Hallo Gammafahrer,
Bin grad dabei nach sechs Jahren Pause meine RG 500 zu reaktivieren (Originalzustand, leicht verschrammt, 40000km). Nach der Demontage der Zündung und Drehschieberdeckel ist erst mal eine stinkende Soße aus Öl und altem Benzin ausgelaufen. Beim Ablassen des Getriebeöls kamen dann ca. 0,5l der selben Brühe mit ziemlich hohem Benzinanteil heraus. Ich denke das ein Simmerring defekt ist.
Vielleicht weis jemand mehr.
Grüße
Benzin im Getriebeöl
-
-
in jedem Fall ist der Benzinhahn auch undicht, meiner Meinung nach!
-
Stimmt, trotzdem sollte kein Benzin ins Getriebe gelangen.
-
würde ich auch sagen!
-
kamen beim Getriebeöl insgesamt nur 0,5l Öl raus?
Egal, wenn der Motor nach 20 Jahren mit seinen 40.000km ungeöffnet ist, würde ich ihn öffnen und durchchecken. Der Benzinhahn war und ist undicht und hat die Kurbelgehäuse mit der Zeit mit Benzin geflutet. Dadurch ist natürlich nix besser geworden. -
Ich glaube die Suppe ist in den Kurbelgehäusen und im Getriebe gleichmäßig verteilt gewesen.
Insgesamt ca. 1l. -
Hallo!
Die Simmeringe sind mit Sicherheit spröde und undicht, ins Getriebe darf auf keinen Fall Gemisch gelangen. Durchjecken des gesamten Motors wird dir nicht erspart bleiben. Wie sehen die Drehschieberdeckel aus. Ich habe voriges Jahr einen Scheunenfund gekauft. ist ca. 10 Jahre gestanden. Drehschieberdeckel - Pertinax abgelöst. Kurbellwellen vom Stehen hin, alle Simmeringe stark porös.
Trotzdem viel Spaß beim Reaktivieren
LG
Harry -
Hallo,
Die Beschichtung der Drehschieberdeckel ist komplett hinüber. Hab diese, mit allen Klebstoffresten, entfernt und mir vier Scheiben aus hochwertigem Pertinax besorgt. Die werd ich diese Woche noch mit nem speziellen Cyanacrylatkleber anbringen.
Funktioniert bestimmt, mal sehen wie Lange.
Wo sitzen denn die Kurbelwellensimmerringe? Müssten doch auf dem Primärabtrieb, also in der Mitte der Kurbelwelle liegen???
Werd jetzt erst mal das Getriebe rausziehen und mir die Bescherung mal genauer anschauen.
Grütze
Volker -
Zitat
Original von skootaskate
Die werd ich diese Woche noch mit nem speziellen Cyanacrylatkleber anbringen.
Funktioniert bestimmt, mal sehen wie Lange.Grütze
Volkernicht lange
-
Hallo Volker!
Hast du kein WHB, zuerst Simmeringe dann die inneren KW Lager und in der Mitte Zahnrad für Primärantrieb. Ich bin schon gespannt wie lange die Pertinax halten. Ich habe beide RG"s auf CFK umgerüstet. Da ich beimeiner ersten RG 2 Motorschäden hatte, und zwar im 91er und 96er Jahr.
LG
Harry