Verkleidungsteile (Motor) mit Carbon überziehen

  • hm.... die arbeit würde ich mir nicht antun wollen, zumal bei folie immer die gefahr von blasen, schnittkanten usw besteht....und das, um nen paar wenige eus zu sparen....och nööö

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Zitat

    Original von faeka
    hm.... die arbeit würde ich mir nicht antun wollen, zumal bei folie immer die gefahr von blasen, schnittkanten usw besteht....und das, um nen paar wenige eus zu sparen....och nööö


    MKB nimmt für die Motorabdeckungen...moment, in die Liste guck, für 3 Teile, 1951,60€. Montage 50€.


    Um die wenigen Eus zu sparen, werde ich mich wohl nach Alternativen umsehen.


    2000€ sind immerhin 1x Vmaxaufhebung, und 1x Getriebesoftwareanpassung. Das ist sinnvoller als Carbonmotorabdeckungen.

  • 3 Posts hintereinander :ooops:


    Jedenfalls, die Folie kam gestern, hab sie dann gleich aufgebracht (ein kleines Probestückchen!) und klarlackiert.


    Mit Klarlack siehts relativ beschissen aus, aber ansonsten optisch eigentlich gut. Auch wenns nicht nach Carbon aussieht :teacher:


    Jedenfalls, hab ich anschließend (nach Trocknung des Klebers) einen Hitzetest gemacht. 5 Minuten mit dem Haarfön und wenig Abstand "gefönt". Die Folie hat sich nicht verändert. Hab mit dem kleinen IR-Thermometer gemessen, Temperaturen lagen bei etwa 130-140°C.


    Also die Temperaturen kann die Folie ab.


    Wenn man sie abziehen will, kann man das, wenn heiß ist, super und rückstandsfrei.


    Die Verklebbarkeit ist auch super.. Bin echt überrascht, Fön und Wattestäbchen haben mir bei der "Muschel" gereicht. Ging in jedes Detail. Natürlich sind hier keine tieeefen Mulden, aber klebt echt schön.



  • sieht aus wie ne matte aus lakritz :biggrin:

    Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
    Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
    Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse!

  • Muss noch fertig gemacht werden :teacher:






    Eine Zauberfolie ist das natürlich auch nicht. An engen Radien muss immernoch getrickst werden, und die Aussparung für den Öldeckel muss ich mit einem zweiten Stück bekleben.