Aprilia Rs 125 '01 - Motor Problem

  • Hallo Leute, als erstes möcht ich mich kurz vorstellen, da ich neu im Forum bin. Ich bin 17 Jahre alt und fahr seit etwas mehr als einem Jahr eine Aprilia Mx. Seit kurzem hab ich eine Rs, welche einen Motorschaden hatte und welchen ich richten wollte. So nun zum eigentlichen Thema:


    Mal kurz die Rs: http://www.youngbiker.de/wbboa…diablo-shit-happen-s-s-2/


    Also nun zu meinem Problem, wie es auch auf der zweiten Seite im Youngbiker steht.
    Ich habe den Motorblock ausgebaut und als der Zylindersatz kam, hab ich ihn wieder zusammengebaut und folgendes hab ich dabei getan.


    Als erstes hab ich das Kurbelwellengehäuse mit Verdünnung gereinigt, mit Druckluft ausgeblasen und anschließend etwas Zweitaktöl an die Welle getan.
    Als zweites hab ich den Kolben eingebaut. Zweitaktöl auf das Nadellager, auf den Bolzen und den Kolben mit Pfeil zum Auslass montiert.
    Als drittes hab ich den Zylinder gereinigt (vom Sandstrahlen), die Zylinderlaufbahn mit Zweitaktöl eingeschmiert und den Zylinder draufgemacht (Kolbenringe und Clips hab ich natürlich auch montiert).
    Dann als nächsten vierten Schritt hab ich die Zylindermuttern angedreht mit 30Nm die Werte hab ich ausm 125er-Forum. Im selben Arbeitsgang hab ich auch den Brennraumdeckel montiert und die Schrauben auch mit 30Nm angezogen und mit Schraubensicherung befestigt.
    Nun als fünfter Schritt kam der Brennraumdeckel drauf und ich hab die Membrane und den Ansaugstutzen mit Verdünnung gereinigt und mit Druckluft abgeblasen (waren etwas verschmutzt vom langen stehen)


    Soweit zum Motor. Als nächstes hab ich den Motor wieder reingehängt und alles angeschlossen.
    Ich hatte den Vergaser im Ultraschallbad und ich hab das Frischöl gewechselt und den Filter gereinigt. Das ganze Ölsystem hab ich mithilfe eines Akkuschraubers entlüftet bis keine bläschen mehr kamen.
    Nachdem dann alles soweit fertig war um sie anzumachen hab ich Kühlflüssigkeit eingefüllt, neuen Sprit und kurz mit betätigtem Killschalter drehen lassen. Anschließend hab ich den Choke gezogen und sie sprang sofort an und lief ruhig im Stand.
    Ich hab noch Kühlmittel nachgefüllt und die Temperatur beobachtet, da ich den Tip bekam, dass das Thermostat sich häufig mal verabschiedet (bei meiner Mx auch kaputt, aber meine Mx wird nicht zu heiß).
    Nach den 5 Minuten hab ich sie ausgemacht und kurz die Kerze rausgemacht, sie war feucht und das Gewinde schwarz/ölig --> wie gewohnt für mich, außer, dass sie leicht silbern schillerte (ich dachte, dass der Zylinder sich erstmal einlaufen muss, also etwas abrieb). Danach wollte ich sie wieder starten und sie sprang nicht an, aber keine Ahnung wieso, gut dachte ich mir, schiebst sie mal an, es gab ne Fehlzündung und ich dachte mir, dass sie eben abgesoffen ist, warum auch immer. Dann ging sie auch wieder an und ich fuhr die ersten 300m Berg hoch, dabei fiel mir auf, dass der Kühler nicht gleichmäßig warm wurde und die Temperatur ging auf 84°C hoch (ist ja nicht weiter schlimm, meine Mx hatte schon mal 94°C) hab sie sofort ausgemacht mit verdacht auf ein kaputtes Thermostat. Also nochmal Wasser raus und Wasserdeckel runter und Thermostat ausgebaut, anschließend ging sie auf den ersten Dreh an und ich bin sie 7km lang gefahren ohne irgendwelche seltsamen Geräusche und sie zog immer sauber durch. Temperatur blieb unter 70°C somit war das Problem behoben. Kerze sah anschließend genauso aus wie vorher, auch wieder mit dem silbernen schillern.
    Ich ließ sie 15min lang stehen und machte sie nochmals an und sie sprang wieder sofort an und lief sauber im Stand. Am nächsten morgen machte ich sie an und nachdem ich sie gleich warmfahren wollte saufte sie ab (klang eben so). Gut hab sie wieder angeschoben und sie lief wieder, das ging mir dann 3-mal so bis sie lief, dann bin ich sie 300m gefahren und wieder abgesoffen, sie nahm von untenraus kein Gas mehr an. Also machte ich Einlassseitig wieder alles weg und ich sah das, was ich nicht sehen wollte. Der Kolben war voll mit Riefen. Ich hab mich erstmal aufgeregt und hab dann den Brennraumdeckel runter und dann sah ich, dass sie wieder komplett gefressen hatte bzw. der Zylinder komplett rundherum Riefen hatte. Die Zündkerze hatte eine Silberpasten artige Farbe und schillerte.



    So nun das eigentliche Problem, ich weiß nicht warum sie wieder gefressen hat. Was hab ich falsch gemacht? Ich dachte als erstes an die Ölpumpe, dass die nicht genügend fördert, aber ich hab gestern 3 Ölpumpen verglichen, die meiner Mx, einer Rs vom Freund und von meiner Rs, ich bekam immer fast die gleiche Menge auf die gleiche Zeit.
    Vielleicht kann mir von euch jemand helfen. Wäre euch darüber sehr dankbar.


    Mal ein Bild vom Zylinder:http://img190.imageshack.us/img190/8863/p1050158.jpg



    Ich dank allen schon einmal im vorraus für ihre Vorschläge. Helft mir bitte weiter.




    Gruß Phil

  • Fremdkörper im System...
    Falsches Laufspiel
    Ring(e) nicht richtig eingesetzt.


    Lad mal mehr Bilder hoch.


    Achso, zumindest ein Fehler war es, als du die Kerze mit den Ablagerungen gesehen hast, und noch weitergefahren bist.

    Mein Hinterrad eiert, das muss sicherlich an dem Wärmewert meiner Zündkerze liegen! :nixweiss:

  • Sicher das Du den kompletten Sand/Perlen nach dem Strahlen entfernt bekommen hast? Sieht mir irgendwie nicht so aus. :nixweiss:

  • Fremkörper kann ich ausschließen, war alles sauber soweit. Öl, Sprit, Luftfilter und der Ansaugtrakt alles schön gereinigt.


    Zylinder und Kolben bekam ich so vom Gölz. Die Kolbenringe waren identisch, somit wie soll ich sie falsch einsetzen könnnen? War/ist ein Prox Kolben.


    Bilder mach ich, versprochen, die Cam muss noch Laden.


    Das mit der Kerze wurde mir im nachhinein auch klar.


    Hab das ganze mit Verdünnung gereinigt und mit Druckluft abgeblasen (9bar). Bin anschließend darüber gefahren, konnte nichts mehr spüren bzw. am Finger blieb nichts hängen



    Gruß Phil



    Edith: Hier was ausm Youngbiker, stammt von mir


    "Nun hab die 3 Ölpumpen verglichen, dabei heraus kam ein unterschied zwischen 0,1 und 0,2g auf die minute, also ich denk mal absolut toleranzwertig. (bei Standgas und Vollast)


    Meine letzte Vermutung wäre die, dass ich den Fehler beim anmachen begangen hab und zwar hatte ich beim ersten mal anmachen nur Benzin im Vergaser, dafür aber ausreichend Zweitaktöl im Verbrennungsraum (hab alles schön damit eingeschmiert beim zusammenbau), somit denke ich mal, dass das Benzin was als erstes ins Kw-Gehäuse kam das ganze Öl rausgeschwämmt hat und mitverbrannt wurde, anschließend war das Öl weg und im Vergaser lag immer noch Benzin vor, somit fehlte für die nächste ka, vielleicht Minute das Öl und der Kolben begann zu fressen, dann kam das Öl von der Ölpumpe und es kam zu keinem Klemmer oder Fresser, sondern es bildeten sich langsam Riefen, welche größer wurden.


    Fazit: Ich hätte wahrscheinlich doch Öl in den Sprit kippen sollen und dann wäre alles gut gegangen, nunja was solls.


    Was meint ihr zu meiner Theorie? Meine letzte wäre, dass der Vergaser falsch eingestellt ist. Das Vergasersetup stimmt nämlich nur teilweise mit Standardwerten überein, aber die Rs lief, als sie lief ohne Probleme damit, nahm das Gas sauber an und drehte schön hoch, beim fahren wie auch im stand."

    Einmal editiert, zuletzt von Phil92 ()

  • Man baut nen Kolben immer mit Öl ein, das macht normaleerweise sogar jeder Rollerschrauber.


    Öl im Tank ist Schwachsinn, in den meisten Fällen sorgt es dafür das die Kisten nur Scheisse laufen. Es gibt die Helden des Schraubenschlüssels die dann denken die Mühle läuft zu Fett Bedüsen runter und...


    Originalsetup, das läßt Normalerweise damit Fährst du ein und dann siehst du weiter.


    Das Silberne an deiner Kerze war Quarzsand, es kann gut sein das sie Deswegen gefressen hat.
    Möglich auch wäre Kolben falschrum drinn, oder Falscher Kolben (ja ich weiß ohne Nachmessen Käse leider)


    Wenn die Ölpumpe vorher Ok war wird sie es jetzt auch sein (weiß ich aber von hier nicht) am Kolben kannst du nach der Zeit noch Ölreste Feststellen.


    Zwei Tipps.


    Den nächsten Zylinder ins Verdünnungsbad ne Stunde drinn lassen und gründligst reinigen inkl. aller Kanäle, da bleibt dann kein Strahlsand mehr drinn.


    Bitte keine Verdünnung ins KW gehäuse!!! Die Simmeringe hassen das! Benzin ist ok.


    Und Bitte kein Öl zusätzlich in den Tank du bekommst die Krise beim Einfahren.

  • Irgendwas lief da MÄCHTIG!! schief.


    Hab schon 2 Zylinder von Gölz - Strahlsand ist zwar scheiße, aber er ist da... Hab beide Zylinder mit Wasser aus dem Hochdruckreiniger gereingt.


    Ohne Probleme. Hält nun schon seit über 4000km.
    Irgendwo hat die massiv Dreck angesaugt.

  • Zitat

    Original von Phil_W
    Irgendwas lief da MÄCHTIG!! schief.


    Hab schon 2 Zylinder von Gölz - Strahlsand ist zwar scheiße, aber er ist da... Hab beide Zylinder mit Wasser aus dem Hochdruckreiniger gereingt.


    Ohne Probleme. Hält nun schon seit über 4000km.
    Irgendwo hat die massiv Dreck angesaugt.


    wenn es so war, was soll sonst an der Kerze Silbrig Schimmern. Es reicht ja Vollkommen einen Überströmer zu Vergessen. Ob das zum Fresser führt oder nicht, will ich mich jetzt nicht ausm Fenster lehen.


    Oder sie hat durch den Vergaser was bekommen oder den Luftfilter man sieht es von hier nicht... ich würde alles Vorsorglich Reinigen.


  • Ich hab die Zylinderlaufbahn mit Öl eingeschmiert, hab ich bei meinem 50er Roller damals auch. Steht auch oben.


    Das mit dem Öl im Tank hab ich auch gelesen, deshalb hab ich es auch gelassen.


    Orignialsetup hab ich nicht, aber im Vergaser ist ne Mischung aus dem für die 11kW Version und der der 18kW.
    Hier gleich mal ne Frage die Leerlaufdüse is die M5 schraube neben dem Düsenstock oder? Oder die darunter?


    Kolben is richtigrum drin, kann ich gern nen Bild nachreichen. Pfeil richtung Auslass
    Ölpumpe ist ok, hab ich ja bereits getestet, steht auch oben.


    Es war nicht direkt Verdünnung, sondern ein Reinigungsmittel von meinem Vater, eben ein Entfetter, aber für den nächsten Block vom Kumpel werd ich mir das merken, Danke und auch Danke mit dem Tip fürn Zylinder, werd ich da auch gleich machen.



    Zum Dreck ansaugen, wie bereits geschrieben, Ansaugtrakt wurde alles gereinigt, sogar der Öltank wurde gereinigt, also Luftfilter, Verbindung von der Airbox zum Vergaser, Airbox, Ass, Membrane und eben das Ölsystem. Im Benzintank war auch nichts, außer neuer Sprit.




    Gruß Phil

  • Meiner Meinung nach sind das eindeutig Spuren von Fremdkörpern (evtl. doch nicht den ganzen Strahlsand rausbekommen?).
    Oder es hat sich ein Kurbelwellenlager verabschiedet. Hast du die beim Ausbau gewechselt? Den Block hast du ja gespalten wenn ichs richtig verstanden hab.


    Wenn sie wegen falscher Bedüsung (gehe mal von zu mager aus) gefressen hätte, wäre Alu auf der Lauffläche, und ich sehe da keines.....

    Einmal editiert, zuletzt von axl ()