Vergaser in den Staaten kaufen

  • Muss immer kräftig schlcken, wenn ich in den USA Preise für hochwertige Vergaser mit denen vor Ort vergleiche. Spiele deshalb ernsthaft mit dem Gedanken einfach mal welche über den großen Teich schaffen zu lassen.
    Hat sowas jemand bereits gemacht (mit anderen/ähnlichen Produkten)?
    Habe damit keinerlei Erfahrungen vorzuweisen.



    Gruß

  • zuvor mal erkundigen welche zollsätze beim import abfallen... die zeiten, in denen paket durchgehen sind vorbei, ich musste bisher von 5 paketen aus amerika auch 5 beim zoll persönlich abholen

  • Komisch... ich musste das nur einmal, und da war es auch kein Problem, da ich ein Mail des Verkäufers hatte, das die Ware als "Schrott" deklarierte...


    Scheint wie bei allem in D zu sein... Das eine Amt macht es so, das Andere handhabt es anders...


    Ich würde es einfach versuchen! Mehr als in D kostet es warscheinlich nicht!


    SC

  • das schwankt zwischen 3 und 19%.... ich kapiere es nie die sachen online in die liste einzuordnen, deshalb rufe ich vor de kauf beim zuständigen zollbüro an und frage die gebühren ab....

  • bei Mopedteilen sind es 3,7% Zoll und 19% Einfuhrumsatzsteuer. Auch die Versandkosten werden besteuert!
    Ich muss 90% meiner Pakete direkt abholen + verzollen. Nur selten werde ich verschont :mecker:

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Wenn aussen am Paket eine eindeutige Rechnung anhängt mit allen Angaben muss kein Zöllner das Paket öffnen (nur bei verdächtigen Inhalten oder wenn der Zöllner was im "Urin" verspürt).
    Dann wird das Paket versteuert und auch zu Euch nach Hause zugestellt.
    Entscheident für die Versteuerung ist der sogenannte TARIC-Code.
    Das ist ein Schlüssel für das jeweilige Produkt was eingeführt werden soll.


    Eigentlich bezahle ich immer komplett 22 % Steuern,also tutti.Ergo ca. 3% für Motorradteile,Motorenteile. Gekauft habe ich schön öfters,Kurbelwellen und anders Zeugs für die RD´s und meine Frau Pferdeklamotten( die dann schon etwas teuerer sind). Italienische Lederschuhe werden mit etwas über 30% und mehr versteuert...also hier aufpassen wenn die Gnädigste beschenkt werden soll.


    Mit Schrott oder Geschenk muss man den Zöllnern heute nicht mehr kommen.Ich glaube bis 120 Euro ist zollfrei. Weis es aber nicht genau. Wurde mal erhöht der Betrag.


    Wichtig im Ausland (vor allem USA) ist ein Händler mit gutem Leumund. Ansonsten kann Mist geschickt werden,der Umtausch und das könnt ihr euch ja vorstellen, wird immens teuer und aufwändig. Kurbelwellen werden z.B.oft geschweisst geliefert, das erschwert die Bestimmung der Güte und die Revision. Das nur nebenbei.


    Ansonsten kaufen viele Jungs dort und verhökern es wieder hier mit gutem + . Man muss wenns geht,nen günstigen $Kurs abwarten und zuschlagen.
    Dann am Besten 2 davon kaufen und hier eines davon rein ins Ebay. So kann man sich etwas dazu verdienen. Mancheiner nimmt das dann mit Kusshand weil er nicht in USA bestellen kann bzw. will.
    Ist man bei Paypal angemeldet gehts noch besser,weil versichert= gaaaaaanz wichtig!!!!!. Geht so einiges verloren heutzutage :biggrin:.


    Gruss Holli

    Einmal editiert, zuletzt von Holliheizer ()

  • ich musste bis jetzt alles direkt beim Zoll abholen


    Warenwert + Versandkosten unter 22€ -> Zoll und Steuerfrei
    Warenwert + Versand bis keine ahnung -> "nur" 19% aufschlag
    Warenwert + Versand über keine ahnung -> Zollgebühren + 19%

  • Wertgrenzen:


    http://www.zoll.de/faq/postver….html#gewerblich_fragen18


    Zollsätze ( Taric Code eingeben, Land aussuchen, "Zollsätze" anwählen :frowning_face:


    http://ec.europa.eu/taxation_c…s/cgi-bin/tarchap?Lang=DE



    Taric Code


    Motorräder bis 250 ccm: 8711209800 ( 8 % / über 250 ccm 6 % )


    Motorradersatzteile: 8714190000 ( 3,7 % )


    Mit 19 % Einfuhrumsatzsteuer/Mehrwertsteuer ergeben sich 23,4 % Aufschlag für Motorradersatzteile. (+19% auf Versand)


    Meine Ersatzteile ( vom Händler aus Japan) kommen mittlerweile immer mit Fedex. "Leider" funktioniert die Zusammenarbeit von Zoll und Fedex perfekt, so dass Fedex die Gebühren an der Haustür bzw. bei Abholung im Depot bar kassiert. Mit EMS/DHL war das anders.....


    Gruss, Marcus Schwinn