Problem im Kühlkreislauf

  • Hi,


    wenn Du sagst das Dein Kühler kalt war, dann liegt es bestimmt nicht an einer falsch funktionierenden Anzeige.
    Selbst bei dem Wetter müsste nach einiger Zeit der Kühler zumindest lauwarm sein.


    Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, dann hast Du nicht entlüftet?

    :aha:

    Einmal editiert, zuletzt von JesseJames ()

  • Zitat

    Original von faeka
    hat bei mir noch nie geklappt
    denn man weiss nie wie warm das wasser im topf wirklich ist...
    am einfachsten ist das teil mal ganz raus zu lassen und ohne zu fahren


    dafür gibts ja Thermometer :teacher:


    ohne würde ich bei den Temperaturen nicht fahren oder dann den Kühler großflächig abtapen

  • richtig, habe nicht entlüftet. Bin so ca 30km gefahren. jetzt nicht immer voll stoff (weil eben die temp immer sehr schnell wieder hoch ging) aber dahingekrochen bin ich auch ned grad.


    Zylinder und Wasserschläuche wurden warm (Zylinder sogar so heiß, dass man sie mit der hand nur ganz kurz anfassen konnte). Der Kühler blieb mittig richtig kühl, nur aussen minimal warm.

  • Bei den Temperaturen reicht 1/3 Kühler abdecken/kleben. Natürlich nicht wenn man über die Landstrasse bummelt. Dann muss es etwas mehr sein.
    Erfahrungswerte, da ich immer ohne Thermostat fahre.



    Dann hattest Du keinen funktionierenden Kühlkreislauf mit Luft im System.

    :aha:

    2 Mal editiert, zuletzt von JesseJames ()

  • Zitat

    Original von butlibut
    richtig, habe nicht entlüftet. Bin so ca 30km gefahren. jetzt nicht immer voll stoff (weil eben die temp immer sehr schnell wieder hoch ging) aber dahingekrochen bin ich auch ned grad.


    Zylinder und Wasserschläuche wurden warm (Zylinder sogar so heiß, dass man sie mit der hand nur ganz kurz anfassen konnte). Der Kühler blieb mittig richtig kühl, nur aussen minimal warm.


    Du musst aber entlüften :teacher:

  • Zitat

    Original von Racing Aprilia


    Du musst aber entlüften :teacher:


    Zu befehl :winking_face:


    dann test ich morgen noch das thermostat auf funktion und bau die ganze gaudi wieder zusammen.


    Muss ich mir wegen den Wassertropfen am Kopf gedanken machen? oder einfach mal abwischen, Muttern festziehen und nach ner Zeit nochmal kontrollieren?!?

  • Wegen dem Wasser auf dem Zylinder würde ich mir mal keine sorgen machen! Wie du schon geschrieben hast, einfach abwischen und nochmals nach der Fahrt kontrollieren.

  • Wie jetzt schon mehrfach geschrieben kanns schon sein, daß wenn das Thermostat nicht richtig funktioniert und/oder Du Luft im Kühlkreislauf hast Dir Dein Motor zu heiß wird. Zudem ja Dein Kühler nicht mal richtig warm wurde. Erschwerend kommt hinzu, daß Du bei 6° Außentemperatur gefahren bist und das Gemisch entsprechend abmagert.
    Würde sogar einen Schritt weitergehen und behaupten, daß Deine Zylinder so heiß wurden, daß es Dir Kühlflüssigkeit rausgedrückt hat, wo es normalerweise kein Problem ist. Deswegen glaub ich auch nicht an Kondenswasser. Hast Du mal rangeleckt? Bringt Dich nicht sofort um!
    Würd sagen, Du warst kurz vorm Fresser!
    Tip am Rande: Soweit ich weiß, hat die RGV nur ein analoges Instrument. Kauf Dir für kleines Geld einfach mal ein digitales, Du wirst Dich wundern.

    einfach nur genial: wenn man im wort "mama" 4 buchstaben ändert, dann hat man auf einmal "bier"

  • Hallo,
    hoffentlich hast Du richtiges Kühlwasser drauf, also kein reines Wasser! Wenn die Maschine bei den 20° minus ingentwo draussen stand, kann wo,was aufgefrohren sein!


    MfG Maik