Elektrik Problem (Blinker)

  • Hallo, nachdem ich mir wie einige ja wissen auf dem zu Volkers Treffen meine linken Blinker "fachmännisch" entfern habe. Wollte ich meiner kleinen heute nen Satz LED Blinker gönnen.
    Gesagt getan, rundum neue von Polo besorgt und angeklemmt. Schalte den blinker links, Ergebnis ALLE 4 leuchten :shock:
    Das ganze gleich mal mit stellung rechts probiert und das selbe ergebnis.
    Gut, da war doch was mit nem anderen widerstandswert der LED's also los und nen anderes Blinkrelais besorgt. Angeklemmt und Nix :nixweiss: Jetzt geht in keiner Stellung irgendwo eine LED an. Keine Sorge habe den Stecker auch entsprechend der neuen Klemmbezeichnung geändert.


    Hat irgendjemand ne Idee woran das liegen könnte?

    Spass kostet

    Einmal editiert, zuletzt von Marcoh78 ()

  • Moin , deine Blinkerkontrollleuchte ist das Problem.


    Schaue Dir mal denn Stromlaufplan im WHB an.


    Und der Originale Blinkgeber muß getauscht werden,


    gegen einen Elektronischengeber.


    Hast du die Masse am neuen Geber mit angeschlossen???

  • einen nach dem anderen mal abklemmen und jedes mal erneut nachschauen wie und ob es blinkt


    eventuell hat einer der blinker nen massekontakt den er nicht haben sollte!?

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • @ Gammanator
    Blinkergeber habe ich getauscht, sind drei Klemmen belegt. Bezeichnung war B,L und E wenn ich mich jetzt nicht irre. War auf jeden fall Plus, Masse und Blinkerplus laut beiligender Anleitung.


    @feaka
    Werd ich morgen nochmal ausprobieren.

    Spass kostet

  • Was heißt anderes Blinkerrelais (korrekt: Blinkgeber) besorgt? Ist dies auch ein geeignetes Relais für deine Led Blinker?


    LED's benötigen eine geringere Spannung (ca. 1,6V - 4,4V je nach Farbe unterschiedlich) als das Bordnetz (12V) zur verfügung stellt.


    Aufgrund dessen werden in der Regel Widerstände in Reihe mit der LED verschaltet, damit an der LED die benötigte Spannung anliegt.


    Das alle vier Blinker leuchten, kann ein anklemm Fehler gewesen sein...Bist du dier damit sicher das diese richtig angeklemmt waren?


    Lösungen: jetzigen Blinkgeber nachmessen, ob Spannung anliegt wenn Zündung ein geschaltet ist wenn ja, ob dieses auch Spannung ausgibt wenn Blinker eingeschaltet ist... (Fehler eingrenzen!)
    oder:
    alten Blinkgeber wieder installieren und Widerstände in die Leitung verlöten. Der passende Widerstand kann mit einer kleinen mathematischen Formel ermittelt werden.

    "Eine Fahrt mit einen Zweitakter muß man erleben, denn zu beschreiben ist dieses Gefühl wohl kaum..."

  • Blinkergeber habe ich mit den Worten "Ich brauche einen für Led-Blinker" gekauft. Also geh ich mal davon aus das ich den richtigen bekommen habe, zumal ich mit dem Verkäufer von Polo auch noch über die problematik gesprochen habe.


    Wenn ich die Kabel vertausche geht nichts, also geh ich davon aus das sie richtig angeklemmt sind :nixweiss:

    Spass kostet

  • hallo marcoh


    problem ist bei led blinkern bekannt. es gibt meines wissens nur ein blinkrealais, das es schafft bei 4 led-blinkern ohne widerstände auszukommen. das ist das kellermann relais für 30 euro, habe ich auch drin (vorne duc 1098s led blinker in den spiegeln, hinten kellermann micro 1000 led)


    bei allen "billigrelais" vom louis musste ich lastwiederstände vor 2 blinker hängen damit es funktioniert hat. da mir das aber nicht gefällt habe ich auf das kellermann relais umgebaut. was soll ich sagen, einfach anzuschließen und funktioniert tadellos! würde es wieder tun bevor ich da wiederstände davor frickel :daumenhoch

  • Das Problem ist, wenn man sich diese Blinkgeber mal genauer anschaut, bzw. deren Anleitungen, dass dort steht, dass sie nicht funktionieren, wenn das Motorrad nur eine Blinkerkontrolleuchte besitzt.
    Über diese führt der Strom nämlich zu den anderen und zack Blinken alle Blinker, egal welche Richtung man drückt.


    Kann man entgegenwirken, indem man sich zwei Dioden vor die Blinkerleuchte lötet die den Strom jeweils in die andere Richtung sperren.

    Mein Hinterrad eiert, das muss sicherlich an dem Wärmewert meiner Zündkerze liegen! :nixweiss:

  • Wenn nach dem tauschen des Gebers garnichts mehr geht , kann nur noch


    ein dreher in der Verdrahtung sein oder der neue Geber ist schon beim kauf


    defeckt gewesen.


    Hatte auch das Problem alle Blinker gegen Led`s getauscht.
    Danach waren auch alle 4 Blinker am leuchten.
    Hatte die Blinkerkontrolllampe aus der Fassung gezogen und es waren nur noch 2 Blinker an,
    hatte aber immer noch kein Blinkimpuls.
    Neuen Geber gekauft (wollte keine Lastwiderstände einbauen)der mit LED´s zurechtkommt und hatte dann den gewüschtenBlinkimpuls.
    Die beiden Drähte die bei der Kontrolllampe ankommen mit Dioden verschalltet zusammen auf den einen Anschluss der Lampenfassung gelegt den anderen an Masse.


    Bin seitdem fast 3tkm gefahren ohne Probleme.

  • Steht das in der Montageanleitung :shock: Werde ich morgen mal prüfen, wie das so ist, Anleitung gesehen und gedacht: Brauch ich nicht, kann ja wohl noch nen Blinkergeber anklemmen. Sind ja nur 3 Klemmen. Und da waren sie wieder meine probleme :biggrin:


    Benny
    Du hast ja das Kombiinstrument der RS verbaut, kenne das jetzt nicht so genau. Hast du denn auch nur eine Blinkerkontrollleuchte?


    Danke erstmal allen für die schnelle Hilfe bis hierher...

    Spass kostet