Factory Aprilia 500 V2 zum Verkauf 6 Stück

  • 2x 1999 Harada
    2x 2000 Harada
    2x 2000 McWilliams


    http://www.combattiva.it/rsw/


    Engine Two strakes, 90° V2 cilinders, twin counter-rotating shaft, twin rotating disks, liquid cooling, electronically governed Rave valve on exhaust

    Brake for stroke 72,8 x 60 mm
    Displacement 498 cm3
    Max power / revs more than 140 HP at 11.750 rpm (unleaded fuel)

    Carburettors n° 2 Dell’Orto VHSD 42
    Starter Digital CDI with battery
    Gearbox Six gear extractable
    Clutch Dry multidisk
    Frame Double inclined beam in aluminium
    Suspensions Ohlins reversed fork, diameter 42 mm with double hydraulic regulation. Progressive APS system with Ohlins adjustable shock absorber.

    Swing Arm Main fork in carbon
    Brakes Brembo
    Front: twin 290 mm carbon.
    Rear: single 190 mm steel disk with four piston calipers

    Wheels magnesium alloy 17” front and rear
    Dimension Weight: 110 kg
    Wheelbase: 1.400 mm

    Gruß

  • Hab ich die Preise übersehen?


    Naja wird wohl mein Haus für weg müssen...aber lecker sind se schen

  • 1996 sind die ja noch mit 418ccm gefahren, hier die 1999 hat bereits 498ccm gehabt, ab welcher Saison haben die denn aufgestockt?
    1997?
    1998?
    Oder gab es da sogar noch eine Hubraumzwischenstufe?



    Wie man hier unten auf dem Bild in etwa entnehmen kann, hatte der Motor 2 Kurbelwellen. In der Motorbeschreibung steht twin counter-rotating shaft.
    Weiß jemand, ob die Aprilianer nun gegenläufig drehende Kurbelwellen oder beide rückwärts Drehende hatte?


    Bei BEIDE RÜCKWÄRTS wäre dann ja eine Zwischenwelle erforderlich, auf die beide Kurbelwellen einzeln eingreifen, wie bei unserer betagten aber geliebten 500Gamma.
    Gehen beide Kurbelwellen jedoch gegenläufig, dann wären deren Zahnräder, entweder mit oder ohne Zwischenwelle zur Kupplung, hintereinander im Eingriff.


    Die Kupplungswelle dreht wahrscheinlich wie üblich rückwärts.


    (Beide Kurbelwellen separat im direkten Eingriff mit der Kupplung wäre ja auszuschließen, da ja dann beide vorwärts drehen würden, also weder beide rückwärts, noch gegenläufig, somit die Motorenbeschreibung nicht passen würde.)



    Was sind das eigentlich immer für Gewichtsangaben?
    110kg
    Ist das Trockengewicht?
    Ist das fahrfertig, nur ohne Tank?
    Oder andere Variante mit soundsovielen Litern Sprit?


    Für in Input immer dankbar.
    Gruß

    Bilder

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Zitat

    Original von Carsten (Aachen-germany)
    Oder gab es da sogar noch eine Hubraumzwischenstufe?


    Ich meine die sind eine Saison mit 440 cm³ gefahren, stand (glaube ich) so in der PS.

  • Ich muss wohl mit meiner Bank sprechen, oder will einer von euch mein Reihenhaus kaufen???? :winking_face: