ATF Öl in Rotax 122??

  • Tag Leute
    wollte mal fragen was ihr davon haltet ATF(AUTOMATIKGETRIEBE) Öl in einen 122er Rotax Motor zu füllen hab davon gehört das AFT Öl im Rennsport eingesetz wird und sehr leichtläufig sein soll.Könnte man das Öl so fahren oder hat das irgendwelche negativen Auswirkungen auf die Kupplung und Getriebe??? :nixweiss: :nixweiss:


    PS: Standart Öl ist 75W-90

  • normales 15W-40 geht bei der Aprilia auch ohne Probleme!

    Zitat

    Original von Saurierknochennager zu Threads neuer USER
    "Heute morgen stand meine 250er verkehrt rum in der Garage, zu nah an der Wand und ich konnte nicht aufsteigen, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?" :confused_face: :confused_face: :confused_face:

    Einmal editiert, zuletzt von vission ()

  • was erhoffst du dir von anderem Öl? ne Durchrutschende Kupplung?


    15W-40 ist eigentlich das was reingehört 75W-90 hat was mit dem Lieferprogramm von IP zu tun, von anderen Ölen würde ich Abstand nehmen.

  • Nein das nicht aber da dieses Öl bei Zabel Motoren verwendet wird und sonst im Rennsport bei 2 Takt Maschinen eingesetzt wird wegen der Leichtläufigkeit , und ich denk ma en Rennsportmotor hat größeren Verschleiß und Beanspruchung. Aufjedenfall besser als Dickflüssiges Öl hat ja größern
    Wiederstand und das ATF Öl ist sehr leichläufig und ist besser für größere Anspruche aber ka ob es die Materalien vom Motor Schädigt??

  • bei nem rennmotor ist der verschleiß aber auch egal.

    Mein Zylinder rasselt nicht. Nein, er spielt mir das Lied vom Tod !!

  • ATF ist original auch in dem Schaltgetriebe meines Autos (BMW728i)
    ATF war früher auch als Gabelöll in Honda Gabeln verbaut. (ca SAE 7,5)


    Ich meine mal gelesen zu haben das die Kollegen von Münster Monster (drschneider & Etna) es mal in einer 80er probiert haben.
    Da gab es Kupplungsrutschen....
    Ob das im Ursprung an ATF lag oder an dem falschen (synthetischen ATF) kann ich nicht sagen.
    Probiere es doch aus, aber nehme mineralisches ATF

    Larmoyant

  • Probier es doch aus du wirst damit nichts besseres erreichen wie mit dem Originalen Öl, der einzigste Grund das für mich darein zu Kippen wäre wenn mir wer 10Liter schenkt.


    Wie gesagt wie sich das auf Kupplung und Getriebe auswirkt (zum verschleiß von Getrieben bei ungeeignetem Öl reg ich mich jetzt nicht auf) musst du ausprobieren.


    Aber Leistung holen mit Getriebeöl :respekt:


    Ich will nicht sagen das das schlechtes Öl ist aber was soll daran (merklich!) besser sein als an Originalem?


    Du wirst dich wundern manche machen anstatt Fett auch Öl in die Radlager was glaubst du wie viel Leichtgängiger die gehn, halten dann aber auch nurn rennen...