(Haar?)Riss im Motorblock - Schlimm ?

  • Hi,



    ich habe gestern etwas unschönes beim Putzen enddeckt:


    http://freenet-homepage.de/Edinet/DSC00709.JPG
    http://freenet-homepage.de/Edinet/DSC00710.JPG
    http://freenet-homepage.de/Edinet/DSC00711.JPG
    http://freenet-homepage.de/Edinet/DSC00714.JPG


    Der Riss is etwa 15mm lang, es tritt da nix an Flüssigkeit aus aber ich weiß nich ob ichs so lassen kann oda lieber zumachen sollte ??
    Da ja nix austrat bisher würd ichs so lassen, hab aber bedenken das der Riss sich weitet und dann schlimmeres entsteht.


    Ich würde wenn das mitm WIG-Brenner kurz erwärmen das sich die Oberfläche wengisten wieder verschließt, weiß aber nich ob das gut wäre wegen Hitze,Verzug,Spannung usw.


    Es handelt sich übrigens um eine RG 125 Bj 96.


    Hoffe mir kann jmd weiterhelfen. :nixweiss: :drink:

  • ehmmmmm,
    machen wir s`kurz, Haarrisse werden unter Wärme größer und wachsen ( Mat. - Spannung ) sprich, irgend wann zieht, Foto bezogen, der Motorblock Luft ( auch gern falsch Luft genannt ) und magert ab, Folgen sollten bekannt sein....
    Vergasertechn - einstellundmäßig, ist dem nicht Herr zu werden, ständig änderte Größenverhältnisse.
    Vor allem aber, er wächst ( wird größer ) wie ein Tumor.....
    Was Du Versuchen kannst, am Ende des Risses ab zu bohren, und dann versiegeln mit einem "Kleber", das aber ist Nagers Baustelle.....


    michl
    der hofft nicht all zu Müll (fachlich) und in Sachen Rechtschreibung, so recht und schlecht....
    und es wie edith sagen würde, es nicht geschafft hat....

    2 Mal editiert, zuletzt von michl ()

  • Ich würd erstmal ganrnichts machen ggf. mal mit Dichtmasse Großzügig drübergehn um das von Michl angesprochene Problem mit der Falschluft "hinauszuzögern"


    Bei der nächsten Motorrevision tät ich schweissen, falls der riss auf der Dichtfläche des Zylinders weitergeht würde ich das Teil abstoßen. Vorausgesetzt es lässt sich günstig ein Gehäuse auftreiben, bin da bei RG 125 nicht so up to date.

  • Ich würde auf jedenfall wie Michl schon gesagt hat erstmal ans Ende des Risses bohren sodass er sich erstmal nicht weiter vergrößert.

  • Joa okay dann werd ich das mitm Boren und Kleben ma probieren.


    Kann ich da normales Kaltmetall nehmen oda brauch ich nen besondere wegen Alu oda größerer Hitze ??


    Gehäuse hab ich noch eines rumliegen, falls das zu nehm ernsten Problem werden sollte.
    Imo läuft der Motor rund, hat auch erst 12tkm drauf.

  • aba wenn du da von außen reinbohrst haste auch die Späne da drinliegen :shock:
    ich würd das erstmal zuschmieren mit Kaltmetall und schauen, was passiert.wer weiß wielange der Riß da schon ist, vielleicht scho seit Jahren und du hasts gar nicht bemerkt.

  • nee haste nicht,
    weil der Riss von nach innen nach aussen geht ( ist noch nicht durchgerissen ). kann man mit mont. Zylinder machen.
    Anders wirds, wenn Du den Zylinder abbaust, um den Riss für die Verklebung ( Oelfrei machen ) vorbreitest. Dem kann man entgegen wirken, in dem Du einen Lappen in die Zylinderfußbohrung ( M-Gehäuse) einen sorgfältig ausgelegten Lumpen nimmst und den mit reichlich Fett bestreichst. Aufpassen muß man da nur, wenn man den Lappen wieder "zieht"
    Aber ein 1-2 mm fräser / Bohrer macht nicht so unendlich viele Späne.
    Zur Drehzahl des Werkzeugs- langsam wählen und und beim Vorschub ( vertikal) genau so. Sollen halt keine " Flugspäne entstehen.


    michl