Kleines Motoren - Rätsel

  • Zitat

    Original von Wolf61
    Könnte auch ein 4 Zylinder in Doppelkolbenbauform sein. Hersteller? Keine Ahnung.


    Was ist ein Doppelkolben :nixweiss:

  • Es gab mal vor dem Krieg bei DKW Doppelkolbenmotoren, da hattest Du ein gegabeltes Pleuel und dann lief ein Ladekolben mit, der das Ansaugvolumen erhöhte. Also ein aufgeladener Motor. Wurde auch Ladepumpe genannt. Wie das in dem Ding hier aussieht, kann man ja von außen nicht erkennen. Aber da ich an den unteren "Zylindern" keine Zündanlage sehe und nur 4 Auspuffe...


    Es gab auch noch einen anderen Doppelkolbenmotor, der zum Ziel hatte, ein assymetrisches Steuerdiagramm zu erzielen, muß ich noch mal nachschauen, wie das früher war.


    Carsten, sag mal, ob das wenigstens in die richtige Richtung geht!

  • Sorry, falsch, habe mir das Bild nochmal genauer angeschaut. Vergeßt das mit dem Doppelkolben.


    Es muß was anderes sein.

  • Zitat

    Original von Wolf61
    Aber da ich an den unteren "Zylindern" keine Zündanlage sehe und nur 4 Auspuffe...


    Gugg mal genauer hin das sind 2 in 1 Anlagen (rechts) und die Unteren Zylinder links haben kerzen.


    ist also ein 8 zylinder


    edit (ah hasts scho gesehn)


    Ich Tippe auf Boot

    Einmal editiert, zuletzt von KillSwitch ()

  • Wenn man genau hinsieht erkennt man aber das jeder der 8 Zylinder gezündet wird, ausserdem teilen sich jeweils ein oberer und ein unter Zylinder einen Auspuff.

  • 1000ccm, :daumenhoch jawoll


    Rennboot, :daumenhoch jawoll


    8 Zylinder, :daumenhoch jawoll


    Clousseau-Baêrbel? :mecker:


    kein Doppelkolben-Prinzip


    König? ja-nee, ja-doch ... :daumenhoch
    2 König 4zyl.-500ccm Boxer hintereinander, gebaut von M. Grand


    reiner Prototyp, dem man 130-150mph nachsagt


    Die beiden Kurbelwellen drehen gegenläufig, die Beatmung erfolgt über 4 Drehschieber mit je 2 Ansaugstutzen bzw. Drosselwalzen.
    Hochkomprimiert ausgelegt für Methanolgebrauch
    Bedurfte 2er kräftiger Personen, den Motor per Seilzug zu starten :hehehe:



    Es muss wohl 1977 ein spektakuläres Rennen gegeben haben, bei dem dieser 8-Zylinder zwar der schnellste gewesen sein soll, konstruktiv ungünstig ausgelegt sich aber einem 6-Zylinder-Boxer von König geschlagen geben musste, der war wendiger. Ebenso nahm ein 850ccm König 4-zyl. Boxer teil.
    Später bekam der Motor dann noch Wassereinspritzung in die Auspuffkrümmer.


    Es muss auch einmal einen Yamato 8-Zylinder gegeben haben ... und drei 8-Zylinder-Boxer 1100ccm von Konny mit nur einer Kurbelwelle und angeblich sogar einen König 12-Zylinder um 1971 und einen 8-Zylinder von König mit 1300ccm,
    Die originalen Königs mit 34er Vergaser...


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • @ Wolf und Klaus,


    hier schön das Doppelkolben - Motörchen zu sehen
    http://www.puchfreunde-schilch…elkolben/doppelkolben.htm


    Grüße
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue: