Leistungsdiagramm RD 500

  • Zitat

    Original von Armin
    Diagramm sieht etwas merkwürdig aus. Höchstleistung von 78 PS an der Kupplung bei 9500 U/min aber gleichbleibend bis 11500. Dachte eigentlich mit der Lomas fällt die Höchstleistung später an.


    Was noch eine Ursache sein könnte, ist ein defektes Federbein, hatten wir mal mit ner FJ 1200 auf der Rolle. Bei gut 100Ps ist sie stehen geblieben obwohl sie offen war. Leistungskurve war dann nur noch ein waagerechter Strich. Federbein getauscht und sie hat wieder Leistung auf die Rolle gestemmt.

  • Zitat

    Welche Marke war der Prüfstand? Wenn es jetzt ein Dynojet war, dann scheint das wirklich etwas wenig, aber bei anderen Herstellern oder gar einem Superflow wären für Motor oder Kupplung sicher 74PS nicht unrealistisch. Bei einer Standard-RD rechen mal gute 8-10 PS vom Hinterrad bis zur Kupplung oder Motor, dann vielleicht noch eine alte schlecht geschemierte Kette drauf, auch noch 'mal 2-3PS, da wären wir doch schon bei knapp 88PS, mit denen die Hersteller ja immer die Motorleistung angeben. Dass die JL dann nicht besser geht, liegt dann wohl nur noch an den Düsen, da ja 165 (wenn nicht umgedüst werden sollte) statt 180er bleiben sollten.


    Es war ein Dynojetprüfstand, 68 PS am Hinterrad, 78 PS an der Kupplung. Es liegt wahrscheinlich wirklich an der Bedüsung, auf der Autobahn muss ich öfters in den fünften zurückschalten, der Motor ist natürlich auch nicht neu. Wollte nur auf Nummer sicher gehen, laut der Reparaturfibel von MK sollte bei weggelassenem Schnorchel um 5-10 Nummern höher bedüst werden. Werde im Winter aber eh Carbonmembranen einbauen und muss dann neu abstimmen.

  • Hallo Armin


    Fahre an meiner RD auch JL.
    Mir ist klar das man keine Düsen Empfehlungen geben kann aber:
    Habe mich auch erst nicht getraut und es nicht glauben können.
    Ich fahre jetzt 165 hinten links 175 und Schnorchel entfernt.
    Läuft tadellos seit 2500km zumindest bei mir. :biggrin:
    Auch 60 Kilometer Vollgas auf der BAB.
    Gruß
    S.

    Ich wünsche allen immer das Doppelte von dem was sie für mich vorsehen.

  • Hallo S,


    das ist ja mal wirklich ein guter Vergleich, endlich mal jemand der auch ne JL hat. Das scheint wirklich die einzige Zubehöranlage zu sein die gleich oder magerer als die Orginalanlage bedüst wird. Hatte davor eine Figaroli, die lief selbst mit 195er miserabel, die hat 230er Düsen gebraucht und hat dann bei 11000 U erst richtig losgelegt. Werde mal im Winter meine
    0.5 mm dicken Carbonmembranen statt der 0.15 mm Stahlmembranen einbauen, da könnte die 180er Bedüsung passen. Danke nochmal und


    Gruss
    Armin