ZitatAlles anzeigenOriginal von MarkusT
ICh will diesen Fahrstil aber niemanden aufzwingen
Drum sollen auch alle, die mit länger 200 km/h ein Problem haben, den Führerschein abgeben, hast Du vorher geschrieben
Mein Hauptproblem, ist das mir irgenwelche Leute irgendwas vorschreiben wollen weil sie der Meinung sind das ist das beste und überhaupt und ich soll doch dankbar sein weil sie die Weisheit mit Löffeln gefressen haben und ich nur ein Vollidiot bin.
Ach, dann brauchen wir praktisch gar keine Gesetze mehr, jeder kann fahren wie er will, Banken ausrauben wie er will, niemand muß sich an nicht mehr halten und tut das, was er für vernünftig hält
Wie als bist Du eigentlich?

Gegen Tempo 130! Hier könnt ihr etwas unternehmen.
-
-
@ Markus
Nehmen wir mal an, Du hättest Deine Karre bei 200 km/h tatsächlich im Griff (was ich nicht ausschließen kann, aber für ziemlich unwahrscheinlich halte), dann bedeutet dies noch lange nicht, dass dem auch bei anderen Fahrern so ist. Natürlich - ein Michael Schumacher wird die Situation bei hohen Geschwindigkeiten besser einschätzen können und aufgrund seiner Übung und Reflexe ggf. besser und richtiger reagieren als ein Fahranfänger oder auch nur ein Durchschnitts Fahrer. Ich beobachte das oft im Verkehr innerorts: Irgendwo steht ein LKW und lädt ab. Ein großer Teil der Autofahrer reagiert erst, wenn er unmittelbar vor der Laderampe steht. "Jetzt ist was im Weg! Der war doch gestern noch nicht hier" Und auf der Autobahn ist es sehr ähnlich - die knallen da mit 200 an überholende LKW ran und gehen erst 100 m bevor es knallt in die Eisen. Die Leute sehen und hören einfach nichts. Erst wenn es lichterloh brennt fangen sie an zu reagieren. Wenn Du in D mit 140 fährst und irgend so eine Schnecke, die mit 90 unterwegs ist überholen willst, musst Du z. T. höllisch achtgeben, dass Dir nicht irgend so ein Idiot mit Stern bzw. Geländewagen mit 200 in den Kofferraum reinknallt.
Übrigens: Richtgeschwindigkweit 130 bedeutet auch, dass niemand damit zu rechnen braucht, dass ein anderer Verkehrsteilnehmer wesentlich schneller unterwegs ist. Kommt es also zu Auffahrunfällen kann die Versicherung durchaus erfolgreich die Zahlung verweigern.
-
Zitat
Original von Twostroke
@ Markusdie knallen da mit 200 an überholende LKW ran und gehen erst 100 m bevor es knallt in die Eisen. Die Leute sehen und hören einfach nichts. Erst wenn es lichterloh brennt fangen sie an zu reagieren.
Two, das machen die einschlägigen Typen nicht, weil sie nicht reagieren, sonndern weil sie in ihren BMW und Co. so unglaublich dynamisch und wichtig sind. Ich hatte mal einen M3 E36. Der Reihensechszylindersound allein macht Dich wichtig und "heiß". Ich war kurz davor auch so wichtig und dynamisch zu werden, hab die Notbremse gezogen und den Edelmanta wieder verkauft.
-
Ich halte 200 im Berufsverkehr (wenn es ihn denn gibt, bei mir istr Bahn morgens meistens leer) auch für zu gefährlich, keine Frage, von mir aus kann man die Geschwindigkeit auch verkehrsabhängig beschränken wie auf der A8 zwischen Ulm und Stuttgart bei viel Verkehr 120 bei Nebel tlw. 80 und wenn nix los ist ist die Strecke frei befahrbar. Aber ich kann es nicht nachvollziehen was bei 200 gefährlich sein soll wenn ich aufmerksam fahre. Ich seh doch was vor mir los ist. Und wenn da ein Auto hinter einem LKW ist und ich komm mit 200 an ist doch klar das ich vom Gas geh, weil ich nicht weis ob der mit mir nicht rechnet.
Wir reden hier nicht über die Landstrasse, wo hinter jeder Kurve ein Traktor stehen kann oder ein Auto meine Seite mit benutzt.
Ein generelle Beschränkung sehe ich nur als Geldmacherei.
-
Hi,
ich hab ja Autos gemeint und nicht LKW´s. Die können ja weiter 80kmh tuckern oder besser 100kmh das kurbelt vielleicht die Wirtschaft an. Owohl ich sagen muss ich hab Angst vor LKW´s
. Kürzlich hier auf der Bahn direkt hinter mir ein LKW mit Anhänger (war gerade 20m dran vorbei) rechts in die Leitplanke gefahren und dann komplett auf die SEite gefallen. Der LKW war mit Steinen beladen. Die Leute hier aus der Umgebung haben es bestimmt in der Zeitung gelesen. Wenn man mal sieht was für eine gewalt so ein Teil hat. Die Leitplanke hat sich zusammengefaltet als wäre sie aus Papier.
Zitat
Und ist ein Tempolimit kein neuer Einfall (natürlich nicht)? In anderen Ländern funktioniert`s wunderbar, aber Deutschland hat ja Vormachtstellung in dem, sich funktionierende Ideen NICHT abzuschauen. Ich sag nur LKW Maut. Natürlich braucht Deutschland auch keine PKW Maut, um mal den Transitverkehr vernünftig aubzuzocken....Ich fahre jeden Tag durch Luxemburg. Ich fahre immer schön brav 130kmh. Trotzdem hat man da immer irgendeinen am Heck kleben der wieder schneller fahren will.
Hier in meiner Umgebung sind noch Autobahnen wo man noch schnell fahren kann wenn nicht so viel los ist. Wenn man mal durch Deutschland fährt fällt einem aber auf, das an vielen Stellen eh schon 100 oder 130kmh ist. Wie gesagt ein System mit Schildern die man Steuern kann um einen flüssigen Verkehr zu gewährleisten wäre eig. die beste Lösung. Am besten direkt noch in jedem Schild ein Blitzer und schon hält sich auch jeder dran. Nur geht ein Flüssiger Verkehr nur wenn keiner mit 100kmh auf der Überholspur rumfährt. Auf der Heimfahrt von SChleiz z.B. haben Holländer (natürlich mit Wohnwagen) die gemeint haben mit 100kmh LKW´s überholen zu müssen 10km stockenden Verkehr verursacht. Dies könnte man dadruch machen das man z.B. auf der Überholspur mindestens 130kmh fahren muss.
MFG
MArco
MFG
Marco
-
Wir haben in Deutschland auf den Autobahnen einige Probleme, die aber mehr oder weniger menschliche Probleme sind!
Viele Kleinwagen wie Polo, Corsa, Fabia usw. haben eine ordentliche PS-Ausstattung und könnten bis an die 200 km/h-Grenze gefahren werden.
Fährt man mit so einem Fahrzeug auf der Autobahn in einem Bereich zwischen 130 u. 150 km/h, dann kommen garantiert von hinten die "Arschkriecher" und fahren in bester "Dränglermanier" so eng auf, dass es nicht mehr feierlich ist!
Fährt man mit gleichem Tempo mit einem größeren Fahrzeug, wird häufig nicht so eng aufgefahren!
Der Herr "Oberlehrer" ist leider im Straßenverkehr ein recht ausgeprägter Typ!
Dazu kommen noch die Aggressionen durch den LKW-Verkehr (Elefantenrennen!) und das kann man am Besten an den langsameren abreagieren.
Eine Begrenzung auf z. B. 150 km/h würde die sehr großen Differenzen zwischen den schnellen PKWs und den langsamer fahrenden LKWs und PKWs verringern und sicherlich einiges an haarigen Situationen vermeiden.
Sicherlich ist 150 aber nicht das Ziel für die Befürworter der Geschwindigkeitsbegrenzung!
Racepa
-
Zitat
Original von MarkusT
Ich halte 200 im Berufsverkehr (wenn es ihn denn gibt, bei mir istr Bahn morgens meistens leer) auch für zu gefährlich, keine Frage, von mir aus kann man die Geschwindigkeit auch verkehrsabhängig beschränken wie auf der A8 zwischen Ulm und Stuttgart bei viel Verkehr 120 bei Nebel tlw. 80 und wenn nix los ist ist die Strecke frei befahrbar. Aber ich kann es nicht nachvollziehen was bei 200 gefährlich sein soll wenn ich aufmerksam fahre. Ich seh doch was vor mir los ist. Und wenn da ein Auto hinter einem LKW ist und ich komm mit 200 an ist doch klar das ich vom Gas geh, weil ich nicht weis ob der mit mir nicht rechnet.Wir reden hier nicht über die Landstrasse, wo hinter jeder Kurve ein Traktor stehen kann oder ein Auto meine Seite mit benutzt.
Ein generelle Beschränkung sehe ich nur als Geldmacherei.
Dann hat`s Dich noch nie so richtig mit 150 km/h zerlegt. Sonst wüßtest Du was bei 200 gefährlich ist.
Ein anderer Punkt ist der, den keiner berücksichtigt. Meine Eltern wohnen ca. 50 mtr. neben der Autobahn (Das Haus stand zuerst). Weiß Du eigentlich, was es für einen Höllenlärm ist, wenn nachst so mancher Porsche- oder Kawafahrer meint, sein Fahrzeug ausfahren zu müssen? An die Bewohner neben der Autobahn denkt nämlich keiner.
-
Zitat
Original von Racepa
Wir haben in Deutschland auf den Autobahnen einige Probleme, die aber mehr oder weniger menschliche Probleme sind!Viele Kleinwagen wie Polo, Corsa, Fabia usw. haben eine ordentliche PS-Ausstattung und könnten bis an die 200 km/h-Grenze gefahren werden.
Fährt man mit so einem Fahrzeug auf der Autobahn in einem Bereich zwischen 130 u. 150 km/h, dann kommen garantiert von hinten die "Arschkriecher" und fahren in bester "Dränglermanier" so eng auf, dass es nicht mehr feierlich ist!
Fährt man mit gleichem Tempo mit einem größeren Fahrzeug, wird häufig nicht so eng aufgefahren!
Der Herr "Oberlehrer" ist leider im Straßenverkehr ein recht ausgeprägter Typ!
Dazu kommen noch die Aggressionen durch den LKW-Verkehr (Elefantenrennen!) und das kann man am Besten an den langsameren abreagieren.
Eine Begrenzung auf z. B. 150 km/h würde die sehr großen Differenzen zwischen den schnellen PKWs und den langsamer fahrenden LKWs und PKWs verringern und sicherlich einiges an haarigen Situationen vermeiden.
Sicherlich ist 150 aber nicht das Ziel für die Befürworter der Geschwindigkeitsbegrenzung!
Racepa
Pa, 150 + 20 km/h = 170 km/h. Glaubst Du wirklich, daß sich einer an 150 halten würde?
-
Hi,
wenn alle paar km Schilder mit Blitzern sind bleibt denen wohl nichts anderes übrig. Wenn dann muss man auch hart durchgreifen!
MFG
Marco
-
Nager,
Denkmodell!
Mehr nicht!
Es ist aber für viele einfacher, geringere Differenzgeschwindigkeiten einzuschätzen, also 130 zu 150 als 130 zu 230 km/h!
Racepa