    Interessant:
    "....Seriensponsoren (darunter Bike Promotion auf deren Plattform der Cup überwiegend ausgetragen wird)"

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • Zum glück sind die Hotels in England und Spanien nicht so teuer :D


    oder der Papa hat schon die Komplette Ausrüstung ( Transporter und Wohnwagen oder Wohnmobil) das ist ja nicht so teuer


    finde die nachwuchs Klasse kostet unterm Strich mehr Geld als viele Eltern oder der Veranstalter vorgibt.



    auf der Plattform von Bp haben die jetzt DMSB Status? oder fahren die im DMV Rundstreckenpokal mit in der 2 Takt Klasse


    Da wirds dann für die 125er Fahrer aber wieder gefährlich wenn da wieder Kinder mitfahren.


    da bin ich ja mal gespannt


    wie viele Nachwuchsfahrer da mitfahren


    Fahrerliste habe ich noch keine gefunden